3. PRÜFUNGSLEHRGANG (PL) – 11. - 15.01.2021
Der Prüfungslehrgang ist das abschließende und lizenzierende Modul der TRAINER C LEISTUNGSSPORT Ausbildungsreihe. Neben der Vertiefung der Inhalte aus Grund- und Aufbaulehrgang, findet eine theoretische Prüfung und eine Lehrprobe zur Lizenzierung statt. Ein Quer- oder Neueinstieg ist nicht möglich.
Beschreibung
Ausgerichtet ist diese Lizenzstufe-C für (angehende) Trainer mit dem klaren Ziel der leistungssportlichen Nachwuchsförderung im Verein. Die Lehrinhalte sind primär leistungssportlicher Natur. Inhaltlich konzentriert sich diese Ausbildungsreihe auf die Vermittlung pädagogisch-didaktischer, trainingsmethodischer und -wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Anwendung im Training im Nachwuchsbereich.
Zielgruppe
• Leistungssportorientierte Vereine / Trainer
• Aktive und ehemalige Leistungssportler
• Vereine und Trainer mit Ambition auf Landesebene
• Übungshelfer
Themenschwerpunkte der Ausbildung
• Langfristiger Leistungsaufbau
• Trainingslehre
• Methodische Reihen
• Grundprinzipien für Übungen mit gleichen Strukturmerkmalen
• pädagogisch-didaktische Trainerschulung
• koordinative Fähigkeiten und Bewegungslernen
• allgemeine Athletik- und Konditionsschulung
• Feedback
• Trainingsphysiologische Grundlagen
• Hilfe- und Sicherungsstellung
Organisatorisches
Die angegebenen Gebühren beziehen sich auf die gesamte 3-wöchige Ausbildungsreihe zum TRAINER C LEISTUNGSSPORT. In den Gebühren sind Verpflegung, Übernachtung und Lehrmaterialien enthalten.
Anmeldung zwei Wochen vorher an Dieter Maute Silberdistelstraße 102 72458 Albstadt Tel. 07431-971791 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
mit den vollständigen Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes in der Jugendarbeit
Der Gesetzgeber ermöglicht es jedem Traineranwärter einen Mindestanspruch auf Freistellung im Beruf geltend zu machen.
Klicken Sie hier für weitere Informationen und den Antrag für Sonderurlaub
Klicken Sie hier um das "Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes in der Jugendarbeit" zu öffnen
Dieser Lehrgang findet in Kooperation mit dem WRSV und dem WLSB statt.
STARK im SERVICE
Der WRSV engagiert sich stark für den Radsport - nicht nur seine Mitglieder profitieren davon - sondern Jedermann!
© 2014-2021 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!