Ausbildung: News-Tabs

Ausbildung
Aktuelles
22.09.2023
  Freie Plätze in Fortbildungslehrgängen!  das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu und die Radsaison  läuft langsam aus. Zeit, die Lizenzen aufzufrischen oder neues zu... More detail
05.04.2023
  Liebe Radsportler*innen, einige Seminare haben wir dieses Jahr bereits erfolgreich durchgeführt, wie zum Beispiel den Grundlehrgang zum Trainer C Breitensport Mountainbike. Die Teilnehmer... More detail
mehr News...
wird geladen...
18.11.2019
In der neuesten Ausgabe der Roadbike wurde ausführlich über unsere Trainer-C Ausbildung berichtet. More detail
02.10.2019
      Hier anmelden: Anmeldung Ohne Phönix Registierung: bildung@wrsv.de     More detail
mehr News...
wird geladen...

Ausbildungen

Keine Termine

Bei strahlendem Wetter und perfekten äußeren Bedingungen fand in Freiburg (07.03.15) die Fortbildung zum Mountainbike Trainingsmittelkatalog 2.0 statt. Referent Bernd Ebler erläuterte den 22 Teilnehmern zunächst die Hintergründe zur Entstehung des neuen Trainingsmittelkatalogs (TMK) und dessen Unterschied zur vorherigen Version. Deutlich wurden hierbei die Nachteile der Herzfrequenz-basierten Trainingssteuerung. Diese liegen in der Ungenauigkeit, der nicht ausreichenden Differenzierung ab dem Entwicklungsbereich und dem fehlendem klaren und objektiven Abbruchkriterium insbesondere bei (hoch)intensiven Trainingsformen. Trotz dieser Nachteile wies Bundestrainer Peter (Speedy) Schaupp auf die Praktikabilität des bisherigen TMK hin. Speziell für Trainer und Athleten ohne Zugang zur mobilen Leistungsmessung bildet der „alte“ Trainingsmittelkatalog eine tolle Basis zur Trainingsplanerstellung.

speedy

 

Im Anschluss erfolgte die Vorstellung der leistungsbasierten Trainingsbereiche. Nachdem die Wettkampfstruktur und das Anforderungsprofil der Olympischen Disziplin MTB-XCO umfangreich analysiert wurden, galt es den Bezug zum leistungsbasierten Training herzustellen. Dies gelang Bernd Ebler mit vielen praktischen Beispielen aus der Trainingsdokumentation.

Am Nachmittag konnten die verschiedenen Trainingsmittel in der praktischen Umsetzung am eigenen Leib erfahren werden, bevor abschließend ein Workshop zur Trainingsplanerstellung im Mittelpunkt stand. Hierbei galt es – unter Verwendung des neuen TMK - Pläne für verschiedene Altersstufen zu erstellen, die im Anschluss vorgestellt und im Plenum diskutiert wurden.

Insgesamt bewerteten die Teilnehmer diese Fortbildung sehr gut. Besonders der tolle Mix aus Theorie und Praxis sorgte für das positive Bild und den hohen Lernerfolg. Wir wünschen mit dem neuen Wissen viel Erfolg für die Saison!

(Text/Foto: Benjamin Schenk / Peter Schaupp)

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png