Der neue BMX-Kommissionsvorsitzende ist selbst noch aktiv
Der Württembergische Radsportverband (WRSV) geht mit frischen Impulsen und neuen Kommissionsmitgliedern in die Zukunft des BMX-Sports.
Als neuer Vorsitzender der BMX-Kommission steht Gido Hinz an der Spitze – der 56-jährige ehemalige Freestyle-Profi und ehemalige Deutscher Cup Meister in 20 Zoll ist auch heute noch aktiv als Lizenz-Race-Fahrer unterwegs. Er übernimmt seine neue Aufgabe mit umfangreichem Wissen als Fahrer, Trainer und Juryfunktionär. In seiner neuen Funktion ist er zugleich Mitglied im Präsidium des Württembergischen Radsportverbandes und vertritt dort die BMX-Interessen.
Ebenfalls neu in der Kommission wird er von Daniel Fuhrmann, einem 40-jährigen passioniertem Flatlander unterstützt. Daniel setzt sich besonders dafür ein, dass der Freestyle-Bereich floriert und junge Talente gefördert werden.
Ein weiterer wichtiger Mitarbeiter im neuen Team ist Jakob Bernhart, ein 30-jähriger Elite-Fahrer, der seit über 20 Jahren aktiv an Rennen teilnimmt. Mit seiner Erfahrung als Elite-Racer bringt er wichtige Erfahrungen ein, um als hauptberuflicher Landestrainer den talentierten Nachwuchs in seinen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Mit diesem großen Erfahrungsschatz und ungebrochener Passion für Ihren Sport sind sie die Kommissionsmitglieder bereit, neue Maßstäbe im BMX-Bereich zu setzen und die nächste Generation von Talenten zu suchen, zu finden und zu fördern.
Fotos: oxana_von_s, racebmx_germany, privat
Diese Seite befindet sich im Aufbau.
Der Nestor des BMX-Sports übergibt den Staffelstab
Wolfgang Kober und der BMX-Sport in Württemberg sind auf das Engste verwoben. Das BMX-Urgestein begleitete, gestaltete und entwickelte den BMX-Sport nicht nur Württemberg, sondern ebenfalls auf Bundesebene von seinen wilden Anfängen als Trendsportart bis hin zur Olympischen Disziplin. Rückblickend auf sein zwanzigjähriges ehrenamtliches Engagement als Vorsitzender der BMX-Kommission und Präsidiumsmitglied im WRSV strahlen viele Highlights hervor: Lobbyarbeit und Planung zum Bau der Weltcup-BMX-Supercross-Strecke in Stuttgart, organisatorische Bündelung der BMX-Vereine, Aufbau der hauptberuflichen BMX-Trainerstruktur und Etablierung des Ba-Wü-BMX-Cup. Eine ganz besondere Auszeichnung für sein nachhaltiges Wirken war, dass bei der Olympiade in Paris alle deutschen BMX-Race-Teilnehmenden aus Württemberg kamen. Den Staffelstab des Kommissionsvorsitzenden übergab er nun an Guido Hinz. Der Württembergische Radsportverband bedankt sich auf das herzlichste bei ihm. Chapeau Wolfgang Kober.
Ausschreibung:
Zeitplan:
Ausschreibung zur Baden-Württembergischen BMX-Meisterschaft 2025:
Die Radsport Baden-Württemberg gGmbH (RBW) sucht einen Landestrainer BMX-Race für die Altersklassen U15-U19. Weitere Infos sind in der Stellenauschreibung zu finden.
© 2014-2024 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!