3.German Masters: Lara Füller und Philipp-Thies Rapp gewinnen die 5.+6.WM-Qualifiaktion

Am 04.10 beim letzten German Masters in Mainz gab es erneut spannende Wettkämpfe und Höchstleistungen für die Zuschauer zu sehen.

Philipp-Thies Rapp (Tailfingen) konnte in beiden Wertungen erneut zwei Ergebnisse über 200 Punkte ausfahren, so dass er auch die German Masters Serie gewann. Mit Jonas Beiter (Trillfingen) und Linus Weber (Kirchdorf) hatte sich erneut das württembergische Trio fürs Finale qualifiziert. In der Vorrunde wurde Linus Weber Zweiter, im Finale platzierte sich Jonas Beiter mit neuer Bestleistung hinter Philipp-Thies Rapp. Simon Köcher (Öschelbronn) belegte erneut Platz 4 in der Vorrunde und startete wie Ruben Geyer (Denkendorf) mit Platz 6 in der Zwischenrunde. Simon Köcher gewann die Zwischenrunde souverän mit einem Ergebnis über 190 Punkte neuer Bestleistung. Ebenfalls in der Vorrunde am Start war Marvin Staudenmaier (Herbrechtingen/Soli) und belegte dort Rang 5.

Lara Füller (Poppenweiler) konnte ebenfalls beide Wertungen mit über 190 ausgefahrenen Punkten in Mainz gewinnen und auch im Finale eine Bestleistung erzielen. Auf den Plätzen 6-8 folgt landete mit Theresa Klopfer (Ebnat), Charlotte Bantle (empfingen) und Hannah Reichle (Bad Schussenried) ein württembergisches Trio. Hannah Reichle ging somit in der Zwischenrunde an den Start. Ihnen folgt auf Platz 12 Lisa Weber (Kirchdorf) und auf den Rängen 16 -18 ein weiteres württembergisches Trio mit Sandra Öhler (Herrenzimmern), Carina Steinhilber (Tailfingen) und Stella Rith (Bonlanden).

Das 2er Paar Sara und Lisa Knobelspies (Volkertshausen) belegt bei den Frauen Rang 4 und verpasste somit leider das Finale, trotz einer soliden Leistung.

Im 2er Männer offen belegten Simon Riedinger/Jonas Mächtig (Ilsfeld) in der Vorrunde Platz 2 und das Duo Patrick Tisch /Julia Hämmerli (Magstadt) Rang 3 mit einem Unterschied von nur 0,34 Punkten. Beide 2er Paare überzeigten sowohl in der Vorrunde als auch im Finale mit starken Leistungen, Riedinger/Mächtig blieben knapp unter der neuen Bestleistung der Vorrunde. Sonja Stalter/Torben Staudenmaier (Herbrechtingen/Soli) belegten Rang 8.

Ebenfalls sehr knapp waren die Ergebnisse im 4er Kunstrad, in der Vorrunde lag hier der Abstand zwischen Platz 2-4 bei weniger als 1 Punkt! Die Aacher Mannschaft mit Alina Bötzer, Franziska Bötzer, Sabrina Bürßner und Carolin Schmid belegte Platz 3 und Lena Andorinha, Jone Burow, Yannick Gaißer und Rebecca Grote fuhren auf Rang 4, die Zwischenrunde schlossen sie mit neuer Bestleistung ab. Den vier Aacher Damen gelang im Finale ebenfalls eine Bestleistung und sie gewannen dies vor den Lokalmatadorinnen.

Bei der Deutschen Meisterschaft findet die letzte WM-Qualifikation statt, nach der dann auch das Deutsche WM-Team stehen wird.

 

2.German Masters: Sieg im Finale für Mächtig/Riedinger im 2er Offene Klasse

Die 2.German Masters mit der 3+4 WM-Qualifikation sowie der zweiten Wertung für den Nationalkader fand am Sa 20.09.2025 im bayrischen Bruckmühl statt. Wie bereits vor 14 Tagen beim 1.German Masters in Sulzbach gab es spannende Wettkämpfe und Überraschungen.

Im 2er offene Klasse wurden Simon Riedinger und Jonas Mächtig (Ilsfeld) in der Vorrunde zweite mit nur 1,1 Punkte Differenz zu den amtierenden Vize-Weltmeister und zeigten ihr Können, nachdem es in Sulzbach nicht so gut lief für die Beiden. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 142,26 Punkten gingen Riedinger/Mächtig im Finale als Sieger hervor. Die 2er Paare Patrick Tisch/Julia Hämmerli (Magstadt) und Sonja Stalter/Torben Staudenmaier (Herbrechtingen/Soli) belegen die Plätze 4 und 7.

Bei den Frauen erreichten Sara und Lisa Knobelspies (Volkertshausen) in der Vorrunde Rang 4 und wurden beim 2.German Masters für die Zwischenrunde nominiert. Die Newcomer konnten in beiden Wertungen in Bruckmühl über 100 Punkte ausfahren.

Philipp-Thies Rapp (Tailfingen) gewann die Vorrunde bei den Männern souverän mit neuer persönlicher Bestleistung von 212,26 Punkten. Es folgen mit Linus Weber (Kirchdorf), Jonas Beiter (Trillfingen), Simon Köcher (Öschelbronn) und Ruben Geyer (Denkendorf) direkt vier weitere württembergische Sportler. Marvin Staudenmaier (Herbrechtingen/Soli) fuhr auf Rang 7. Das Finale konnte Philipp-Thies Rapp ebenfalls für sich entscheiden, Linus Weber erreichte mit 198,55 Punkten eine neue Bestleitung und Platz 3. Jonas Beiter wurde erneut Dritter und blieb nur knapp unter seiner Bestleistung aus der Vorrunde von 193,88 Punkten. Auch Simon Köcher fuhr in der Zwischenrunde neue Bestleistung von 191,05 Punkte und gewann diese vor Ruben Geyer.

Mit einer soliden Leistung von 184,18 Punkten belegte Lara Füller (Poppenweiler) in der Vorrunde im 1er Frauen Rang 5. Die Sportlerinnen der Ränge 2-5 platzierten sich in einem spannenden Wettkampf auf höchstem Niveau mit einer Differenz von nur 1,52 Punkten! Theresa Klopfer (Ebnat) folgt auf Rang 6 und Hannah Reichle (Bad Schussenried) erreicht Platz 10. So gingen Lar Füller und Hannah Reichle beide für die 4.WM-Qualifiaktion in der Zwischenrunde an den Start. Mit Sandra Öhler (Herrenzimmern), Lisa Weber (Kirchdorf), Charlotte Bantle (Empfingen) und Carina Steinhilber (Tailfingen) gingen im 1er Frauen weitere vier Württemberginnen an den Start. Sie belegten die Plätze 12,15,17 und 20.

Durch die Ergebnisse beim 2.German Masters in Brückmühl bleibt es weiter sehr spannend bei der Vergabe der WM-Tickets 2025 und es sind beim 3.German Master am 04.10 in Mainz erneut spannende Wettkämpfe zu erwarten.

 

Bericht: Jennifer Schweizer
Bilder: Daniel Kratschmar

Internationaler Deutschland-Cup: Vergabe weiterer DM-Startplätze und 3.+ 4.WM Qualifikation im 4er Kunstradsport

Eine weitere Anreise hatten die Baden-Württembergischen Sportler*innen zum Internationalen Deutschland-Cup der am 27.09.2025 im brandenburgischen Fürstenwalde ausgetragen wurde.

Bei den Männern im 1er war aus Baden-Württemberg lediglich Marvin Staudenmaier (Herbrechtingen/Soli) am Start, der sich in dieser Disziplin auch den Tagessieg holte. Die Qualifikation zur DM erreichte er bereits beim 1.German Masters.

Charlotte Bantle (Empfingen) und Lisa Weber (Kirchdorf) standen in Fürstenwald auf dem Treppchen, denn sie belegten die Plätze 2 und 3. Auf den Plätzen 7-9 reihte sich mit Sandra Öhler (Herrenzimmern), Carina Steinhilber (Tailfingen) und Stella Rith (Bonlanden) ein württembergisches Trio ein. Mit ihrer Platzierung verpasste Stella Rith knapp die Qualifikation zur DM, die die anderen drei Sportlerinnen erreichen konnten. Viktoria Leinich (Weil im Schönbuch) und Xenia Zahn (Erlenbach) belegen die Ränge 19 und 24.

Auch die drei 2er Paare bei der Elite offen konnten das DM-Ticket lösen. Patrick Tisch/Julia Hämmerli (Magstadt) gewannen die Disziplin und Simon Riedinger/Jonas Mächtig (Ilsfeld) sowie Torben Staudenmaier/Sonja Stalter (Herbrechtingen/Soli) belegen die Plätze 3 und 4.

Im 4er Kunstrad ging es nicht nur um die DM-Startplätze sondern für einen Teil der Mannschaften auch um die Wertung für die 3.+4. WM-Qualifikation. Der RMSV Aach mit Alina Bötzer, Franziska Bötzer, Sabrina Bürßner und Carolin Schmid erreichte in der Vorrunde und im Finale im 4er Kunstrad Frauen jeweils Platz 3. Die Mannschaft aus Denkendorf mit Lena Kling / Tamara Richter / Leonie Weber / Julia Wörner belegt Platz 6 und erreicht die DM-Qualifikation. Den Sieg in Vorrunde und Finale sicherten sich im 4er Kunstrad Elite offen Lena Andorinha / Rebecca Grote / Yannick Gaißer / Jone Burow. Für sie zählten beide Wertung wie für ihre Vereinskameradinnen auch zur WM-Qualifikation. Die Mannschaften aus Ebnat (Carolin Hald / Anita Kotulek / Marina Röck / Alexander Dies), Denkendorf (Sylvia Drews / Pablo Geyer / Mike Lauterbach / Annika Schmauk) und Erlebach/Ilsfeld (Lea Keicher / Silja Donis / Xenia Zahn / Fabian Kerner) haben sich mit den Platzierungen ebenfalls weiter qualifiziert zur DM.

Der RMSV Aach war im 6er Kunstrad Elite Offen mit zwei Mannschaften am Start die sowohl im Finale als auch in der Vorrunde die Plätze 2 (Natalie Grote / Sarah Bötzer / Carolin Schmid / Alina Bötzer /Franziska Bötzer / Sabrina Bürßner) und 3 ( Lena Andorinha / Rebecca Grote / Anika Meßmer / Hannah Elsässer / Yannick Gaißer / Jone Burow) belegten. Die Mannschaft aus Ebnat in der Besetzung Peggy Kienle / Marina Röck / Alexander Deis / Anita Kotulek /Carolin Hald / Jessica Haag konnte sich mit Rang 5 ebenfalls zur DM qualifizieren.

 

 

Bericht: Jennifer Schweizer
Bilder:   Wilfried Schwarz

 

 

Bundespokal Einrad: RMSV Aach mit allen Mannschaften im Finale vor heimischem Publikum

Am Sa 13.09.2025 fand im badischen Aach der Bundespokal Einrad statt. Dieser ist für dass 4er und 6er Einrad das DM-Halbfinale, gleichzeitig wird 4er Kunstrad die 1.+2. WM-Qualifikation ausgefahren.

Wie bereits letztes Jahr wurde auch dieses Jahr das 4er und 6er Einrad in der Elite lediglich als Offenen Klasse ausgefahren, d.h. die rein weiblichen und die gemischten Mannschaften in einer Disziplin. Dem RMSV Aach gelang es mit seinen Mannschaften in der Vorrunde im 4er Einrad die Plätze 1-3 zu belegen und somit unter sich das Finale zu bestreiten. In der Vorrunde gewannen Sarah Bötzer / Alina Bötzer / Franziska Bötzer / Sabrina Bürßner vor Natalie Grote / Anika Meßmer / Hannah Elsässer / Carolin Schmid und Lena Andorinha / Rebecca Grote / Yannick Gaißer / Jone Burow. Die amtierenden Deutschen Meisterinnen Sarah Bötzer / Alina Bötzer / Franziska Bötzer / Sabrina Bürßner entschieden ebenfalls das Finale für sich, wo die beiden anderen Mannschaften die Plätze tauschten und zwischen den Siegerinnen und den Zweitplazierten lediglich ein Unterschied von knapp einem Punkt lagen. Neben diesen drei Mannschaften haben sich ebenfalls die Platzierten der Ränge 4-18 für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Die Mannschaften aus Oberesslingen belegen im 4er die Plätze 4 (Jenny Schäfer / Amelie Gölz / Vivien Schuler / Madeline Schuler) und 6 (Annett Horlacher / Marleen Aeckerle / Luisa Aeckerle / Kaja Luna Demuth), die Mannschaft aus Ravensburg (Sarah Rudolf / Sarah Tesch / Alisa Arndt / Julia Linder) folgt auf Rang 11. Die Teams aus Kieselbronn (Soli) mit Ronja Katz / Celina Faber / Celine Braun / Carolin Lang und Nufringen vertreten durch Tabea Fricke / Clara Kim / Amelie Maier / Ronja Seifried erreichen die Plätze 19 und 21.

Im 6er Einrad gelang den beiden Mannschaften des ausrichtenden RMSV Aach ebenfalls in der Vorrunde ein Doppelsieg und der Einzug ins Finale. Oberesslingen mit Kaja Luna Demuth / Marleen Aeckerle / Jenny Schäfer /Madeline Schuler / Amelie Gölz / Vivien Schuler verpassten mit Rang 4 erneut um 0,12 Punkte hauchdünn den Einzug ins Finale. Mit Platz 6 qualifizierte sich Ravensburg (Julia Gasser / Sarah Tesch / Saskia Braun / Sarah Rudolf /Alisa Arndt / Anja Linder) wie die anderen Mannschaften ebenfalls für die DM. Das Finale gewannen Natalie Grote / Sarah Bötzer / Carolin Schmid / Alina Bötzer /Franziska Bötzer / Sabrina Bürßner (RMSV Aach) und die zweite Mannschaft mit Lena Andorinha / Rebecca Grote / Anika Meßmer / Hannah Elsässer / Yannick Gaißer / Jone Burow belegt Platz3.

Für die Mannschaften im 4er Kunstrad, ebenfalls in der Offenen Klasse ausgetragen, ging es nicht um die Qualifikation für die DM sondern in Vorrunde und Finale um die ersten beiden Wertungen im Rahmen der WM-Qualifikation. Die Aacher Mannschaft mit Carolin Schmid / Alina Bötzer / Franziska Bötzer / Sabrina Bürßner erreicht in der Vorrunde Platz 2 und die letztjährigen U 19-Europameister*innen (Lena Andorinha / Rebecca Grote / Yannick Gaißer / Jone Burow) bei ihrer Premiere in der Elite Platz 4. Das Team aus Denkendorf konnte in Aach nicht antreten. Somit ist der RSMV Aach mit zwei Mannschaften bei der Vergabe des WM-Startplatzes vertreten. Im Finale zeigten alle Mannschaften starke Leistungen und die beiden Aacher Teams platzierten sich hinter die ehemaligen Weltmeisterinnen und amtierenden Europameisterinnen aus Mainz. 

 

 

 

Bericht: Jennifer Schweizer
Bilder: Wilfried Schwarz

Die Baden-Württembergischen Schüler*innen beenden die Saison mit 5 DM-Titel, 4x Silber und 1x Bronze im Kunst- und Einradsport bei der Deutschen Schülermeisterschaft

Bei der Deutschen Meisterschaft der Altersklasse U15 am 14./15.Juni in der hessischen Landeshauptstadt Wiesebaden war der Baden-Württembergische Nachwuchs mit 36 Starts in den 10 Kunst- und Einraddisziplinen sehr gut vertreten.

Im 1er der Schüler gab es durch Philip Schnepf (Nordheim/Soli) und Aaron Klär (Öschelbronn) einen württembergischen Doppelsieg. Lorenz Laux (Bad Schussenried) und Joscha Harnisch (Nufringen) belegen die Plätze 4 und 5. Yoan Oexle (Orsingen), der seit längerer Zeit mal wieder als Badsicher Landesmeister die Qualifikation für die DM geschafft hat, belegte Platz 8.

Kim Zarnetzki (Nufringen) wurde im 1er Schülerinnen Deutsche Vize-Meisterin. Mit Nina Meyer (Lorch) auf Platz 5 und Platz 10 Miara Eble (Prechtal) erreichten zwei weitere Sportlerinnen die Top 10. Es folgen auf den Rängen 13-16 Noemi Mehnert (Bonlanden), Elea Roll (Denkendorf) Antonia Böhm (Weinheim) und Hannah Kreudler (Stuttgart). Lina Striegel (Bad Schussenried) und Avelina Stolz (Wendlingen) fahren auf die Plätze 19 und 22.

Im 2er Schüler offen gab es keine Starter aus BW dafür bei den Schülerinnen im 2er gleich drei Geschwister-Paare.  Mia und Maya Lomuscio (Gärtringen) verpassten um 0,19 Punkte Bronze und erreichten Platz 4. Rebekka und Magdalena Weiß (Herten) folgen direkt dahinter auf Platz 5. Florie und Romy Ullmann aus Fischerbach erreichten Platz 12.

Der RMSV Aach (Haylie Rietschle / Basandra Mirzai / Emelie Lehmann /Lennon Keller) sicherte sich im 4er Kunstradsport Schüler offen Vize-Meister und die Mannschaft aus Ebnat (Felix Mühlberger / Neele Hofmann / Nina Hunold /Mina Mayer) belegte Rang 10. Bei den Schülerinnen sicherte sich die Mannschaft aus Aach (Saskia Grote / Jana Setzer / Mayla Rietschle / Koshi Mirzai) souverän den DM-Titel und Ebnat (Adriana Erler / Anastasia Deis / Soraya Budo / Neele Hofmann) erreichte Platz 9. Im 6er Kunstrad Schüler offen gab es ebenfalls Gold für den RMSV Aach (Saskia Grote / Jana Setzer / Mayla Rietschle / Haylie Rietschle / Koshi Mirzai / Emelie Lehmann) und Ebnat (Felix Mühlberger / Mina Mayer / Viktoria Roll / Patrick Preston / Nina Hunold / Noemi Winterstein) erreichte auch hier Platz 9.

Ein weiterer DM-Titel ging im 4er Einrad Schülerinnen an den RMSV Aach (Saskia Grote / Jana Setzer / Mayla Rietschle / Emelie Lehmann), die Mannschaften aus Denkendorf (Miria Röcker / Lara Röcker / Holly Puhlmann / Annika Wiedemann)  fuhren auf Platz 4 sowie Ebnat (Sandra Merkle / Adriana Erler / Anastasia Deis / Soraya Budoauf) Rang 6. Die Teams aus Nufringen (Emilia Witte / Emma Häberle / Lea Häberle / Anaisa Sanchez Pie) und Kieselbronn (Theresa Steppuhn / Hanna Namyslo / Sophie Horn /Annika Häußermann) erreichten die Plätz 11 und 12.

Im 4er Einrad Schüler offen erreichten die Aacher Sportler*innen (Haylie Rietschle / Mara Moll / Lennon Keller / Landelin Lürig) den Vize-Meister sowie die Mannschaft aus Ebnat ( Felix Mühlberger / Neele Hofmann / Nina Hunold /Mina Mayer) Rang 5. Im 6er Einrad Schüler offen holte Aach (Saskia Grote / Jana Setzer / Mayla Rietschle / Haylie Rietschle / Koshi Mirzai / Emelie Lehmann) erneut Gold und Bronze ging an Denkendorf (Lara Röcker / Holly Puhlmann / Annika Wiedemann /Lena Epple / Pia Kulhanek / Marlene Schlagbauer). Die Mannschaften aus Nufringen ( Kimberly Sudy / Julia Heine / Amelie Faix / Emily Reinhardt / Johanna Schwitalla / Felicia Prändl) und Ebnat (Felix Mühlberger / Neele Hofmann / Nina Hunold /Anastasia Deis / Adriana Erler / Sandra Merkle) erreichten die Plätz 8 und 9. Je eine weitere Mannschaft aus Nufringen (Emilia Witte / Rebekka Wötzel / Laura Kubernus /Emma Häberle / Lea Häberle / Anaisa Sanchez Pie) und Aach ( Basandra Mirzai / Mara Moll / Lennon Keller / Landelin Lürig / Amelie Biedermann / Thea Schroth)  fuhren auf die Ränge 10 und 13.

 

Bericht: Jennifer Schweizer
Bilder: Mike Lauterbach und Wilfried Schwarz

 

 

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Kunstradpartner

 
erima.jpg                      

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png