Abschluss der BW-Cup Serie in Öschelbronn

Am 01. Juni fand der vierte und letzte Durchgang des BW-Cups der U15-Kunstradsportler statt.
Im 1er Kunstradsport der Schüler U13 setzte sich Hannes Altvater (RV Pfeil Magstadt) in der Gesamtwertung gegen Joscha Harnisch (RV Nufringen) durch, obwohl der bei der letzten Runde mit dem 2. Platz vorlieb nehmen musste.
Mailo Mehnert vom RV Bonlanden erreichte den 3. Platz.

Bei den Schülern U15 erzielte Aaron Klär vom RSV Öschelbronn in allen Runden den 1. Platz.
Auf Platz 2 reiht sich Lorenz Laux (RMSV Bad Schussenried) ein, vor Yoan Oexle (RMSV Orsingen), der sich Bronze sicherte.

Im 2er der Schülerinnen hatten Mia und Maya Lomuscio (RV Gärtringen) in allen Durchgängen und somit auch in der Gesamtwertung die Nase vorn und erreichten den 1. Platz vor Rebekka und Magdalena Weiß (RSV Herten).
Knapper fielen die Entscheidungen im 1er der Schülerinnen aus: Bei den Sportlerinnen U13 liegt in der Gesamtwertung Hanna Kreudler (Sport Kultur Stuttgart) vor Avelina Stolz (RSV Wendlingen), die sich dafür aber den Tagessieg erfahren konnte.
In der Gesamtwertung landet Elea Roll (RKV Denkendorf) auf Platz 3. Es folgen danach Laura Winner (RRMV Friedrichshafen), Amelia Spieß (RV Nufringen), Ella Stillbauer(RV Pfeil Magstadt), Larissa Milz (RV Adler Empfingen), Carlotta Koch (RSV Wendlingen), Polly Kotb (Sport Kultur Stuttgart), Alisa Karsten (SV Kirchdorf) und bei nur 2 Teilnahmen Julia Dürrmeier (RSV Unteribental) und Josephine Wrede (AC Weinheim).

Im 1er der Schülerinnen U15 konnte Kim Zarnetzki (RV Nufringen) deutlich auf Platz 1 fahren.
Nina Meyer (RV Lorch) sicherte sich Silber in der Gesamtwertung vor Noemie Mehnert (RV Bonlanden), die auf Platz 3 landete.
Antonia Böhm (AC Weinheim) und Miara Eble (RV Prechtal) erzielten die Plätze 4 und 5. Auf den Plätzen 6-9 folgen Nina Siler (RV Bonlanden), Lina Striegel (RMSV Bad Schussenried), Zoe Müller (RRMV Friedrichshafen), Mila Schökle (RMSV Bad Schussenried).

 

 

Berichte Juliane Hauer+ Jennifer Schweizer

Bilder: Daniel Kratschmar

 

Die Juniorinnen Vierer-Kunstradfahrerinnen des RSV Ebnat mit Jessica Haag, Katja Preston, Peggy Kienle und Lea Mühlberger haben im ungarischen Dad nach spannenden Wettbewerb mit 177,09 Punkten knapp vor der Schweiz den Europameistertitel gewonnen.

Diese tolle Leistung wurde bei einem Empfang der Stadt Allen und der Ortschaftsverwaltung Ebnat in der Jurahalle gefeiert.

Goldenes Buch RSV Ebnat

Zum Bild: Uwe Grieser Ortsvorsteher Ebnat (links), Frederick Brütting Oberbürgermeister Aalen (Mitte), Manfred Traub Vorsitzender Radsportbezirk Ostalb-Donau (3.v.R.), Klaus Maier Präsident WRSV (rechts)

 

 

 

Favorit*innen holen sich die Titel bei der Europameisterschaften der Juniorinnen und Junioren

Am Wochenende 30.-31. Mai wurden die Europameisterschaften der U19-Sportlerinnen und Sportler im ungarischen Dad ausgetragen.
Aus Baden-Württemberg war Simon Halter bei den 1er Junioren am Start. Die beiden top-gesetzten Starter Simon Halter und Dustin Lindner (Hessen)
hatten mit 204,80 und 191,5 Punkten einen deutlichen Abstand von über 70 Punkten auf die Verfolger aus den anderen Nationen Europas.

Simon bewies beim Saisonhöhepunkt einmal mehr seine Favoritenrolle und errichte 197,64 Punkte. Damit holte er sich ungefährdet den Europameistertitel. Dustin erzielte den zweiten Platz.
Auch im 1er der Juniorinnen konnten die deutschen Teilnehmerinnen ihre Form unter Beweis stellen. Antonia Blome (NRW) und Louisa-Sophie Salner (BAY) sicherten sich Gold und Silber.
Antonias Vereinskolleginnen aus Lieme Melina Rethmeier und Maya Rudkoski konnten außerdem im 2er der Juniorinnen die Goldmedaillen mit nach Hause nehmen.
Im 2er der offenen Klasse setzten sich Lisa und Benjamin Lechner (BAY) mit großem Abstand gegen die Konkurrenz durch.
Auch im 4er Kunstradsport ging Gold an Deutschland: Jessica Haag, Lea Mühlberger, Peggy Kienle, Katja Preston (RV Ebnat, WTB) gewannen hier knapp gegen das Schweizer Team.

Im Radball der Junioren konnten Florenc Rapp und Lean Patzelt für Deutschland die Bronzemedaille gewinnen.
Bei den Juniorinnen konnten sich Leonie Reinicke und Amelie Louise Berlit (Thüringen/Hessen) den erstmalig ausgespielten Europameistertitel der Juniorinnen sichern und sich gegen das Schweizer Team klar durchsetzen.

 

 

Bericht: Juliane Hauer
Bilder: Daniel Kratschmar

 

Tolle Leistungen bei den Württembergischen Meisterschaften der Schüler

Am 25. Mai 2025 fanden die Württembergischen Meisterschaften der Schüler in der Sporthalle Stadtmitte in Sindelfingen statt. Insgesamt 65 Sportlerinnen und Sportler bzw. Mannschaften waren startberechtigt. Die sportlichen Bedingungen in der Halle waren sehr gut, dies zeigen auch die überwiegend sehr guten Ergebnisse. 27 Starter konnten die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften erreichen!

Württembergischer Meister im 1er Kunstradsport Schüler U11 wurde Hannes Altvater (RV Magstadt) mit tollen 69,68 Punkten.

Bei den Schülerinnen U11 holte sich mit großem Vorsprung Laura Winner (RRMV Friedrichshafen) mit 75,42 Punkten den Titel. Bei Platz zwei und drei ging es hingegen äußerst eng zu. Mit nur 0,44 Punkten Vorsprung sicherte sich Laura Pracht (SV Kirchdorf / 45,70 Punkte) den Vizetitel vor Nora Nörrlinger (RV Gärtringen / 45,26 Punkte).

Im 1er Kunstradsport Schüler U13 wurde Joscha Harnisch (RV Nufringen) seiner Favoritenrolle gerecht: mit seinem Ergebnis von 69,09 Punkten schaffte er klar die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften. Auf Platz zwei folgte Mailo Mehnert (RV Bonlanden / 57,75 Punkte). Hier zeigte sich, dass manchmal weniger mehr ist: seit der Übergang zum Lenkersitzsteiger aus dem Programm genommen hat, hat sich seine Leistung von Wettkampf zu Wettkampf stabilisiert und er erzielte heute eine neue Bestleistung. Das Treppchen komplettierte Bastian Zeeb (SV Mergelstetten / 47,38 Punkte).

Bei den Schülerinnen U13 gab es einen engen Dreikampf um das Podest. Als Drittletzte ging Hanna Kreudler (SportKultur Stuttgart) an den Start. Sie zeigte wie in den letzten Wettkämpfen eine souveräne Kür bis ihr dieses Mal ein Fehler bei der letzten Übung passierte: beim Umsetzen vom Kehrsteuerrohrsteiger rückwärts ins vorwärts stürzte sie. Nervenstark wiederholte sie das Element und war trotz des Sturzes stolz auf ihre Leistung (76,77 Punkte). Nach ihr ging Avelina Spieß (RSV Wendlingen) an den Start. Sie fuhr ebenfalls eine tolle Kür, mit einem äußerst knappen Vorsprung von 0,03 Punkte landete sie vor Hanna. Als letzte Sportlerin betrat Elea Roll (RKV Denkendorf) die Fläche. Sie zeigte sich heute nervenstark und präsentierte sich in sehr guter Form. Bei der vorletzten Übung war sie kurz unkonzentriert und musste leider vom Rad. Aber die erzielten 77,30 Punkte reichten für die Württembergischen Meistertitel.

Die 1er Schüler U15 zeigten alle eine fantastische Leistung und wurden mit guten Ergebnissen belohnt: den ersten Platz holte sich Philip Schnepf vom RRKV Nordheim mit 110,03 Punkten. Vizemeister wurde Aaron Klär (RSV Öschelbronn) mit 107,36 Punkten und auf Platz drei folgte Lorenz Laux (RMSV Bad Schussenried) mit 76,90 Punkten.

Bei den Schülerinnen U15 sicherte sich die große Favoritin Kim Zarnetzki (RV Nufringen) souverän den Württembergischen Meistertitel. Der Vizetitel ging an Nina Meyer vom RV Lorch mit 86,05 Punkten. Das Treppchen komplettierte Neomi Mehnert (RV Bonlanden / 79,13 Punkte).

Im 2er Kunstradsport Schüler hatten wir leider keine Starter. Auch bei den Schülerinnen war es nur jeweils ein 2er Paar in der Altersklasse U13 bzw. U15. Beide Paare zeigten, dass sie ihre Küren beherrschen: Bei den Schülerinnen U13 wurden Luisa Hintzen / Madeleen Lauber (RV Lorch) mit nur 2,65 Punkte Abzug Württembergische Meisterinnen. Bei den Schülerinnen U15 sicherten sich Mia und Maya Lomuscio vom RV Gärtringen mit 63,94 Punkten den Meistertitel.

Im 4er bzw. 6er Kunstradsport ist der RSV Ebnat mit drei Mannschaften am stärksten vertreten. Die Mannschaften gewannen hier auch alle Titel: Im 4er Kunstradsport Schüler U15 (offen) wurden Felix Mühlberger / Mina Mayer / Nina Hunold / Patrick Preston (RSV Ebnat 19) mit 35,19 Punkte Württembergischer Meister. Bei den Schülerinnen U15 holten sich Adriana Erler / Anastasia Deis / Soraya Budo / Neele Hofmann (RSV Ebnat 4) mit 57,69 Punkten den Titel. Hier folgte die Mannschaft des RSV Kornwestheim 2 (Trixie Büchel, Chloe Supper, Luisa Paflischek, Klara Wierer / 32,29 Punkte), die sich an den Bezirksmeisterschaften etwas überraschend für die Württembergischen Meisterschaften qualifizieren konnte, auf dem zweiten Platz. Im 6er Kunstradsport Schüler U15 (offen) sicherten sich Felix Mühlberger, Mina Mayer, Viktoria Roll, Patrick Preston, Nina Hunold, Noemi Winterstein (RSV Ebnat 21) mit 40,90 Punkten den ersten Platz.

Im 4er und 6er Einradfahren war der stärkste Verein ebenfalls der RSV Ebnat. Hier konnte der Verein aber „nur“ zwei von drei Titel erobern: Im 4er Einradfahren Schüler U15 (offen) gewann die Mannschaft RSV Ebnat 16 (Felix Mühlberger, Neele Hofmann, Nina Hunold, Mina Mayer) mit guten 71,01 Punkten die Meisterschaft. Vizemeister wurden die Vereinskameraden, die Mannschaft RSV Ebnat 17 (Patrick Presto, Noemi Winterstein, Henriette Winkler, Viktoria Roll) mit 39,28 Punkten. Bei den Schülerinnen U15 sicherte sich der RSV Ebnat 15 (Sandra Merkle, Adriana Erler, Anastasia Dies, Soraya Budo) mit sehr guten 84,84 Punkten den Württembergischen Meistertitel. Auf Platz zwei folgte der RV Nufringen 4 (Emilia Witte, Emma Häberle, Lea Häberle, Anaisa Snachez Pie) mit nur vier Punkten Abstand und erzielten 80,43 Punkten. Das Treppchen komplettierte der RV Nufringen 5 (Kimberly Sudy, Julia Heine, Nele Zipperer, Felicia Prändl) mit 73,12 Punkten. Im 6er Einradfahren Schüler U15 (offen) wurde die Dominanz des RSV Ebnat durchbrochen: Die Mannschaft RSV Ebnat 20 (Felix Mühlberger, Neele Hofmann, Nina Hunold, Anastasia Dies, Adriana Erler, Sandra Merkle) – eigentlich Favorit - patzte und musst mit dem dritten Platz vorliebnehmen (56,34 Punkte). Den Titel und den Vizetitel sicherte sich der RV Nufringen: Die Mannschaft RV Nufringen 3 (Kimberly Sudy, Julia Heine, Amelie Faix, Emily Reinhardt, Johanna Schwitalle, Felicia Prändl) wurde mit 68,38 Punkte Württembergischer Meister. Auf Platz zwei folgte die Mannschaft RV Nufringen 2 (Felix Mühlberger, Neele Hofmann, Nina Hundold, Anastasia Deis, Adriana Erler, Sandra Merkle) mit 56,34 Punkten.

Insgesamt eine tolle Meisterschaft. Herzlichen Dank an den VfL Sindelfingen für die gut organisierte Ausrichtung des Wettbewerbs. Herzlichen Dank auch an die Kommissäre und ein ganz großes Dankeschön an Daniel Kratschmar für die tolle sportliche Vorbereitung und Durchführung!

Daniela Klingler

 

 

Der 3.BW-Cup 2025 fand am 11.Mai in Stuttgart statt. Für die U19-Sportlerinnen und Sportler war es die letzte Wertung der Wettkampfserie und gleichzeitig letzter Test für die Deutsche Meisterschaft.

Das 2er Juniorinnen Cora Blaich / Nena Lichy (Wendlingen/Denkendorf) im Alleingang, da Esther Zienteck / Miria Röcker (Wendlingen/Denkendorf) verletzungsbedingt nur einen Wettkampf fahren konnten. Auch Ferdinand Hirt und Florian Hirt (Tailfingen) waren in ihrem letzten U19 Jahr ohne Konkurrenz im 2er der Junioren.

Die Gesamtwertung bei den Junioren im 1er gewann Simon Halter (Erlenbach) souverän vor Maximilian Keller (Kirchdorf) und Tilman Baresel (Nufringen) sowie Elijah Beck (Trillfingen).

Sophia Halter (Erlenbach) gewann in ihrem ersten U19-Jahr direkt die Gesamtwertung des BW-Cup. Ihr folgen Caroline Wirth (Wallbach) und Kendra Hofmann (Nufringen). Die weiteren Plätze belegen Enie Vetter (Hofen), Giulia Liberto (Poppenweiler), Fiona Merk (Bad Schussenried), Madeleine Milz (Empfingen) sowie Sara Stiermann (Stuttgart). Verletzungsbedingt hatten Hannah Schneider (Offenburg) und May Burkhardt (Stuttgart) jeweils nur das Ergebnis von einem Wettkampf.

Die Sportler*innen in den Altersklassen U15 und U13/11 fuhren in Stuttgart ihre zweite Runde im BW-Cup. Bei den Schülerinnen U15 gewann die Tageswertung  Kim Zarnetzki (RV Nufringen) vor Nina Meyer (RV Lorch) und Noemi Mehnert (RV Bonlanden). Die ränge 4-9 belegen Antonia Böhm (Athletik Club Weinheim),  Miara Eble (RV Concordia Prechtal), Nina Siler (RV Bonlanden), Lina Striegel (RMSV Bad Schussenried), Zoe Müller (RRMV Friedrichshafen) und Mila Schökle (RMSV Bad Schussenried). Mit Aaron Klär (RSV Öschelbronn), Lorenz Laux (RMSV Bad Schussenried) und Yoan Oexle (RMSV Orsingen) ging bei den Schülern U15 ein Trio an den Start.

In der Altersklasse U13/11 konnte Hanna Kreudler (SportKultur Stuttgart) vor Avelina Stolz (RSV Wendlingen) und Elea Roll (RKV Denkendorf) gewinnen. Hier fuhre Laura Winner (RRMV Friedrichshafen), Larissa Milz (RV Adler Empfingen), Ella Stillbauer (RV Pfeil Magstadt), Carlotta Koch (RSV Wendlingen), Polly Kotb (SportKultur Stuttgart), Julia Dürrmeier( RSV Unteribental), Alisa Karsten (SV Kirchdorf) auf die Plätze 4-10 sowie Emilia Oexle (RMSV Orsingen), die für ihre Qualifikation für die Badische nachholte.

Im 2er Schülerinnen waren lediglich Mia Lomuscio / Maya Lomuscio (RV Gärtringen) am Start. Mit Hannes Altvater (RV Pfeil Magstadt), Joscha Harnisch (RV Nufringen) und Mailo Mehnert (RV Bonlanden) waren auch bei den Schülern U13/U11 drei Sportler am Start. Im Rahmen der Qualifikation für die Plätze im 4er Kader Baden-Württemberg waren mit Haylie Rietschle / Basandra Mirzai / Emelie Lehmann /Lennon Keller  sowie  Saskia Grote / Jana Setzer / Mayla Rietschle / Koshi Mirzai zwei Mannschaften des RMSV Aach am Start.

 

 

Berichte Juliane Hauer+ Jennifer Schweizer

Bilder: Daniel Kratschmar

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Kunstradpartner

 
erima.jpg                      

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png