Wichtige Mitteilung des BDR
Deutsche Meisterschaften Hallenradsport Elite 2022
Für die Deutschen Hallenradsport Meisterschaften der Elite 2022 sucht der Bund Deutscher Radfahrer e.V. nach wie vor noch einen Ausrichter. Deshalb möchten wir erneut einen Aufruf starten, um für den national bedeutendsten Wettkampf, einen interessierten Verein zu finden.
Termin: 07. / 08. Oktober 2022
Im Sinne der Hallenradsportler*innen möchten wir an euch alle appellieren zu prüfen, ob eine Ausrichtung in eurem Verein möglich ist! Auch der Zusammenschluss mehrerer Vereine ist denkbar, um dieses Event zu organisieren.
Sollte sich in den kommenden Wochen kein Ausrichter finden, sind wir gezwungen, die Deutschen Meisterschaften unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ohne Zuschauer in neutraler Sporthalle auszutragen!
Die Durchführung unter solchen Bedingungen, wird unseren Sportlern/*innen, ihrem Einsatz und Ihren Leistungen sicherlich nicht gerecht.
Interessierte Ausrichter richten Ihre Bewerbung an die BDR-Geschäftsstelle:
Per E-Mail an: Marco Rossmann, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier die Ausschreibung:
Tagung radballtreibender Vereine 2022
Die Tagung radballtreibender Vereine wollen wir in diesem Jahr wieder in Präsenz durchführen.
Termin: Samstag, 2. Juli 2022
Beginn: 14 Uhr
Ausrichter ist der RV Kemnat.
Bitte vormerken.
Radball Trainingslager für ambitionierte Nachwuchsteams
am 17. bis 19. Juni 2022 findet an der Landessportschule Albstadt Tailfingen ein "Radball-Trainingslager für ambitionierte Nachwuchsteams" statt.
Wir wollen hier auch einmal anderen Teams die Chance geben sich zu beweisen.
Nachfolgend eine Auflistung die verdeutlicht für wen dieser Lehrgang gedacht ist.
Konkret, der Lehrgang ist:
--> als Nachwuchssichtung und -förderung für die Jahrgänge 2008, 2009 und 2010 vorgesehen.
--> für Mannschaften, die für die neue Runde neu formiert werden und als erfolgversprechend eingeschätzt werden.
--> für Mannschaften, die aus widrigen Gründen in der Vergangenheit nicht in Erscheinung traten, z.B. wegen Verletzung/Krankheit, wegen Umzugs, oder wegen Sonstigem. Oder evtl. auch für Wiedereinsteiger.
--> nicht zu sehr leistungsorientiert, sondern eher perspektivisch, auf die zukünftige Entwicklung der jugendlichen Radballer ausgerichtet.
--> soll motivieren und belohnen, auch evtl. "Wackelkandidaten" an unseren Sport binden.
Der Lehrgang ist nicht für Kader-Teams gedacht.
Es stehen Plätze für insgesamt sechs Mannschaften zur Verfügung. Bei der Auswahl
der Mannschaften wird der Eingang der Meldung berücksichtigt. Sollten mehr
Bewerbungen eintreffen als Plätze vorhanden sind, wird je Verein maximal
ein Team berücksichtigt.
Es besteht außerdem die Möglichkeit, dass ein Vereinstrainer als Co-Trainer an diesem Trainingslager kostenfrei mit dabei sein kann.
Hier die Ausschreibung;
Internationales Kunstradsport- und Radball-Camp 2022
Die Radsportjugend des BDR veranstaltet dieses Jahr wieder ein internationales
Hallenradsport-Camp in Frankfurt/Main.
Das Camp wird von erfahrenen Betreuern des Bundes Deutscher Radfahrer betreut und
geleitet.
Termin: 02. – 08.08.2022 (Dienstag bis Montag)
Ort: Sportschule des LSB-Hessen, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt
Teilnehmer: Jugendliche aus den Bereichen Kunstradsport und Radball
(14-18 Jahre)
Camp Aktivitäten: Training Kunstradsport und Radball, Schwimmen, Besichtigungen und
sonstige Freizeit- und Sportaktivitäten
Eigenbeteiligung: € 250,00
In der Eigenbeteiligung inbegriffen sind Übernachtung und Verpflegung
(Vollpension) sowie evtl. Eintrittsgelder.
Hier die Ausschreibung:
Die Generalausschreibung für die Verbandsrunde 2021/2022
Die Generalausschreibung für die gemeinsame Radball-Verbandsrunde 2021/2022 des Badischen Radsport-Verbandes, des Sportverbandes Solidarität Baden und des Württembergischen Radsportverbandes wurde Ende Mai 2021 hier und bei radball-in-baden.de veröffentlicht.
Die Kommission Radball in Baden-Württemberg
Fachwart Radball WRSV | Klaus Höger | Telefon: | 07153-53156 | |
Hohenzollernstraße 30 73262 Reichenbach/Fils |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Fachwart Radball BRV | Klaus Holzer | Telefon: | 07682-7849 | |
Am Hilsbach 8 79215 Elzach |
E-Mail: | ![]() |
||
Jugendreferent | Frank Brezina | Telefon: | 07153-55274 | |
Neuwiesenstraße 21 73262 Reichenbach/Fils |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Referent Meldewesen | Helmut Heß | Telefon: | 07762-51286 | |
Krebsbachstr. 21 79664 Wehr |
E-Mail: | ![]() |
||
Referent Ergebnisdienst | Bernd Fiebelkorn | Telefon: | 0781-77299 | |
Franz-Simmler-Straße 32 77652 Offenburg |
E-Mail: | ergebnisdienst-radball-bw[ät]gmx.de | ||
Kommissärsobmann | Kevin Bee | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Raphael Fröbe | E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Kommissärs-Lehrwart | Frank Schmid | Telefon: | .. | |
Wendlingen | E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Referent Lehrwesen | Hendrik Höger | Telefon: | 0151-11232436 | |
Hohenzollernstr. 30 73262 Reichenbach / Fils |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ||
Verbandstrainer | Stefan Schubach | Telefon | .. | |
Wehr-Öflingen | ![]() |
|||
Koordinator Verbandstraining | Werner Schultheiss | Telefon: | 07724-82543 | |
Talblickweg 8 78112 St. Georgen |
E-Mail: | ![]() |
Wir sind aktuell dabei, neue Trikots für die Kommissäre zu beschaffen.
Diesmal nicht in gelb sondern schwarz-weiss mit Logos.
Wer Interesse hat, meldet sich bitte möglichst noch im Januar beim Kommissärs-Lehrwart Frank Schmid.
EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dabei werden wir wieder eine Eigenbeteiligung von ca 15 Euro erheben.
© 2014-2022 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!