jtfo

jtfo 2

Denn: Am diesjährigen Austragungsort in Titisee-Neustadt tummelten sich bereits
Olympiasieger und Weltmeister – allerdings nicht im Radsport, sondern im Skispringen! Das
Gelände rund um die aus den Weltcups bekannte Hochfirstschanze bot für die Schülerinnen
und Schüler aus ganz Baden-Württemberg eine ganz besondere Kulisse.
Erfreulicherweise konnten dieses Jahr die RB- Finals und das Landesfinale von JtfO Radsport
mit dem erfahrenen Radsportverein RSV Hochschwarzwald und der engagierten Realschule
Titisee-Neustadt durchgeführt werden und so waren am Freitag, 26 April rund 400
radsportbegeisterte Schülerinnen und Schüler in den schönen Schwarzwald an die
Hochfirstschanze gereist.
Das JtfO-Organsiationsteam um Landesbeauftragten Dieter Brenzel und die RB-Beauftragten
Julia Gieringer (Karlsruhe), Julia Sahm (Tübingen), Axel Hauser (Freiburg) und, ganz neu im
Boot, Jerk Mayer (Stuttgart) wurde erstmalig wetterbedingt vor eine Herausforderung
gestellt. Durch den Schneefall in den Tagen zuvor und die kalten Temperaturen drohte sogar
die Absage der Veranstaltung. Das wollte natürlich keiner und so entschied man sich
rechtzeitig für einen veränderten und verkürzten Zeitplan: Alle Wettkampfklassen fuhren nur
ein (dafür zeitlich etwas längeres) Rennen und nicht wie bisher zunächst das RB- und danach
erst das Landesfinale. Die Wertung der Regierungsbezirke wurde über die Zeitnahme
ermittelt. Im Nachhinein erwies sich diese Änderung als richtig und sogar durchaus positiv.
Somit konnten die Wettkämpfe etwas später gestartet und der Tag mit den Siegehrungen
am Nachmittag früher beendet werden, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den
kühleren Temperaturen und dem immer wieder kehrenden Regen besser trotzen konnten.
Unter diesen besonderen Umständen gilt der Dank umso mehr den Organsiatoren vor Ort:
Simon Stiebjahn, Vorstand vom RSV Hochschwarzwald und Mountainbike Profi und die
Realschule Titisee-Neustadt mit ihrer Schulleiterin Christina Bronner und Lehrer Tobias
Eckmann.
Nach der Begrüßung durch Dieter Brenzel, Christian Bronner und Simon Stiebjahn und nach
einer grandiosen Einlage der Schulband konnte der erste Wettkampf beginnen. Unter den
Augen der WRSV Kommisäre Anja Schweizer und Dieter Pfänder und mit dem bewährten
Team des ehemaligen Sportregionalteams Tübingen, startete die Wettkampfklasse III
männlich, die, wie auch in den Jahren zuvor, das größte Teilnehmerfeld stellte.
Durchgeführt wurde der Wettkampf wie immer als Staffelrennen in Dreier- oder
Viererteams. Landessieger wurden schließlich folgende Teams:
WK II weiblich Otto-Hahn-Gymnasium mit RS Furtwangen
WK II männlich Mörike Gymnasium Göppingen I
WK III weiblich Internationale Gesamtschule Heidelberg
WK III männlich Gustav-Mesmer Realschule Team 1
WK IV weiblich Max-Planck-Gymnasium Nürtingen
WK IV männlich Karl-Maybach-Gymnasium Friedrichshafen
Nach dem Start ging es für die Radsportler zunächst aus der Senke der Skisprungschanze
bergan und danach auf einen kleinen Rundkurs durch den Wald, der durch die Nässe doch
manche Herausforderung bot, welche jedoch alle bravourös meisterten und wieder Richtung
Wechselzone fahren konnten. Erfreulicherweise hatte der Sanitätsdienst kaum etwas zu tun,
da alle achtsam und konzentriert fuhren.
Bei der Siegerehrung gab es wieder nur strahlende Gesichter und Landesbeauftragter Dieter
Brenzel und der RB-Beauftragte für Freiburg, Axel Hauser mit Team hatten alle Hände voll zu
tun, den SchülerInnen Pokale, Albgold-Nudeln, JtfO-Shirts und Pullis sowie diverse Präsente
zu überreichen. Auch Karl-Heinz Nagl vom Württembergischen Radsportverband zeigte sich
sichtlich begeistert über die Leistung aller Schülerinnen und Schüler!
Geehrt wurde am Ende außerdem die gesamtbeste Schule, die die meisten Teams mit den
besten Ergebnissen stellte. Das war zur Freude aller Lokalmatadoren die Realschule TitiseeNeustadt, Mitveranstalter des diesjährigen Wettkampfs! Sie durften den Wanderpokal wohl
verdient mit nach Hause.

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png