Nicht zum ersten Mal startete Franziska Brauße im sogenannten „Nudeltopf“ der Bremer ÖBV-Arena, diesmal allerdings offiziell in der Frauenklasse. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Fünfte nach zwei Tagen Vollgas im illustren Feld der 18 Fahrerinnen aus sechs Nationen (Slowakei/Tschechien/Norwegen/Niederlande/Litauen und Deutschland).
WRSV-Präsident Hans Lutz wurde vierzig Jahre nach seiner Wahl als Teil der ganz nach oben gewählten Mannschaft beim "Sportler des Jahres 1976" erneut auf die Bühne im Kurhaus zu Baden-Baden gebeten.
Hugger/Augenstein auf dem Weg zu Platz zwei/Büttgen
Nicht mit den erwarteten Top-Platzierungen, aber zum Teil auch nicht ganz unzufrieden mit sich, der gezeigten Leistung und den Resultaten kehrten die jungen Athleten und Athletinnen des Württembergischen Radsportverbandes jüngst von den Winterbahnmeisterschaften in Büttgen und zuletzt der Deutschen Omniumsmeisterschaft auf der Vorzeigebahn von Frankfurt/Oder zurück.
Öschelbronn sorgte nach den beiden großen Crossrennen von Vaihingen und Magstadt vom letzten Wochenende, die beide zu den Deutschlandcup-Klassikern zählen, am gestrigen Sonntag wieder mit einer tollen Organisation bei der zweiten Ausgabe des "Crosserennen in und um das Radstadion" für beste Rennathmosphäre. Dabei standen am Ende Christian Pfäffle und Rebekka Markert bei der Elite der Männer und Frauen ganz oben.
Querfeldein durch Vaihingen - Das Radcross-Rennen auf der Vaihinger Festwiese am 12.11.2016 ab 9:30 Uhr läutet den Deutschlandcup der Crossfahrer auf württembergischer Gemarkung ein. Mehr dazu hier: Cross Deutschlandcup 2016 beim RSV Vaihingen
Das Jahresmotto 2016 der SportRegion Stuttgart lautet: AUF UND AB. In diesem Rahmen fand u.a. ein Fotowettbewerb statt. Mitmachen konnte dabei jeder, der ein passendes Foto aufgenommen hat – so lange er nicht hauptberuflich als Fotograf arbeitet. Gesucht wurden Bilder über Erfolge, Fehlschläge, Auf- und Abstiege.
Während der Wintermonate bis einschließlich 04. Januar 2017 findet regelmäßig jeden Mittwoch das vom WRSV verantwortete Stützpunkttraining Radcross statt. Das Training wird geleitet von Hannes Genze (RV Pfeil Magstadt) sowie Ulrich Theobald (Landestrainer MTB XCO).
Treffpunkt ist jeden Mittwoch um 15:30 Uhr am Sportgelände "an den Buchen" in Magstadt. Inhalte sind vorwiegend Techniktraining sowie intensive körperliche Inhalte, welche zur Vorbereitung auf den nationalen Wettkampfkalender abgestimmt werden. Das Training mit dem Rad dauert wetterabhängig bis ca. 17:00 Uhr. Im Anschluss findet ein 30-minütiges Lauftraining statt, für welches entsprechende Bekleidung sowie Laufschuhe mitzubringen sind. Duschmöglichkeiten und ein Radwaschplatz sind vor Ort vorhanden.
Das Training richtet sich primär an Kadersportlerinnen und -sportler ab der Altersklasse U15. Nach Rücksprache mit den Trainern können in Ausnahmefällen auch leistungsstarke Athletinnen und Athleten ohne Kaderstatus teilnehmen. Um vorherige Anmeldung wird in beiden Fällen gebeten, da das Training bisweilen auch entfernt vom Sportgelände durchgeführt wird.
Ansprechpartner sind
Hannes Genze: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ulrich Theobald: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Text/Fotos: WRSV
Weltcup-Auftakt der Bahnfahrer im britischen Glasgow (4.-6.11.2016) - mit den beiden ehemaligen WRSV-Nachwuchssportlern Marc Jurczyk (früher RSG Böblingen und Junioren-Bundesligateam des WRSV unter Bodo Kriegs) und Franziska Brauße (TSV Betzingen und Team Mangertseder-WRSV, dem Juniorinnen Bundesligateam unter Jürgen Bubeck und Patrick Banfi).
Einen Veranstaltungstipp der spannenden Art präsentiert die "SportRegion Stuttgart": Beim SPORTLICHEN LITERATURHERBST dreht sich am 27.Okotber 2016 in Aichtal-Aich alles um den Radsport mit dem Stuttgarter Sportjournalisten Jürgen Löhle und dem Herrenberger Radsport-Getriebenen Hans-Michael Holczer!
Die Eichmattenhalle in Reute war Schauplatz der Gesamtsiegerehrung des BAWÜ-Schüler-Cups, der auch in seiner 19. Auflage ein toller Erfolg war.
Moderator Wolfgang Waldhof aus Leutkirch begrüßte 175 Gäste.
Mit neuem Detail wird der Cross-Klassiker am 13.11.2016 der Cross-Klassiker von Pfeil Magstadt starten: Die Frauen starten nicht mehr mit der Juniorenklasse, sondern können in einem eigenständigen Rennen Kräfte, Radbeherrschung und Technik messen.
Siebte Franziska Brauße (TSV Betzingen/ Team Mangertseder/WRSV/Sechste im WM-EZF diese Woche)) und Neunte die Europameisterin Liane Lippert ( Seerose Friedrichshafen/Team Mangertseder-WRSV) – mit diesen beiden TopTen-Platzierungen beendeten die beiden Fahrerinnen aus dem WRSV-Gäu die wegen der Hitze viel diskutierte, tellerflache Straßen-Weltmeisterschaft, die nach dem heutigen Frauenrennen und dem morgigen Männer-Rennen zu Ende gehen wird.
Was für ein Tag – sandig, hitzig, schnell und goldig – Marco Mathis (Tettnang/rad-net ROSE Team/ehemals TV Kressbronn) jagte über die angesetzten zwei Runden und insgesamt 28,8 Kilometer auf der hübschen und künstlich angelegten Insel The Pearl im Wüstenstaat Katar überraschend zu WM-Gold im Einzelzeitfahren der U23 -Klasse.
Auch die achte Austragung der Radsport-Schlecht-Schnupperserie im Radsportkreis Zollern-Eyach war wieder ein Erfolg. Über 100 Kinder von 5-15 Jahren nahmen an acht Etappen im Rahmen von hochkarätigen Radsportwettbewerben über das Jahr hinweg teil. Die Gesamtsiegerehrung
findet mit tollen Preisen für die jeweils zehn Besten ihrer Klasse am Samstag, 15. Oktober um 13 Uhr im Radsporthaus Peter Schlecht in Geislingen bei Balingen statt.
Mit Franziska Brauße, Liane Lippert und Marco Mathis starten drei Radsportler/-innen aus dem WRSV-Gebiet vom 9. - 16.Oktober 2016 bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Katar/Doha.
Hier ein Vereinsbericht der Seerose Friedrichshafen zur Vorbereitung von Liane Lippert auf die Straßen-Weltmeisterschaften in Doha/Katar:
Die BDR-Sichtung 2017 ist gestartet - am vergangenen Wochenende maßen sich die Nachwuchstalente aus ganz Deutschland auf der Bahn in Frankfurt/Oder und sicherten sich Punkte für das BDR-Sichtungklassement 2017. Auch ein WRSV-Fahrer waren am Start.
Der BAWÜ-Schülercup 2016, die gemeinsam organisierte Nachwuchsrennserie des Württembergischen und badischen Radsportverbandes, konnte sich auch in der zu Ende gehenden Straßensaison sehen lassen.
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg
Anmeldung für den WTB Landesverbands-Kalender Straßenradsport 2017
Organisatoren die ein Straßenrennen / Kriterium innerhalb des Landesverbandskalenders Württemberg für 2017 durchführen wollen, müssen die Veranstaltung für den LV-Kalender bis zum 16.10.2016 bei rad-net angemeldet haben.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, das Rennen der Kategorie 3.X, 5.X und 6.1-6.3 Vorrang vor allen anderen Anmeldungen haben. Analog zur Terminanmeldung für Rennen des BDR-Kalenders wird der WRSV nur noch Online-Terminanmeldungen über rad-net.de entgegen nehmen. Organisatoren die noch keine Zugangsdaten haben, können den Zugang bei www.rad-net.de über ein entsprechendes Formular (Menüpunkt: ``Regularien/Formulare`` - ``Formulare`` - ``BDR-Formular und Anleitung für Terminanmeldungen und Wettkampfausschreibungen``) anfordern. Bestehende Zugänge aus den Vorjahren behalten ihre Gültigkeit.
Organisatoren, die eine Terminanmeldung per Mail oder Fax beim LV einreichen, werden mit einer zusätzlichen Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50€ belegt.
Die Durchführung einer Veranstaltung bedarf einer Genehmigung gemäß Ziffer 4.2 der BDR Sportordnung. Diese wird mit Aufnahme in den offiziellen Terminkalender (Veröffentlichung) erteilt. Mit der Eintragung eines Rennens in den Offiziellen LV-Kalender und des BDR-Kalender wird eine Gebühr gem. Gebührenkatalog fällig.
Bei Rückfragen zum Anmeldeprozedere steht das Team von rad-net (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zur Verfügung. Hinweis Grundsätzlich gilt, dass die Termine zunächst nur unter Vorbehalt der Prüfung durch die LV-Fachwartetagung beim BDR im Oktober (Termine des BDR-Kalender) bzw. der Termintagung Rennsport im November / Dezember (Termine des LV-Kalenders) genehmigt sind.
gez: Uwe Töpfl Fachwart Straße
Doch noch auf Platz drei gelandet - Die Juniorenfahrer des "WRSV-Holczer Radsport-Team" sicherten sich beim Bundesligafinale in Düsseldorf den dritten Gesamtrang. Bestes Team waren die Jungs aus Brandenburg. Als Dritter beschloss Johannes Adamietz (SSV Ulm) eine gute Bundesliga-Saison, die er schon früh mit dem Gewinn der Deutschen Bergmeisterschaft im württembergischen Ilsfeld-Auenstein gekrönt hatte. Der Sieger der Junioren der "Müller-die Lila Logistik Rad-Bundesliga" hieß Niklas Märkl vom LV Rheinland-Pfalz.
Die beiden WRSV-Jugendkader männlich und weiblich fuhren zum letzten Saisoneinsatz als Jugendsichtungsfahrer 2016 in den Norden.
© 2014-2025 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!