1.German Master 2025 Kunstradsport: spannende Wettkämpfe, sportliche Höchstleistungen und Überraschungen

Der RV Soden richtete mit kurzer Vorbereitungszeit am SA 06.09.25 im bayrischen Sulzbach mit dem 1.German Masters den Saisonauftakt für die Elite im Kunstradsport aus. Bei diesem Wettkampf werden die ersten Startplätze für die DM vergeben, die Ergebnisse zählen für die Qualifikation für den Nationalkader sowie die 1.+2. WM-Qualifikation im 1er und 2er.

Wie bei allen Wettbewerben ist auch bei der Elite das 1er der Frauen die Disziplin mit dem größten Starterfeld, hier gingen 25 Sportlerinnen an den Start. Die Vorrunde konnte Lara Füller (Poppenweiler) mit einem deutlichen Vorsprung vor den Konkurrentinnen gewinnen. Theresa Klopfer (Ebnat) und Hannah Reichle (Bad Schussenried) fuhren auf die Plätze 5 und 7, wodurch auch sie bereits in Sulzbach, das DM-Ticket gelöst haben. Auf den Rängen 11, 14 und 15 folgen Lisa Weber (Kirchdorf), Sandra Öhler (Herrenzimmern) und Charlotte Bantle (Empfingen) sowie Stella Rith (Bonlanden) auf Platz 18. Nicht an den Start gehen konnte Carina Steinhilber vom RSV Tailfingen. Die zweite Wertung für die WM-Qualifikation fuhren Hannah Reichle in der Zwischenrunde und die amtierende Weltmeisterin Lara Füller in einem spannenden sowie auf höchstem Niveau ausgetragenen Finale. Alle drei Starterinnen haben bereits WM-Gold gewonnen und sind mit ihren Ergebnissen über 180 Punkten mit weniger als 5 Punkten Differenz von der Wettkampffläche gegangen.

Bei den Männern im 1er kamen gleich sechs der acht Starter aus Württemberg, die sich alle bereits auch für die DM qualifizieren konnten. Die Vorrunde gewann Philipp-Thies Rapp (Tailfingen) souverän und mit einer Topleistung von ausgefahrenen 210 Punkten. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Linus Weber (Kirchdorf) und Simon Köcher (Öschelbronn) sowie auf den Rängen 4-6 Jonas Beiter (Trillfingen), Marvin Staudenmaier (Herbrechtingen/Soli) und Ruben Geyer (Denkendorf). Also National-Kaderathleten traten Jonas Beiter und Ruben Geyer in der Zwischenrunde an, die Jonas Beiter mit einem starken Ergebnis gewinnen konnte. Im Finale trat das württembergische Trio Philipp-Thies Rapp, Linus Weber und Simon Köcher an. Hier sorgte Linus Weber bei seiner Premiere auf nationaler Ebene bei der Elite für eine Überraschung, denn der letztjährige U19 Europa-Meister gewann das Finale mit einem auch dünnen Vorsprung vor Philipp-Thies Rapp.

Im 2er Frauen war mit Lisa und Sara Knobelspies (Volkertshausen) nur ein Paar aus Baden-Württemberg am Start. Die beiden verpassten mit Rang 4 und weniger als ein Punkt Differenz den Einzug ins Finale in Sulzbach, haben aber bereits das DM-Ticket gelöst.

Drei Württembergische 2er Paare waren bei der Elite offen am Start. Patrick Tisch und Julia Hämmerli (Magstadt) erreichten Platz 4 und somit einen der DM-Startplatze über das German Masters. Simon Riedinger und Jonas Mächtig (Ilsfeld) fuhren auf Rang 7 sowie Torben Staudenmeier und Sonja Stalter (Herbrechtingen/Soli) auf Platz 8. Das Duo Riedinger/Mächtig erzielte das zweite Ergebnis für die WM-Qualifikation in der Zwischenrunde.

 

 

Bericht: Jennifer Schweizer
Bilder: Daniel Kratschmar

 

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Kunstradpartner

 
erima.jpg                      

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png