Kadersportler 2024
Talentauswahlkader Gruppe 1 2024 |
|||
1er weiblich |
Geb. |
||
Eble |
Miara |
RVC Prechtal |
2012 |
Zarnetzki |
Kim |
RV Nufringen |
2012 |
Meyer |
Nina |
RV Lorch |
2012 |
Posedi |
Ella |
RV Gärtringen |
2012 |
Striegel |
Lina |
RMSV Bad Schussenried |
2012 |
Stillbauer |
Ella |
RV Magstadt |
2013 |
Wrede |
Josephine |
AC Weinheim |
2013 |
Milz |
Larissa |
RVA Empfingen |
2014 |
Spieß |
Amelia |
RV Nufringen |
2014 |
2er weiblich |
Geb. |
||
Lomuscio |
Mia |
RV Gärtringen |
2011 |
Lomuscio |
Maya |
RV Gärtringen |
2013 |
1er männlich |
Geb. |
||
Harnisch |
Joscha |
RV Nufringen |
2013 |
Kopp |
Alexis |
RV Nufringen |
2013 |
Jenne |
Danilo |
RV Ravensburg |
2013 |
Altvater |
Hannes |
RV Magstadt |
2015 |
2er männlich |
Geb. |
||
|
|||
Talentauswahlkader Gruppe 2 2024 |
|||
1er weiblich |
Geb. |
||
Weiß |
Rebekka |
RSV Herten |
2011 |
Siler |
Nina |
RV Bonlanden |
2012 |
Kotb |
Polly |
SK Stuttgart |
2013 |
Grünwald |
Leonie |
RSV Wendlingen |
2013 |
Bauer |
Lotta |
RKV Ilsfeld |
2013 |
Roll |
Elea |
RKV Denkendorf |
2013 |
Stolz |
Avelina |
RSV Wendlingen |
2013 |
Kreudler |
Hanna |
SK Stuttgart |
2013 |
Weiß |
Magdalena |
RSV Herten |
2013 |
Streicher |
Lina |
RMSV Orsingen |
2013 |
Oexle |
Nala |
RMSV Orsingen |
2014 |
Schenk |
Zoey |
RKV Denkendorf |
2014 |
Rieker |
Lina |
RSV Erlenbach |
2014 |
2er weiblich |
Geb. |
||
|
|||
1er männlich |
Geb. |
||
Oexle |
Yoan |
RMSV Orsingen |
2012 |
Mehnert |
Mailo |
RV Bonlanden |
2013 |
Parr |
Jeremie |
RKV Ilsfeld |
2014 |
2er männlich |
Geb. |
||
|
|||
D-Perspektivkader 2024 |
|||
1er weiblich |
Geb. |
||
Burkhardt |
May |
SK Stuttgart |
2010 |
Halter |
Sophia |
RSV Erlenbach |
2010 |
Vetter |
Enie |
RKV Hofen |
2010 |
Merk |
Fiona |
RMSV Bad Schussenried |
2010 |
Harnisch |
Emmi |
RV Nufringen |
2010 |
Lehninger |
Pia |
RV Weil im Schönbuch |
2010 |
Milz |
Madeleine |
RVA Empfingen |
2010 |
Stiermann |
Sara |
SK Stuttgart |
2010 |
Mehnert |
Noemi |
RV Bonlanden |
2011 |
Böhm |
Antonia |
AC Weinheim |
2011 |
2er weiblich |
Geb. |
||
Blaich |
Cora |
RSV Wendlingen |
2010 |
Lichy |
Nena |
RKV Denkendorf |
2010 |
1er männlich |
Geb. |
||
Beck |
Elijah |
RV Trillfingen |
2010 |
Klär |
Aaron |
RSV Öschelbronn |
2011 |
2er männlich |
Geb. |
||
|
|||
D-Anschlusskader 2024 |
|||
1er weiblich |
Geb. |
||
Wirth |
Caroline |
RSV Wallbach |
2007 |
Löbel |
Marla |
RV Nufringen |
2008 |
Koch |
Jette |
RV Nufringen |
2008 |
Michelfelder |
Larissa |
RKV Ilsfeld |
2008 |
Schneider |
Hannah |
Offenburg |
2008 |
Hofmann |
Kendra |
RV Nufringen |
2009 |
Liberto |
Giulia |
Poppenweiler |
2008 |
2er weiblich |
Geb. |
||
Schillinger |
Nele |
Gutach |
2008 |
Moser |
Leonie |
Gutach |
2009 |
1er männlich |
Geb. |
||
Halter |
Simon |
RSV Erlenbach |
2007 |
Keller |
Maximilian |
SV Kirchdorf |
2008 |
2er offene Kl. |
Geb. |
||
Hirt |
Ferdinand |
RSV Tailfingen |
2007 |
Hirt |
Florian |
RSV Tailfingen |
2007 |
Optimierte Förderung 2024 |
|||
1er weiblich |
Geb. |
||
Oehler |
Sandra |
RV Herrenzimmern |
2004 |
Bantle |
Charlotte |
RVA Empfingen |
2003 |
Reichle |
Hannah |
RMSV Bad Schussenried |
2005 |
Klopfer |
Theresa |
RV Ebnat |
2002 |
Füller |
Lara |
RKV Poppenweiler |
1999 |
2er weiblich |
Geb. |
||
Baier |
Sofia |
RV Lottstetten |
2006 |
Daudey |
Letizia |
RV Lottstetten |
2007 |
Hasmüller |
Jessie |
SG Magstadt/Denkendorf |
2001 |
Niedermayer |
Annice |
SG Magstadt/Denkendorf |
2000 |
1er männlich |
Geb. |
||
Weber |
Linus |
SV Kirchdorf |
2006 |
Geyer |
Ruben |
RKV Denkendorf |
2003 |
Rapp |
Philipp-Thies |
RSV Tailfingen |
2003 |
Beiter |
Jonas |
RV Trillfingen |
2003 |
Köcher |
Simon |
RSV Öschelbronn |
2001 |
2er offene Kl. |
Geb. |
||
Riedinger |
Simon |
RKV Ilsfeld |
2005 |
Mächtig |
Jonas |
RKV Ilsfeld |
2005 |
Saisonabschluss 2024 für Kunstradsportler*innen beim Welt-Cup Finale
Mit dem Welt-Cup Finale am 02.11.2024 im schweizerischen Oberbüren beenden endete die Wettkampfsaison 2024 auf internationaler und nationaler Ebene für die Kunstradsportler*innen. Eine Woche nach der Weltmeisterschaft fand nach den Welt-Cups in Italien, Österreich und Hongkong das Finale in der Schweiz statt.
Im 1er Frauen gab es erneut einen spannenden Wettkampf zwischen Lara Füller (Poppenweiler), Jana Pfann und Ramona Dandl mit starken Ergebnissen von über 180 Punkten. Weltmeisterin Lara Füller erreicht sowohl in der Tageswertung als auch Gesamtwertung des Welt-Cups Platz 3. In der Gesamtwertung belegte Mia-Marie Muffler (Orsingen) mit zwei Wertungen für Spanien Platz 12. Alexandra Georgidias (Wendlingen) für Griechenland und Sofia Reichert (Poppenweiler) für Bulgarien erreichten Rang 19 bzw. Rang 25.
Bei den Männern im 1er belegte ein Quartett mit Sportlern aus Württemberg die Plätze 2-5 in der Tageswertung, angeführt von Philipp-Thies Rapp (Tailfingen) mit einem Ergebnis von über 200 ausgefahrenen Punkten. Weltmeister Emilio Arellano (Oberjesingen) startend für Spanien, Simon Köcher (Öschelbronn) und Jonas Beiter (Trillfingen) folgen. In der Gesamtwertung erreichte Simon Köcher, der alle vier Wettbewerbe gefahren ist Platz 2 gefolgt von Philipp-Thies Rapp und Emilio Arellano, die beide in Hongkong nicht am Start waren. Jonas Beiter erreichte mit den Ergebnis aus Hongkong und dem Finale Rang 7.
Jessie Hasmüller und Annice Niedermayer (Magstadt/Denkendorf) gingen als Siegerinnen des Welt-Cups 2024 im 2er Frauen hervor. Auch sie waren in Hongkong am Start und hatten somit vier Wertungen in der Wettkampfserie, wodurch sie trotz Platz 3 in der Tageswertung im Finale sich den Gesamtsieg sichern konnten.
Beim 1.Welt-Cup waren Max Hanselmann und Serafin Schefold (Öhringen) noch vor ihrem Karriereende am Start und erreichten mit nur einem Ergebnis Platz 3 beim Welt-Cup 2024. Ebenfalls einen Start hatten Simon Riedinger und Jonas Mächtig (Ilsfeld), denn sie konnten beim Finale leider nicht starten und erreichten Platz 4
Im 4er Kunstrad offen startete der RMSV Aach in der Besetzung Alina Bötzer, Franziska Bötzer, Sabrina Bürßner und Carolin Schmid bei zwei Wettbewerben und erreicht im Gesamt-Welt-Cup Platz 4 sowie in der Tageswertung beim Finale ebenfalls Rang 4.
Austragungsorte des Welt-cups 2025 sind am 01.03.2025 Prag/Tschechien, 05.07.2025 Langenselbold/Deutschland, 23.08.2025 Putaux/Frankreich und das Fianle am 15.11.2025 in Öschelbronn/Deutschland.
Bericht: Jennifer Schweizer
Bilder: Daniel Kratschmar
Tagung kunstradsporttreibende Vereine im WRSV und BRV
am Sonntag, den 17. November 2024 - Beginn 09.30 Uhr - Sportschule Albstadt
Unterlagen zur Tagung:
Download Tagungsunterlagen 2024 PDF
Vom 25.-27.10.2024 fand in der ÖVB Arena in Bremen die Hallenradsport-Weltmeisterschaft 2024 statt. In sieben Disziplinen wurde das Regenbogen-Trikot der UCI vergeben und die WM-Medaillen gekämpft.
Am ersten Wettkampftag gab es bei den Frauen im 1er eine spannende Vorrunde, Lara Füller (Poppenweiler) und die zweite Deutsche Starterin Jana Pfann belegten die Ränge 3 und 4, nachdem Beide hohe Abzüge in Kauf nehmen mussten. Im Finale am Samstag konnte Lara Füller mit 180,13 Punkten eine gute Kür zeigen, die dann auch zum Sieg führte und Lara Füller sich zur neuen Weltmeisterin kührte. Jana Pfann die nach Lara Füller startete, kam leider nicht fehlerfrei durch ihre Kür. Gemeinsam mit der führenden Lara wartete sie auf ihr Ergebnis und nachdem die Bestätigung kam dass Lars Füller die Gold- und Jana Pfann Silber-Medaille haben, nahm die neue Weltmeisterin Lara Füller die Vize-Weltmeisterin Jana Pfann mit auf die Wettkampffläche und beide ließen sich vom Publikum bejubeln. Sofia Reichert, die Vereinskollegin von Lara Füller, die für Bulgarien startet belegte mit einer sauberen Kür Rang 15 und konnte sich dadurch um fünf Plätze zur eingereichten Position verbessern. Die Wendlingerin Alexandra Georgidias (Griechenland) fuhr auf Rang 19 bei der WM im 1er Frauen. Mia-Marie Muffler (Spanien), die aus Orsingen kommt, musste ihren Start leider absagen.
Bei den Männern im 1er gewann Lukas Kohl und Philipp-Thies Rapp (Tailfingen) erreichte Platz 3, Emilio Arellano (Spanien) platziert sich zwischen die beiden deutschen Sportler. Hier gab es im Finale eine große Überraschung, denn der amtierende Weltmeister Lukas Kohl, der seit 20216 bei allen Wettkämpfen ungeschlagen blieb, musste sich von Philipp-Thies Rapp und Emilio Arellano geschlagen geben, die Silber und Gold holten. Mit Emilio Arellano kommt der neue Weltmeister seit über 20 Jahren nicht aus dem deutschen Team, sondern startet für Spanien. Somit wird der Württemberger aus Oberjesingen mit spanischer Nationalität Emilio Arellano nun das Regenbogentrikot tragen. Philipp-Thies Rapp wurde mit nur 0,24 Punkten Vorsprung erneut Vize-Weltmeister.
Jeweils einen Doppelsieg der deutschen Sportler*innen gab es in den 2er Disziplinen. Bei den Frauen sind Henny Kirst und Antonia Berg die neuen Weltmeisterinnen vor Kim Lea Schlüter und Neele Jodeleit, die Silber gewannen. In der Offenen Klasse ging Gold und das Regenbogentrikot an Nico Rödiger und Lea- Victoria Styber, Vize-Weltmeister wurden Niklas Kreuzmann und Celine Stapf.
Im 4er Kunstrad Offene Klasse wurde das Deutsche Team, vertreten durch den RV Mainz-Ebersheim, ebenfalls Vize-Weltmeister und gewann Silber.
Im Radball gab es in Bremen zum zweiten Mal auch einen Titel bei den Frauen zu vergeben. Hier wurde Deutschland mit Danielle Holzer (Prechtal) und Judith Wolf (Hofen) durch ein Baden-Württembergisches Team vertreten. Das Duo konnte alle Spiele bei der WM gegen die Konkurrentinnen gewinnen und sind Weltmeisterinnen 2024 und durften das Regenbogen-Trikot und die Gold-Medaille in Empfang nehmen. Auch das neu formierte Duo bei den Männern mit Raphael Kopp und Bernd Mlady entschied das WM-Turnier in spannenden Spielen für sich und gewann den WM-Titel.
Herzlichen Glückwunsch dem Deutschen Team zu 5x WM-Titel, 5x Silber und 1x Bronze bei der Hallenradsport Weltmeisterschaft 2024 in Bremen.
Bericht: Jennifer Schweizer
Bilder: Daniel Kratschmar
Hallenradsport WM 2024 Bremen- 4 Baden-Württemberger Sportler*innen kämpfen um die WM-Titel
Vom 25.-27.10.2024 findet in der ÖVB Arena in Bremen die Weltmeisterschaft im Hallenradsport statt. Dort werden Sportler und Sportlerinnen aus 23 Nationen in 5 Kunstrad Disziplinen sowie im Radball Männer und Frauen um die WM-Titel und Medaillen kämpfen.
Aus Baden-Württemberg sind insgesamt 11 Sportler und Sportlerinnen für das Deutsche Team nominiert. Bei der WM in Bremen werden Lara Füller (Poppenweiler) und Philipp-Thies Rapp (Tailfingen) in den 1er Disziplinen an den Start gehen. Danielle Holzer und Judith Wolf (Prechtal/Hofen) vertreten Deutschland beim Radball Frauen. Weitere 7 Baden-Württembergischen Sportler und Sportlerinnen sind als Ersatz für das Deutsche Team nominiert. Dies sind im 2er Frauen Annice Niedermayer und Jessie Hasmüller (Denkendorf/Magstadt), Simon Köcher (Öschelbronn) bei den Männern im 1er sowie Alina Bötzer, Franziska Bötzer, Sabrina Bürßner und Carolin Schmid (Aach) im 4er Kunstrad.
Betreut werden die Deutschen Kunstradsportler*innen von Bundestrainer Dieter Maute (Tailfingen) und Co-Trainerin Sonja Kaiser, die ebenfalls aus Baden-Württemberg stammt.
Weitere vier WM-Teilnehmer*innen haben ihre Heimat in Baden-Württemberg, starten aber international für andere Nationen. Im 1er Männer wird Emilio Arellano (Oberjesingen) für Spanien starten. Ebenfalls für Spanien am Start ist Mia-Marie Muffler (Orsingen) im 1er Frauen, genau wie Sofia Reichert (Poppenweiler) für Bulgarien und Alexandra Georgiadis (Wendlingen) für Griechenland.
Mit Max Maute, der die Hallenradsport WM 2024 in seiner Wahlheimat Bremen geholt hat, hat der Chef-Organisator seine Wurzeln auch in Baden-Württemberg.
Wir wünschen unseren WM -Teilnehmer*innen viel Glück und Erfolg bei der Hallenradsport WM 2024.
© 2014-2025 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!