Deutsche Meisterschaft Hallenradsport der Elite: 3x DM-Titel, 4xSilber und 5xBronze für die Sportlerinnen und Sportler aus Baden-Württemberg
Am 28./29.09.2024 fand im bayrischen Sulzbach mit der DM im Hallenradsport der Saisonhöhepunkt für die Elite-Sportler*innen statt. In den Vorrunden der 1er und 2er sowie 4er Kunstrad-Disziplinen wurde bei der Deutschen Meisterschaft auch noch die letzte WM-Qualifikation ausgefahren und somit die letzten WM-Tickets vergeben.
Lara Füller (Poppenweiler), die Titelverteidigerin, belegte bei den Frauen im 1er in der Vorrunde Platz 4. Im Finale erreichte sie Platz 3 und holte Bronze mit nur 0,98 Punkten Rückstand auf Platz 1, denn bei der Vergabe der Medaillen erzielten alle drei Sportlerinnen starke Ergebnisse von über 186 Punkten. Hannah Reichle (Bad Schussenried) fuhr im ersten Elite Jahr auf Rang 5. Mit Charlotte Bantle (Empfingen) und Lisa Weber (Kirchdorf) auf den Plätzen 9 und 10, gab es zwei weitere Top 10 Platzierungen für Baden-Württemberg. Sandra Öhler 8Herrenzimmern) und Carina Steinhilber (Tailfingen) fuhren auf die Ränge 14 und 15.
Deutscher Vize-Meister im 1er Männer wurde Philipp-Thies Rapp (Tailfingen), auch er hatte im Finale weniger als einen Punkt Abstand zu Weltmeister und Titelverteidiger Lukas Kohl. Bronze ging an Simon Köcher (Öschelbronn) und ebenfalls im Finale am Start war Ruben Geyer (Denkendorf). Marvin Staudenmaier (Herbrechtingen/Soli) belegte Rang 5 der Vorrunde sowie Jonas Beiter (Trillfingen) und Torben Staudenmaier (Herbrechtingen/Soli) die Plätze 7 und 8, somit erzielten alle Sportler eine Top 10 Platzierung.
Im 2er Frauen konnten Annice Niedermayer und Jessie Hasmüller (Denkendorf/ Magstadt) die Vorrunde gewinnen, im Finale belegten sie Platz 2 und wurden somit Vize-Meisterinnen. Platz 5 gab es für das Duo Lisa Knobelspies/Sara Knobelspies (Volkertshausen).
Simon Riedinger und Jonas Mächtig (Ilsfeld) belegten ebenfalls Rang 5 im 2er Elite offen. Nach der Verletzung von Untermann Simon bei der BaWü Ende Juli, war für die beiden New-Comer in der Elite, die DM-Teilnahme nur 8 Wochen später ein toller Erfolg.
Insgesamt drei Mannschaften aus Württemberg waren im 4er Kunstrad Elite am Start. Denkendorf mit Pablo Geyer / Carina Soos / Sylvia Drews /
Celine Schenk wurde hier Deutscher Vize-Meister und die Mannschaft aus Wendlingen/Denkendorf in der Besetzung Alina Freisler / Hannah Staudinger / Lilli Knödler/ Raphael Heinz belegt Platz 3. Das Quartett Sara Mack / Lukas Schmauk / Tina Mack / Lucy Hochholdinger aus Köngen erreichte Platz 5.
Bei den Frauen im 4er Kunstrad erreichte der RMSV Aach mit Alina Bötzer, Franziska Bötzer, Sabrina Bürßner und Caroline Schmid nach Platz 2 in der Vorrunde, im Finale Rang 4. Die zweite Aacher Mannschaft mit Hannah Elsässer / Natalie Grote / Janina Setzer/ Sarah Bötzer belegt Platz 5 und Denkendorf mit Lena Kling / Tamara Richter / Leonie Weber /Julia Wörner Rang 7. Die Startgemeinschaft Ilsfeld/Erlenbach (Xenia Zahn / Silja Donis / Lea Keicher / Elena Halter) erreichte Platz 11 und die Mannschaft aus Ebnat konnte nicht antreten im 4er Kunstrad.
Im 6er Kunstrad Elite offen gewann Aach in der Besetzung Sabrina Bürßner / Carolin Schmid / Alina Bötzer/ Franziska Bötzer / Sarah Bötzer / Natalie Grote den DM-Titel. Ebnat mit Carolin Hald / Carina Stillhammer / Anita Kotulek/ Marina Röck / Jessica Haag / Peggy Kienle belegte Platz 5.
Ebenfalls in der offenen Klasse wurden die Einrad Disziplinen ausgetragen, hier gab es im 4er Einrad einen Doppelsieg durch den RMSV Aach. Gold und der DM-Titel ging an Franziska Bötzer / Alina Bötzer / Sarah Bötzer /Sabrina Bürßner und Silber an Anika Meßmer / Hannah Elsässer / Janina Setzer / Natalie Grote. Das Treppchen in Baden-Württembergischer Hand mit der Bronze-Medaille komplettierte der RC Oberesslingen mit Jenny Schäfer / Amelie Gölz / Vivien Schuler /Madeline Schuler. Die zweite Mannschaft (Annett Horlacher / Marleen Aeckerle / Luisa Aeckerle / Kaja Luna Demuth) aus Oberesslingen erreichte Platz 10. Ravensburg trat ebenfalls mit zwei Mannschaften an, Anja Joyce / Sarah Rudolf / Anja Linder / Sarah Tesch fuhren auf Platz 11 und Alisa Arndt / Julia Linder / Julia Gasser / Lucy Schaefer auf Platz 15.
Einen weiteren Titel gab es für den RMSV Aach im 6er Einrad, hier holten Alina Bötzer / Sarah Bötzer / Janina Setzer /Franziska Bötzer / Sabrina Bürßner / Carolin Schmid Gold. Bronze sicherte sich Oberesslingen in der Besetzung Kaja Luna Demuth / Marleen Aeckerle / Luisa Aeckerle / Annett Horlacher / Amelie Gölz /Vivien Schuler und Ravensburg mit Sarah Tesch / Julia Linder / Sarah Rudolf / Alisa Arndt / Julia Gasser / Lucy Schaefer erreicht Platz 5.
Bericht: Jennifer Schweizer
Bilder: Daniel Kratschmar
3.German Masters: Zweimal Platz 1 für Lara Füller im 1er Frauen
Das 3.German Masters mit der 5.+6.WM-Qualifiaktion im 1er und 2er sowie der 3.+4.Wertung für die 4er wurde am 21.09.2024 im württembergischen Gäufelden ausgetragen. In einigen Disziplinen standen am Abend bereits die ersten WM-Teilnehmer*innen fest, in anderen wird es sich erst bei der Deutschen Meisterschaft entscheiden.
Lara Füller (Poppenweiler) konnten in Gäufelden in beiden Wertungen mit über 190 ausgefahrenen Punkten Platz 1 belegen. Die beiden sauberen Küren brachten ihr in der Vorrunde eine neue persönliche Bestleistung und sie übernimmt die Führung in der WM-Qualifikation. In der Gesamtwertung der German Masters erreichte Lara Füller Platz 2. Mit Hannah Reichle (Bad Schussenried), Lisa Weber (Kirchdorf) und Charlotte Bantle (Empfingen) platzierte sich ein württembergisches Trio mit den Plätzen 8-10 ebenfalls in die Top 10 der Vorrunde. Hannah Reichle fuhr als Nationalkader-Mitglied in der Zwischenrunde ihr weiteres Qualifikationsergebnis. Sandra Öhler (Herrenzimmern) und Carina Steinhilber (Tailfingen) fuhren auf die Ränge 16 und 18.
Im 2er Frauen belegten Annice Niedermayer und Jessie Hasmüller (Denkendorf/ Magstadt) in der Vorrunde Platz 3 und im abendlichen Finale Rang 2. In der Gesamtwertung der Wettkampfserie erreichten die beiden Platz 2. Das Duo Jonas Mächtig und Simon Riedinger vom RKV Ilsfeld belegte in der Vorrunde Platz 5 und startete somit in der Zwischenrunde. Dort zeigten sie nach ihrer Verletzung bei der Landesmeisterschaft im Juli eine saubere Kür mit starken 137,50 Punkten. Für die Masters-Gesamtwertung bedeutet dies für die Beiden Rang 5.
Die Mannschaften im 4er Kunstrad Eliten offen gingen beim 3.Masters für die WM-Qualifikation ebenfalls zweimal an den Start. Der RMSV Aach vertreten durch Carolin Schmid, Sabrina Bürßner, Alina Bötzer und Franziska Bötzer erreichte in der Vorrunde mit 220,42 Punkten Platz 2. Im Finale kostete eine Unsicherheit Punkte und Zeit und bedeutete dadurch Platz 3 für das Aacher Quartett und mehr Rückstand in der Qualifikation für das WM-Ticket.
Bei den Männern im 1er waren mit Simon Köcher und Simeon Hufen gleich zwei Starter vom ausrichtenden RSV Öschelbronn am Start. Simeon Hufen belegte mit starken 150,69 Punkten Platz 10, er beendete bei diesem Wettkampf in heimischer Halle seine aktive Laufbahn und bestritt seinen letzten Wettkampf. Simon Köcher belegte mit 182,80 Punkten Platz 4 in der Vorrunde und startete mit der Wildcard im abendlichen Finale. Dort lief es bis kurz vor Ende spitzenmäßig, doch ein Fehler führte zu hohem Punktabzug. In der Vorrunde dieser Disziplin wurden durch Philipp-Thies Rapp (Tailfingen), Emilio Arellano (Oberjesingen), Simon Köcher (Öschelbronn), Ruben Geyer (Denkendorf), Jonas Beiter (Trillfingen), Marvin Staudemmaier und Torben Staudenmaier (beide Herbrechtingen/Soli) die Plätze 2-8 von württembergischen Sportlern belegt. Jonas Beiter, Marvin Staudenmaier und Torben Staudenmaier fuhren in der Zwischenrunde, hier konnte Jonas Beiter mit neuer Bestleistung von 181,23 Punkten gewinnen. Philipp-Thies Rapp und Emilio Arellano erzielten beide im Finale Ergebnisse über 200 Punkte und belegten die Platz 2 und 3. Diese erreichten sie jeweils auch in der Gesamtwertung der German Masters-Serie. Philipp-Thies Rapp hat sich bereits den 2.WM-Startplatz im 1er der Männer gesichert. Emilio Arellano wird bei der WM in Bremen für Spanien an den Start gehen.
Bericht: Jennifer Schweizer
Bilder: Daniel Kratschmar
Bundespokal und Internat. Deutschland-Cup: DM-Halbfinals im Kunst- und Einradsport der Elite und WM-Qualifikation 4er Kunstrad
Der Bundespokal, bei dem die DM-Tickets für die 4er und 6er Einrad-Mannschaften vergeben werden, fand mit den beiden ersten WM-Qualifikationen für die 4er Kunstrad Mannschaften am 31.08.2024 im niedersächsischen Schwanewede statt. Denkendorf war am 14.09.2024 der Ausrichter des Internationalen Deutschland-Cup mit der 3.+4.WM-Qualifiaktion im 4er Kunstrad, hier ging es für die Kunstrad-Disziplinen um die Vergabe der DM-Startplätze.
In Schwanewede wurden die beiden Einrad-Disziplinen, d.h. 4er und 6er, jeweils in der offenen Klasse ausgetragen. Somit traten alle Mannschaften egal ob Frauen oder Männer offen gegeneinander in der Offenen Klasse an. Im 4er Einrad gab es für den RMSV Aach in Vorrunde und Finale einen Doppelsieg, Franziska Bötzer / Alina Bötzer / Sarah Bötzer /Sabrina Bürßner gewannen mit Bestleistung vor Anika Meßmer / Hannah Elsässer / Janina Setzer / Natalie Grote. Oberesslingen war ebenfalls mit zwei Mannschaften am Start, Jenny Schäfer / Amelie Gölz / Vivien Schuler /Madeline Schuler belegten Platz 6 und Annett Horlacher / Marleen Aeckerle / Luisa Aeckerle / Kaja Luna Demuth Rang 8. Auch Ravensburg startete mit zwei Mannschaften in dieser Disziplin, sie belegten Platz 9 (Anja Joyce / Sarah Rudolf / Anja Linder / SarahTesch) und Platz 18 (Alisa Arndt / Julia Linder / Julia Gasser / Lucy Schaefer). Alle 6 Mannschaften werden bei der DM dabei sein.
Im 6er Einrad hatten die drei Vereine jeweils eine Mannschaft am Start, die alle ein DM-Ticket lösen konnten. Die Mannschaft des RMSV Aach in der Besetzung Alina Bötzer / Sarah Bötzer / Janina Setzer /Franziska Bötzer / Sabrina Bürßner / Carolin Schmid konnte hier ebenfalls Vorrunde und Finale mit Bestleistung für sich entscheiden. Oberesslingen mit Kaja Luna Demuth / Marleen Aeckerle / Luisa Aeckerle / Annett Horlacher / Amelie Gölz /Vivien Schuler und Ravensburg mit Sarah Tesch / Julia Linder / Sarah Rudolf / Alisa Arndt / Julia Gasser / Lucy Schaefer belegten die Plätz 5 und 6.
Für die Mannschaften im 4er Kunstrad in der Offenen Klasse wurden in Schwanewede die ersten beiden WM-Qualifikationen ausgetragen. Der RMSV Aach trat hier ebenfalls mit zwei Mannschaften an. Das Quartett Sabrina Bürßner / Carolin Schmid / Alina Bötzer/ Franziska Bötzer gewann hier beide Durchgänge und sind die führende Mannschaft nach den beiden ersten Wertungen für das WM-Ticket. Die zweite Mannschaft mit Hannah Elsässer / Natalie Grote / Janina Setzer/ Sarah Bötzer belegte in der Vorrunde Platz 6 und schied dadurch leider für die weiteren Qualifikationen aus.
Beim Internationalen Deutschland-Cup in Denkendorf ging es für die Kunstrad-Disziplinen um die DM-Startplätze und im 4er Kunstrad wurde zusätzlich die 3.+4.WM-Qualifikation ausgetragen. In den 1er und 2er Disziplinen wurde die Hälfte der DM-Startplätze bereits beim 1.German Masters vergeben und nun die restlichen vergeben. Im 1er Frauen sicherten sich hier Charlotte Bantle (Empfingen) mit Platz 3, Lisa Weber (Kirchdorf) auf Rang 5 und Carina Steinhilber (Tailfingen) Platz 11 die Teilnahem an der DM. Nele Metz (Unteribental) erreichte mit Bestleistung Platz 23 beim DM-Halbfinale und Carolyn Mitterhofer (Wendlingen) Platz 29. Bei den Männern im 1er konnten Lokalmatador Ruben Geyer (Denkendorf) mit Bestleistung gewinnen, Jonas Beiter (Trillfingen), Marvin Staudenmaier und Torben Staudenmaier (beide Herbrechtingen) belegten die Plätze2-4 und werden ebenfalls an der DM teilnehmen. Nachdem Simon Riedinger/Jonas Mächtig (Ilsfeld) am 1.German Masters verletzungsbedingt noch nicht teilnehmen konnten, sicherten sie sich das DM-Ticket in Denkendorf mit starken 132,27 Punkten im 2 Elite offen und gewannen mit deutlichem Vorsprung. Bei den Frauen siegten Jessie Hasmüller/Annice Niedermayer (Magstadt/Denkendorf) und Platz 3 ging an Lisa Knobelspies/Sara Knobelspies (Volkertshausen), die sich ebenfalls ein DM-Ticket sicherten.
Der 4er Kunstradsport wurde im Rahmen des Deutschland-Cup im 4er Kunstrad Frauen und 4er Kunstrad Elite offen ausgetragen, wobei die Wertungen für die WM-Qualifikation zusammenzählen. Bei den Frauen erreichte der RMSV Aach mit Sabrina Bürßner / Carolin Schmid / Alina Bötzer/ Franziska Bötzer Platz 3 in der Vorrunde. Im Finale belegten sie Platz 2 und sind somit in der Gesamt-Wertung für den WM-Startplatz auf Rang2. Auf den Plätzen 5 -7 folgen Aach (Hannah Elsässer / Natalie Grote / Janina Setzer/ Sarah Bötzer), Denkendorf (Lena Kling / Tamara Richter / Leonie Weber /Julia Wörner) und Ebnat (Anita Kotulek / Carina Stillhammer / Carolin Hald/ Marina Röck). Die Startgemeinschaft Erlenbach/Ilsfeld ( Xenia Zahn / Silja Donis / Lea Keicher / Elena Halter) erreicht Platz 11. Alle Mannschaften haben sich für die DM qualifiziert. Im 4er Elite offen belegte sowohl in der Vorrunde wie im Finale Denkendorf mit Pablo Geyer / Carina Soos / Sylvia Drews /Celine Schenk Platz 2 und Denkendorf/Wendlingen mit Alina Freisler / Hannah Staudinger / Lilli Knödler/ Raphael Heinz platz 3. Köngen erzielte Rang 5 in der Besetzung Sara Mack / Lukas Schmauk / Tina Mack / Lucy Hochholdinger.
Mit den Mannschaften aus Aach und Ebnat waren im 6er Kunstrad Elite offen je eine Mannschaft aus Baden und Württemberg am Start, die sich beide für die DM qualifizieren konnten. Aach mit Sabrina Bürßner / Carolin Schmid / Alina Bötzer/ Franziska Bötzer / Sarah Bötzer / Natalie Grote belege in der Vorrunde Platz 2 und im Finale Rang 3. Ebnat in der Besetzung Carolin Hald / Carina Stillhammer / Anita Kotulek/ Marina Röck / Jessica Haag / Peggy Kienle erreichte Platz 6.
Bericht: Jennifer Schweizer
Bild: Wilfried Schwarz
German Masters 2024- Qualifikation für Hallenradsport WM in Bremen gestartet
Die ersten beiden Qualifikationen im 1er und 2er Kunstrad für die Heim WM fanden am 24.08 im niedersächsischen Bad Salzufflen, Runde drei und vier wurden am 07.09 im württembergischen Ilsfeld ausgetragen. Neben der WM-Qualifikation geht es bei den German Masters, bei denen auch internationale Sportler*innen mit am Start sind, um die Plätze im Nationalkader des BDR.
Weltmeister Lukas Kohl ist bei den Männern im 1er bisher ungeschlagen, Philipp-Thies Rapp (Tailfingen) liegt mit vier starken Ergebnissen über 200 Punkten aktuell hinter ihm auf Platz 2. Jeweils in Vorrunde und Finale bei beiden Masters belegte Emilio Arellano (Oberjesingen) Platz 3, er startet bei der WM für Spanien und nutzt die Wettbewerbe zur Vorbereitung. Mit Simon Köcher (Öschelbronn), Jonas Beiter (Trillfingen) und Marvin Staudemmaier (Herbrechtingen/Soli) ist ein württemberger Trio ebenfalls beim Kampf um die WM-Tickets dabei. Simon Köcher liegt hier vorne mit drei Ergebnissen über 180 Punkten. In Ilsfeld konnten sowohl Simon Köcher als auch Jonas Beiter in der Zwischenrunde eine Kür mit neuer Bestleistung präsentieren. Ebenfalls eine Bestleistung gab es für Simeon Hufen (Öschelbronn) im 1er Männer in der Vorrunde in Ilsfeld, für Ruben Geyer (Denkendorf) lief es hingegen nicht optimal. Beim 1.German Masters war dies genau anders herum, hier konnten Ruben Geyer Platz 6 belegen. In Bad Salzufflen am Start war ebenfalls Torben Staudenmaier (Herbrechtingen).
Im 1er Frauen verpassten beim 1.German Masters Lara Füller (Poppenweiler) und Hannah Reichle (Bad Schussenried) das Finale und starteten in der Zwischenrunde für die 2.WM-Qualifikation. Charlotte Bantle (Empfingen) und Stella Rith (Bonlanden) belegten die Platz 11 und 12 sowie Carina Steinhilber (Tailfingen) und Sandra Öhler (Herrenzimmern) die Ränge 17 und 18 im 26 Teilnehmerinnen starken Feld. In Ilsfeld beim 2.German Masters konnte Lara Füller mit Platz 2 fürs Finale qualifizieren, den sie dort mit Bestleistung von 190 verteidigte. Auch Hannah Reichle erzielte in der Vorrunde eine neue Bestleistung und belegte Rang 4, startete somit erneut in der Zwischenrunde. Sandra Öhler konnte durch eine saubere Kür in Ilsfeld eine Top 10 Platzierung erreichen, indem sie gleich sechs Konkurrentinnen mit höherer Ausgangspunktzahl hinter sich lies. Charlotte Bantle erreichte beim 2.Masters Platz 14 und Lisa Weber (Kirchdorf) fuhr auf Rang 18. Für Carina Steinhilber hingegen lief es nicht optimal, was Platz 25 der Vorrunde bedeutete.
Jessie Hasmüller/Annice Niedermayer (Magstadt/Denkendorf) starteten in Bad Salzufflen durch Rang 4 in der Vorrunde in der Zwischenrunde. In Ilsfeld erzielten sie eine neue Bestleistung, belegten damit Platz 2 und qualifizierten sich somit fürs Finale am Abend, wo sie ebenfalls Rang 2 belegten. Lisa und Sara Knobelspies (Volkertshausen) waren beim 1.German Masters ebenfalls am Start, sie belegten Platz 6.
Im 2er offen waren Mario Stevens und Lena Moser (Gutach/Soli) beim 1.Masters am Start und erreichten Rang 8, in Ilsfeld mussten sie ihren Start absagen. Die Lokalmatadoren des 2.German Masters Jonas Mächtig und Simon Riedinger mussten in Bad Salzufflen verletzungsbedingt noch pausieren, zeigten aber vor heimischem Publikum eine starke Leistung in der Vorrunde und belegten Platz 2, im Finale dann Platz 3.
Die beiden letzten Qualifikationen für die WM-Tickets werden am 21.09 im württembergischen Öschelbronn ausgetragen.
Bericht: Jennifer Schweizer
Bilder: Daniel Kratschmar
Saison der Elite Klasse im Kunstradsport mit BaWü im Juli gestartet
Bereits am 21.Juli wurde die Landesmeisterschaft im Kunst- und Einradsport für die Elite vom RV Trillfingen in Haigerloch ausgerichtet. Dort wurden in 10 Disziplinen die Titel der Baden-württembergischen Meister*innen vergeben.
Lara Füller (Poppenweiler) wurde bei den Frauen im 1er Baden-Württembergische Meisterin. Silber ging bei ihrem Debüt in der Elite-Klasse an Hannah Reichle aus Bad Schussenried und Bronze sicherte sich Charlotte Bantle (Empfingen). Im größten Starterfeld des Tages erreichten die Sportlerinnen auf den Plätzen 4-10 Stella Rieth (Bonlanden), Carina Steinhilber (Tailfingen), Sandra Öhler (Herrenzimmern), Lisa Weber (Kirchdorf), Alexandra Georgidias (Wendlingen), Nele Metz (Unteribental) und Viktoria Leinich (Weil im Schönbuch) ebenfalls die Qualifikation fürs DM-Halbfinale. Die Ränge 11-14 gingen an Salome Keil (Gutach/Soli), Vivien Conrad (Gärtringen), Bianca Brandner (Unterweissach) und Leonie Rilling (Gomaringen). Theresa Klopfer (Ebnat), Nina Bissinger (Oberjesingen), Carolyn Mittenhofer (Wendlingen) und Bianca Benz (Herrenzimmern) konnten bei der BaWü nicht starten.
Im 1er Männer ging Gold und der Titel an Philipp-Thies Rapp (Tailfingen). Simon Köcher (Öschelbronn) und Emilio Arellano (Oberjesingen) komplettieren das Podest. Lokalmatador Jonas Beiter vom ausrichtenden RV Trillfingen erreichte mit nur 0,45 Punkten abstand Platz 4. Es folgen Ruben Geyer (Denkendorf), Torben Staudenmaier, Marvin Staudenmaier (beide Herbrechtingen) und Simeon Hufen (Öschelbronn) auf den Rängen 5-8. Alle Sportler haben die notwendige Punktzahl für das DM-Halbfinale erreicht.
Bei den Frauen im 2er wurden Annice Niedermayer/Jessie Hasmüller (Denkendorf/ Magstadt) Baden- württembergische Meisterinnen vor den Paaren Anna-Sophie von Schneyder/Anika Papok (Lottstetten) und Sara Knobelspies/Lisa Knobelspies (Volkertshausen). Alle drei Paare qualifizierten sich weiter für die Wettbewerbe auf nationaler Ebene.
Nachdem die amtierenden Weltmeister Serafin Schefold/ Max Hanselmann (Öhringen) in der Woche zuvor ihren Rücktritt bekannt gaben, gingen Jonas Mächtig und Simon Riedinger (Ilsfeld) als Favoriten an den Start. Die letztjährigen U19-Europameister zeigten eine tolle Leistung bis kurz vor Ende der Kür. Aufgrund der Verletzung von Untermann Simon mussten sie das Rad verlassen und ihre Kür vorzeitig beenden. Sie wurden dennoch vor dem Duo Lena Moser/Mario Stevens (Gutach) Landesmeister im 2er Elite offen.
Im 4er Kunstrad Elite offen gewann der RKV Denkendorf mit Pablo Geyer, Carina Soos, Sylvia Drews und Celine Schenk im Alleingang, da die beiden anderen Mannschaften aus Denkendorf/Köngen und Köngen nicht an den Start gehen konnten. Bei den Frauen im 4er Kunstrad gab es einen Doppelsieg durch die beiden Aacher Mannschaften. Landesmeisterinnen wurden Sabrina Bürßner, Alina Bötzer, Franziska Bötzer und Carolin Schmid und Silber ging an Hannah Elsässer, Natalie Grote, Janina Setzer und Sarah Bötzer. Das Treppchen komplettiert der RSV Ebnat mit Anita Kotulek, Carina Stillhammer, Carolin Hald und Marina Röck. Platz 5 und 6 gingen an Denkendorf (Lena kling, Tamara Richter, Leonie Weber, Julia Wörner) und Erlenbach/Ilsfeld (Xenia Zahn, Silja Donis, Lea Kelcher, Elena Halter). Alle Mannschaften haben sich fürs DM-Halbfinale qualifiziert.
Landesmeister im 6er Kunstrad Elite offen wurde der RMSV Aach in der Besetzung Sabrina Bürßner, Alina Bötzer, Franziska Bötzer, Sarah Bötzer, Carolin Schmid und Natalie Grote vor Ebnat mit Carolin Hald, Carina Stillhammer, Anita Kotulek, Marina Röck, Jessica Haag und Peggie Kienle. Beide Mannschaften werden auf nationaler Ebene bei den weiteren Wettbewerben starten.
Im 4er Einrad Elite offen gab es mit dem RSvP Schwenningen mit Steffen Lehr, Simon Lehr, Verena Nill, Luzzi Benz nur einen Starter. Hingegen im 4er Einrad Frauen traten sieben Mannschaften an, die sich auch alle weiter qualifizieren konnten. Gold sicherten sich Franziska Bötzer, Alina Bötzer, Sarah Bötzer und Sabrina Bürßner vom RMSV Aach. Platz 2 ging an Annett Horlacher, Marleen Ackerle, Luisa Ackerle und Kaja Luna Demuth aus Oberesslingen vor ihren Vereinskolleginnen Jenny Schäfer, Amelie Götz, Vivien Schuler und Madeleine Schuler die Bronze holten. Platz 4 mit nur 0,07 Punkten unterschied ging an Aach mit Anika Meßmer, Hannah Elsässer, Janina Setzer und Natalie Grote. Die Ränge 5-7 erreichten Ravensburg (Alisa Arndt, Julia Linder, Julia Gasser, Lucy Schaefer), Ravensburg (Anja Joyce, Sarah Rudolf, Anja Linder, Sarah Tesch) und Altbach/Köngen (Lea-Sophie Schiemer, Naemi Kreuttler, Luca Szill, Dora Nolte). Die Mannschaft aus Öschelbronn konnte nicht starten.
Ebenfalls konnten sich im 6er Einrad alle Mannschaften für die nationalen Wettbewerbe qualifizieren. Hier wurde Aach mit Alina Bötzer, Franziska Bötzer, Sarah Bötzer, Sabrina Bürßner, Carolin Schmid und Janina Setzer Landesmeister. Silber und Bronze gingen an Oberesslingen (Kaja Luna Demuth, Marleen Ackerle, Luisa Ackerle, Annett Horlacher, Amelie Götz, Vivien Schuler) und Ravensburg (Sarah Tesch, Julia Linder, Sarah Rudolf, Alisa Arndt, Julia Gasser, Lucy Schaefer) sowie Platz 4 an Nufringen/Nenzingen (Tabea Fricke, Ronja Seifried, Amelie Maier, Lara Rinkert, Felicia Fricke und Charlene Keil)
Bericht: Jennifer Schweizer
Bilder: Daniel Kratschmar
© 2014-2025 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!