Saison der Elite Klasse im Kunstradsport mit BaWü im Juli gestartet

Bereits am 21.Juli wurde die Landesmeisterschaft im Kunst- und Einradsport für die Elite vom RV Trillfingen in Haigerloch ausgerichtet. Dort wurden in 10 Disziplinen die Titel der Baden-württembergischen Meister*innen vergeben.

Lara Füller (Poppenweiler) wurde bei den Frauen im 1er Baden-Württembergische Meisterin. Silber ging bei ihrem Debüt in der Elite-Klasse an Hannah Reichle aus Bad Schussenried und Bronze sicherte sich Charlotte Bantle (Empfingen). Im größten Starterfeld des Tages erreichten die Sportlerinnen auf den Plätzen 4-10 Stella Rieth (Bonlanden), Carina Steinhilber (Tailfingen), Sandra Öhler (Herrenzimmern), Lisa Weber (Kirchdorf), Alexandra Georgidias (Wendlingen), Nele Metz (Unteribental) und Viktoria Leinich (Weil im Schönbuch) ebenfalls die Qualifikation fürs DM-Halbfinale. Die Ränge 11-14 gingen an Salome Keil (Gutach/Soli), Vivien Conrad (Gärtringen), Bianca Brandner (Unterweissach) und Leonie Rilling (Gomaringen).  Theresa Klopfer (Ebnat), Nina Bissinger (Oberjesingen), Carolyn Mittenhofer (Wendlingen) und Bianca Benz (Herrenzimmern) konnten bei der BaWü nicht starten.

Im 1er Männer ging Gold und der Titel an Philipp-Thies Rapp (Tailfingen). Simon Köcher (Öschelbronn) und Emilio Arellano (Oberjesingen) komplettieren das Podest. Lokalmatador Jonas Beiter vom ausrichtenden RV Trillfingen erreichte mit nur 0,45 Punkten abstand Platz 4. Es folgen Ruben Geyer (Denkendorf), Torben Staudenmaier, Marvin Staudenmaier (beide Herbrechtingen) und Simeon Hufen (Öschelbronn) auf den Rängen 5-8. Alle Sportler haben die notwendige Punktzahl für das DM-Halbfinale erreicht.

Bei den Frauen im 2er wurden Annice Niedermayer/Jessie Hasmüller (Denkendorf/ Magstadt) Baden- württembergische Meisterinnen vor den Paaren Anna-Sophie von Schneyder/Anika Papok (Lottstetten) und Sara Knobelspies/Lisa Knobelspies (Volkertshausen). Alle drei Paare qualifizierten sich weiter für die Wettbewerbe auf nationaler Ebene.

Nachdem die amtierenden Weltmeister Serafin Schefold/ Max Hanselmann (Öhringen) in der Woche zuvor ihren Rücktritt bekannt gaben, gingen Jonas Mächtig und Simon Riedinger (Ilsfeld) als Favoriten an den Start. Die letztjährigen U19-Europameister zeigten eine tolle Leistung bis kurz vor Ende der Kür. Aufgrund der Verletzung von Untermann Simon mussten sie das Rad verlassen und ihre Kür vorzeitig beenden. Sie wurden dennoch vor dem Duo Lena Moser/Mario Stevens (Gutach) Landesmeister im 2er Elite offen.

Im 4er Kunstrad Elite offen gewann der RKV Denkendorf mit Pablo Geyer, Carina Soos, Sylvia Drews und Celine Schenk im Alleingang, da die beiden anderen Mannschaften aus Denkendorf/Köngen und Köngen nicht an den Start gehen konnten. Bei den Frauen im 4er Kunstrad gab es einen Doppelsieg durch die beiden Aacher Mannschaften. Landesmeisterinnen wurden Sabrina Bürßner, Alina Bötzer, Franziska Bötzer und Carolin Schmid und Silber ging an Hannah Elsässer, Natalie Grote, Janina Setzer und Sarah Bötzer. Das Treppchen komplettiert der RSV Ebnat mit Anita Kotulek, Carina Stillhammer, Carolin Hald und Marina Röck. Platz 5 und 6 gingen an Denkendorf (Lena kling, Tamara Richter, Leonie Weber, Julia Wörner) und Erlenbach/Ilsfeld (Xenia Zahn, Silja Donis, Lea Kelcher, Elena Halter). Alle Mannschaften haben sich fürs DM-Halbfinale qualifiziert.

Landesmeister im 6er Kunstrad Elite offen wurde der RMSV Aach in der Besetzung Sabrina Bürßner, Alina Bötzer, Franziska Bötzer, Sarah Bötzer, Carolin Schmid und Natalie Grote vor Ebnat mit Carolin Hald, Carina Stillhammer, Anita Kotulek, Marina Röck, Jessica Haag und Peggie Kienle. Beide Mannschaften werden auf nationaler Ebene bei den weiteren Wettbewerben starten.

Im 4er Einrad Elite offen gab es mit dem RSvP Schwenningen mit Steffen Lehr, Simon Lehr, Verena Nill, Luzzi Benz nur einen Starter. Hingegen im 4er Einrad Frauen traten sieben Mannschaften an, die sich auch alle weiter qualifizieren konnten. Gold sicherten sich Franziska Bötzer, Alina Bötzer, Sarah Bötzer und Sabrina Bürßner vom RMSV Aach. Platz 2 ging an Annett Horlacher, Marleen Ackerle, Luisa Ackerle und Kaja Luna Demuth aus Oberesslingen vor ihren Vereinskolleginnen Jenny Schäfer, Amelie Götz, Vivien Schuler und Madeleine Schuler die Bronze holten. Platz 4 mit nur 0,07 Punkten unterschied ging an Aach mit Anika Meßmer, Hannah Elsässer, Janina Setzer und Natalie Grote. Die Ränge 5-7 erreichten Ravensburg (Alisa Arndt, Julia Linder, Julia Gasser, Lucy Schaefer), Ravensburg (Anja Joyce, Sarah Rudolf, Anja Linder, Sarah Tesch) und Altbach/Köngen (Lea-Sophie Schiemer, Naemi Kreuttler, Luca Szill, Dora Nolte). Die Mannschaft aus Öschelbronn konnte nicht starten.

Ebenfalls konnten sich im 6er Einrad alle Mannschaften für die nationalen Wettbewerbe qualifizieren. Hier wurde Aach mit Alina Bötzer, Franziska Bötzer, Sarah Bötzer, Sabrina Bürßner, Carolin Schmid und Janina Setzer Landesmeister. Silber und Bronze gingen an Oberesslingen (Kaja Luna Demuth, Marleen Ackerle, Luisa Ackerle, Annett Horlacher, Amelie Götz, Vivien Schuler)  und Ravensburg (Sarah Tesch, Julia Linder, Sarah Rudolf, Alisa Arndt, Julia Gasser, Lucy Schaefer) sowie Platz 4 an Nufringen/Nenzingen (Tabea Fricke, Ronja Seifried, Amelie Maier, Lara Rinkert, Felicia Fricke und Charlene Keil)

 

Bericht: Jennifer Schweizer
Bilder: Daniel Kratschmar

 

 

 

 

4 DM-Titel, 4x Silber und 2xBronze im Kunst- und Einradsport bei der Deutschen Meisterschaft U15

Am 25. und 26.Mai wurden im rheinlandpfälzischen Worms die Deutschen Meisterschaften im Hallenradsport in der Altersklasse U15 ausgetragen. Für die nationalen Meisterschaften hatten sich in den 10 Kunst- und Einrad-Disziplinen bei den Landesmeisterschaften insgesamt 31 Starter qualifiziert.

Im 1er der Schüler gewann Philip Schnepf (Nordheim/Soli) die Bronze-Medaille, mit weniger als einem Punkt Unterschied erreicht Aaron Klär (Öschelbronn) Rang 4 und Elijah Beck (Trillfingen) folgt auf Platz 5. Julian Faden (Hemsbach), der als Badischer Landesmeister antrat, erreichte Platz 9 in der Disziplin.

Bei den Schülerinnen im 1er wurde Sophia Halter (Erlenbach)mit neuer Bestleistung und über 100 ausgefahrene Punkte Vize-Meisterin. Die Plätze 4-9 gingen alle nach Württemberg, angeführt auf Rang 4 von Kim Zarnetzki (Nufringen) die auch den Sonderpreis für den geringsten Abzug im 1er erhielt. Es folgen Fiona Merk (Bad Schussenried), Madeleine Milz (empfingen), Enie Vetter (Hofen), May Burckhardt (Stuttgart) und Sara Stiermann (Stuttgart). Emmi Harnisch (Nufringen) verpasst mit Platz 11 knapp die Top 10, Nina Meyer (Lorch) und Lea Oehler (Gutach/Soli) fahren auf die Ränge 16 und 19.

Eine weitere silber-Medaille gab es im 2er Kunstrad Schülerinnen für Cora Blaich und Nena Lichy (Denkendorf/Wendlingen). Maya und Mia Lomuscio (Gärtringen) erreichen Platz 15 und das Duo Mia Weißenberger/Gladys-June Holle (Lottstetten) Platz 17.

Im 4er Einradsport Schüler offen gingen die Plätze 1 und 3 an die Mannschaften aus Aach. Deutscher Meister wurden hier Basandra Mirzai / Koshi Mirzai / Lennon Keller /Neda Mirzai und Bronze ging an Haylie Rietschle / Sadie Lohrer / Isabella Straub /Landelin Lürig. Der RMSV Nenzingen mit Luisa Störkle / Clara Rümmelin / Janosch Hartleb / Hannes Hartleb erreichte Platz 5.

Der DM-Titel bei den Schülerinnen im 4er Einrad ging ebenfalls an den RMSV Aach, in der Besetzung Saskia Grote / Mayla Rietschle / Emelie Lehmann /Jana Setzer. Die Mannschaft aus Oberesslingen (Emma Elholm / Aurelia Mathe / Antonia Gerhard

/ Katja Lienerth) folgt auf Rang 4 sowie Ravensburg mit Liya Frankenreiter / Theresa Gindele / LeahLauterwein / Elisa-Mabel Übelhart auf Platz 6. Lara Röcker / Miria Röcker / Holly Puhlmann /Annika Wiedemann vom RKV Denkendorf erreichen Platz 8 und Nufringen mitEmilia Witte / Emma Häberle / Lea Häberle /Anaisa Sanchez Pie Platz 13.

Im 4er Kunstradsport Schüler offen wurde das Team des RKV Denkendorf mit Leni Allmendinger / Ronja Spieth / Colin Camdzic / Taya Camdzic Deutscher Meister und gewann zusätzlich den Pokal für den prozentual geringsten Abzug bei den Mannschaften.

Der RMSV Aach mit Koshi Mirzai / Saskia Grote / Mayla Rietschle / Jana Setzer wurde Vize-Meister im 4er Kunstrad Schülerinnen. Die zweite Aacher Mannschaft (Emelie Lehmann / Basandra Mirzai / Haylie Rietschle / Neda Mirza) erreichte Platz in dieser Disziplin.

Im 6er Kunstradsport gab es in der Besetzung Colin Camdzic / Leni Allmendinger / Miria Röcker / Ronja Spieth / Taya Camdzic / Mia Schneider einen weiteren DM-Titel für Denkendorf. Platz 6 ging hier an Aach mit Koshi Mirzai / Emelie Lehmann / Saskia Grote /Haylie Rietschle / Mayla Rietschle / Jana Setzer.

Mit dem RMSV Aach und dem RC Oberesslingen standen im 6er Einrad Schüler offen, ebenfalls zwei Mannschaften aus Baden-Württemberg auf dem Siegerpodest. Silber ging hier an Emelie Lehmann / Jana Setzer / Mayla Rietschle /Saskia Grote / Haylie Rietschle / Koshi Mirzai und Bronze an Aurelia Mathe / Mathea Westendorf / Charlotte Bellenberg / Antonia Gerhard / Katja Lienerth /Alina Rubanov .

Die Mannschaft aus Ravensburg mit Theresa Gindele / Emilie Geertz / Leah Lauterwein / Elisa-Mabel Übelhart / LiyaFrankenreiter / Carina Jenne belegt Platz 6 und die zweite Mannschaft (Landelin Lürig / Basandra Mirzai / Lennon Keller /Neda Mirzai / Isabella Straub / Sadie Lohrer) aus Aach Rang 10.

 

 

 

Bericht: Jennifer Schweizer
Bilder: Mike Lauterbach

 

 

 

Nachruf Willi Lattig

 Der Württembergische Radsportverband trauert um Willi Lattig.

Willi Lattig war langjähriger UCI- sowie Bundeskommissär des BDR. Im WRSV war er über viele Jahre Kampfrichterobmann und damit zuständig für die Aus- und Weiterbildung der Kommissäre im Kunstradsport. Im Radsportbezirk Stuttgart war er maßgeblich beteiligt an der Trainerfortbildung im Mannschaftsfahren und hat damit wesentlich dazu beigetragen, dass der Mannschaftssport im WRSV eine stabile Größe und Qualität erreicht hat.

In Dankbarkeit für sein Engagement werden wir Willi Lattig immer in Ehren halten und an Ihn denken.

Er verstarb am 04.06.2024

 

 

 

Die Europa-Meister 2024 bei der EM im bayrischen Amorbach am 10./11.05.2024 heissen Linus Weber, Letzia Daudey/Sofia Baier sowie Jone Burow, Yannick Gaißer, Lena Andorinha und Rebecca Grote. Simon Halter wird Vize-Meister.

In allen fünf Disziplinen gingen die Sportler und Sportlerinnen des Deutschen Teams als Favoriten bei der U19 Europa-Meisterschaft an den Start. Gleich am Freitag konnte das Aacher Quartett mit Jone Burow, Yannick Gaißer, Lena Andorinha und Rebecca Grote mit einem Ergebnis von über 200 Punkten souverän den EM-Titel verteidigen und gewannen zum zweiten Mal in Folge Gold. Mit über 50 Punkten Abstand zur zweitplatzierten Mannschaft zeigten sie eine nahezu fehlerfreie Kür auf höchstem Niveau in dieser Disziplin.

Auch Letzia Daudey und Sofia Baier aus Lottstetten fuhren im 2er Juniorinnen eine saubere Kür und sind Europa-Meisterinnen 2024. Auch sie werden die restliche Saison das Sterne-Trikot tragen und haben als zweites Paar des RV Lottstetten den EM-Titel in dieser Disziplin gewonnen.

Einen Doppelsieg gab es im 1er Junioren durch Linus Weber (Kirchdorf) und Simon Halter (Erlenbach). Simon Halter legte mit neuer Bestleistung von 189,03 Punkten vor. Für Linus Weber standen am Ende genau fünf Punkte mehr, d.h. 194,03 Punkte auf der Anzeigetafel, welche ihm den EM-Titel brachten. Somit gewannen Linus Weber und Simon Halter Gold bzw. Silber mit einer Darbietung von Kunstradsport auf höchstem Niveau.

Im 2er Junioren offen ging der Titel ebenfalls an das Deutsche Team, hier gewannen Emily Brenner/ Markus Wechner aus Schleissheim/Bayern EM-Gold. Bei den Juniorinnen im 1er gingen für Deutschland Mina Heinritzi und Lisa Lechner (beide Bruckmühl/Bayern) an den Start. Hier wurde Mina Heinritzi Vize-Europa-Meisterin und Lisa Lechner belegte Platz 3 und gewinnt Bronze. Das Deutsche Radball-Team Oscar Müller /Vin Görlich (Großkoschen/Brandeburg) mussten sich im finale den Tschechen geschlagen geben und gewannen die Silbermedaille bei der EM.

Bei den Juniorinnen im1er waren mit Sofia Reichert (Poppenweiler) und Mia-Marie Muffler (Orsingen) noch zwei weitere Sportlerinnen aus Baden-Württemberg am Start, die jedoch nicht für Deutschland sondern Bulgrien bzw. Spanien starteten. Sofia Reichert fuhr mit einer fast fehlerlosen Kür fünf Ränge vor und erreicht Platz 7, Mia-Marie Muffler kam auf Platz 11 in dieser Disziplin.

 

Bilder: Daniel Kratschmar

Bricht: Jennifer Schweizer

 

 

 

 

Am 10.+11.Mai werden im bayrischen Amborbach die U19 Europa-Meisterschaften im Hallenradsport ausgetragen. Die kontinentalen Titel werden in den 5 Kunstrad-Disziplinen sowie im Radball vergeben.

Im 1er Junioren kommen beide Deutschen Starter mit Linus Weber (Kirchdorf) und Simon Halter (Erlenbach) aus Württemberg. Die beiden Sportler sind Weltrekordhalter bzw. Deutscher Meister und sind mit ihrer eingereichten Punktzahl die Favoriten der Disziplin.

Auch Sofia Baier und Letzia Daudey (Lottstetten) haben die höchste Punktzahl bei den Juniorinnen im 2er eingereicht. Für sie ist es nach der internationalen Premiere beim Länderkampf vor drei Wochen die erste EM-Teilnahme. Sie verfolgen das Ziel den EM-Titel, der seit 2019 von badischen Sportlerinnen getragen wird zu verteidigen.

Jone Burow, Yannick Gaißer, Lena Andorinha und Rebecca Grote (Aach) wollen in Amorbach als amtierende Deutsche Meister und Weltrekordhalter ihren Europa-Meister-Titel im 4er Kunstrad offen verteidigen.

Mit Sofia Reichert (Poppenweiler) und Mia-Marie Muffler (Orsingen) sind im 1er Juniorinnen zwei Sportlerinnen aus Baden-Württemberg dabei, die nicht dem deutschen Team angehören, sondern für Bulgarien bzw. Spanien an den Start gehen.

Unter den als Ersatz nominierten Sportler*innen befinden sich mit Jette Koch (Nufringen/1er Juniorinnen), Florian und Ferdinand Hirt (Tailfingen/2er Junioren offen) sowie den Radballern Lean Patzelt/ Florenc Rapp (Kemnat) Baden-Württemberger.

Mit Radball Bundestrainer Michael Lomusicio (Gärtringen) ist auch im Trainerstab ein Württemberger dabei bei der Europa-Meisterschaft.

Ausserdem werden mit Jörg Osthoff und Oliver Schwedt zwei Kunstrad-Kommissäre aus Württemberg im Einsatz sein.

 

 

Bilder: Daniel Kratschmar und Wilfried Schwarz

Bricht: Jennifer Schweizer

 

 

 

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Kunstradpartner

 
erima.jpg                      

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png