Am ersten Mai-Wochenende fanden die DEutschen Meisterschaften der Juniorinnen und Junioren in Albstadt statt.
Die Veranstaltung erreichte in großes Zuschauerecho und war schon im Vorfeld ausverkauft.

Aus sportlicher Sicht schnitten die Athletinnen und Athleten aus BAden-Württemberg hervorragend ab: 8 von 10 zu vergebenen Deutschen Meistertitel konnten sie ins Ländle holen.

Im 1er Kunstradsport der Junioren konnten Linus Weber (SV Kirchdorf) und Simon Halter (RV Concordia Erlenbach) einen württembergischen Doppelsieg einfahren.
Linus erreichte 172,19 Punkte und Simon folgt mit 167,58 Punkten auf Platz 2.
Bei den Juniorinnen konnte Hannah Reichle (RMSV Bad Schussenried) ungefährdet den Titel holen: Mit 165,07 Punkten erreichte sie mehr Punkte, als ihre Konkurrentinnen aufstellen konnten.
Hannah Schneider (RSV Offenburg) konnte ihre Leistung erneut gut abrufen und erreichte die Bronzemedaille. In ihrem ersten Jahr der Altersklasse setzt sie damit ein Ausrufezeichen.
Leonie Papok vom RV Lottstetten konnte ihre Kür nicht ganz abrufen und erreichte den 5. Platz.
Die weiteren Starterinnen aus Baden-Württemberg erreichten die folgenden Platzierungen:
Marla Löbel (Nufringen) Platz 6, Anna Nussbaum (RV Öhringen) Platz 8, Larissa Michelfelder (RKV Ilsfeld) Platz 11, Jette Koch (RV Nufringen) Platz 13, Marie Leins (RV Mochenwangen) Platz 16, Caroline Wirth (RSV Wallbach) Platz 17.

Auch bei den Mannschaftsdisziplinen konnten die Badischen Mannschaften überzeugen. Der RMSV Aach konnte mit dem Team um Jone Burow, Yannick Gaiser, Lena Andorinha, Rebecca Grote im 4er Einradsport und im 4er Kunstradsport offen sowie ergänzt mit Natalie Grote und Hannah Elsässer, Anika Meßmer im 6er Einradsport und 6er Kunstradsport den Titel gewinnen.
Im großen Feld der 4er Einradmannschaften der Juniorinnen konnten die Teams vom RV Ravensburg (Julia Gasser, Sarah Gasser, Lucy Schaefer, Saskia Braun),
RC Oberesslingen (Marlene KLein, Ronja Zimmer, Ena Schechkewitz, Hanna Weipert) und RRMV Friedrichshafen (Lena Käppler, Lara Stett, Marina Keinath, Julia Eisele) die Plätze 4, 5 und 6.

Das 4er Kunstradteam des RKV Denkendorf mit Pablo Geyer, Celine Schenk, Sylvia Drews, Carina Soos konnten sich inter der Mannschaft aus Aach die Silbermedaille sichern.

Die Teams im 2er Junioren konnten sogar ein württembergisches Treppchen erreichen. Mit deutlichem Abstand gewannen Simon Riedinger und Jonas Mächtig vom RKV Ilsfeld den Deutschen Meistertitel. Auf Platz 2 folgten Gabriel und Raphael Heinz (RSV Wendlingen), knapp vor Ferdinand und Florian Heinz vom RSV Tailfingen.

Lena und Eva Streit vom RMSV Orsingen konnten sich - ebenfalls ungefährdet - die Goldmedaille sichern. Mit 111, 83 Punkten konnten die Europameisterinnen ihre Leistung zwar nicht ganz abrufen, konnten aber dennoch 13 Punkte Abstand auf das Zeweitplatzierte Team erreichen.
Sophie Baier und Letizia Daudey (RV Lottstetten) erreichten den 5. Platz.
Die weiteren badischen Paare erreichten die Plätze 9 bis 11: Nele Schillinger, Leonie Moser (RSV Gutach) mit 62,04 Punkten,
Sara und Lisa Knobelspies (RSV Volkertshausen) mit 60,50 Punkten und Lena Reichert mit Laura Thomann (RSV Wallbach) mit 54,12 Punkten.

 

 

Bericht: Juliane Hauer

Bilder: Wilfried Schwarz

 

Am 15.04.2023 wurde beim 3.Junior Master im württembergischen Nufringen die 5.+6. EM-Qualifikation sowie das DM-Halbfinale in den 1er und 2er Disziplinen ausgetragen. Nahe zu alle Starter*innen konnten sich für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren und 14 Athlet*innen wurden für das U19 EM-Team nominiert.

Bei den Junioren im 1er musste Linus Weber (Kirchdorf) in Nufringen in beiden Durchgängen seinem Konkurrenten den Vorrang lassen und belegte Platz 2, konnte aber die Gesamtwertung für sich entscheiden und ein EM-Ticket lösen. Simon Halter (Erlenbach) belegte erneut Platz 3, mit seinen starken Leistungen über die gesamte Junior-Masters-Serie erreichte er Rang 6 und somit die Nominierung als ersatz-Fahrer für die EM. Ausserdem war mit Tilman Baresel ein Lokalmatador in dieser Disziplin am Start. Er sicherte sich vor heimischem Publikum und persönlicher Bestleistung die DM-Teilnahme.

Durch die den verletzungsbedingten-Ausfall im 2er Junioren offen von Gabriel und Raphael Heinz (Wendlingen) belegten Florian und Ferdinand Hirt (Tailfingen) Rang 3 in Tages- und Gesamtwertung der Junior-Masters. Platz 2 ging an Adrian Bast und Maximilian Keller (Kirchdorf), die in Ihrem ersten U19 Jahr mit starken Ergebnissen auf sich aufmerksam machten. Sie werden als Ersatz für die EM dabei sein. Die amtierenden Europa-Meister Simon Riedinger und Jonas Mächtig (Ilsfeld) mussten in Nufringen bei beiden Wertungen durch Fehler hohe Abzüge verbuchen, doch die Favoriten dieser Disziplin werden Deutschland aufgrund der starken Leistungen der voran gegangenen Wettbewerben bei der EM vertreten.

Im 2er Juniorinnen gewannen Eva und Lena Streit (Orsingen) beide Durchgänge und werden als Siegerinnen der Junior Masters ebenfalls Deutschland vertreten. Letizia Daudey und Sofia Baier (Lottstetten) sicherten sich durch Platz 2 der Vorrunde erneut die Final-Teilnahme. Dort konnten sie erneut ihre persönliche Bestleistung verbessern. Für die DM-Teilnahme gingen noch Nele Schillinger/ Leonie Moser (Gutach), Laura Thomann/Lena Reichert (Wallbach) und Sara und Lisa Knobelspies (Volkertshausen) an den Start, sie erreichten ihr Ziel mit den Rängen 9,13 und 14.

Überraschungen gab es im größten Starterfeld bei den Juniorinnen im 1er welches Hannah Reichle (Bad Schussenried) souverän mit neuer Bestleistung gewann. Sie ging auch als Siegerin der Junior Masters hervor und sicherte sich eins der EM-Tickets. Leonie Papok (Lottstetten) wird als Ersatz für die EM nominiert, sie erreichte durch einen Fehler der großen Punktabzug verursachte Rang 7 in der Vorrunde, konnte dann aber in der Zwischenrunde für die C-Kader-Athletinnen mit einem guten Ergebnis nochmals Punkten. Auch Jette Koch vom ausrichtenden RV Nufringen verpasste mit Platz 5 das Finale, sie erhielt jedoch die Wildcard fürs Finale, wo sie mit Bestleistung fuhr. Marla Löbel, die zweite Lokalmatadorin, erreichte durch eine starke Darbietung Platz 4 und konnte sieben Plätze gut machen zur eingereichten Position. Ebenfalls mehrere Konkurrentinnen konnten Hannah Schneider (Offenburg) hinter sich lassen und zog durch Platz 3 der Vorrunde überraschend ins Finale ein, wo sie in ihrem ersten U19 Jahr ihre konstanten Leistungen der bisherigen Saison bestätigen konnte. Mit Caroline Wirth (Wallbach) erreichte eine weitere Sportlerin die Top 10, ihr folgt dann auf Platz 11 Larissa Michelfelder (Ilsfeld) sowie Anna Nussbaum (Öhringen) auf Rang 13 und Marie Leins (Mochenwangen) auf Platz 17. Diese Sportlerinnen haben alle die Qualifikation für die DM erreicht. Mia-Marie Muffler (Orsingen) erreicht Platz 20, sie startet beim 1.Welt-Cup erstmals für Spanien und wird daher nicht an der DM teilnehmen. Sara Knobelspies (Volkersthausen) und Leni hack (Mochenwangen) erreichten die Plätze 26 und 28, Lilly Gühring (Mergelstetten) konnten nicht an den Start gehen.

Im 4er Kunstradsport ging es beim 3.Junior Masters um die Vergabe des EM-Tickets. Hier gewann der RMSV Aach souverän alle Wertungen mit Deutlichem Vorsprung, somit werden Yannik Gaißer, Jone Burow, Rebecca Grote und Lena Andorinha im 4er Kunstrad offen Deutschland bei der EM vertreten. Die Mannschaft aus Denkendorf mit Pablo Geyer, Sylvia Drews, Celine Schenk und Carina Soos belegte Rang 3 in der Qualifikation.

 

 

Bericht: Jennifer Schweizer

Bilder:    Daniel Kratschmar

 

Bei der 3.+4. EM-Qualifikation im nordrheinwestfälischen Lemgo waren 19 Sportler und Sportlerinnen aus Baden-Württemberg am Start und dominierten in allen Disziplinen.

Bei den Junioren im 1er konnte sich der Kirchdorfer Linus Weber erneut mit über 180 Punkten in beide Durchgängen gegen den amtierenden Europa-Meister durchsetzen.  Im Finale erzielet er sogar mit 184,05 Punkten eine neue persönliche Bestleistung.

 

  

   2023 JM Kirchdorf 18        

 

 

Bericht: Jennifer Schweizer

Bilder: Simon Riedinger/Daniel Kratschmar

 

Für die Junior*innen war der 2.BW-Cup am 26.03.2023 im württembergischen Öhringen bereits die dritte Wertung der Wettkampf-Serie, die Schüler*innen sind mit einem eher kleinen Starterfeld in den ersten Wettkampf gegangen.

Im 2er Schüler offen zeigten Raffael Luik/Miria Röcker (Denkendorf) mit 47,76 Punkten eine starke Leistung. Da das Duo Cora Blaich/Nena Lichy (Wendlingen/ Denkendorf) nicht starten konnten, gab es bei den Schüler*innen lediglich ein 2er Paar an diesem Tag.

Bei den Schülern U13 vielen sowohl Aaron Klär (Öschelbronn) als auch Lorenz Laux (Bad Schussenried) aus. In der Altersklasse U15 siegte Elijah Beck (Trillfingen) mit 77,10 Punkten vor Julian Faden (TV Hemsbach).

Vier Starterinnen gab es bei den Schülerinnen U11/U13, hier gewann Kim Zarnetzki aus Nufringen vor Nina Meyer (Lorch). Die Plätze 3 und 4 gingen an Antonia Böhm (AC Weinheim) und Mia Schöckle (Bad Schussenried).

Das Starterfeld bei den Schülerinnen U15 war mit 15 Starterinnen besetzt. Hier siegte Kendra Hofmann aus Nufringen vor Sophia Halter (Erlenbach) und May Burkhardt (Stuttgart), die alle die 80-Punkte Marke knacken konnten. Auf den Rängen 4-9 folgen Enie Vetter (Hofen), Emmi Harnisch (Nufringen), Sara Stiermann (Stuttgart), Madeleine Milz (Empfingen), Fiona Merk (Bad Schussenried) und Leonie Moser (Gutach). Carolin Klingler (Stuttgart), Julienne Lorandt (Stuttgart), Pia Lehninger (Weil im schönbuch) und Lea Oehler (Gutach) konnten nicht antreten.

Hannah Reichle (Bad Schussenried) gewann erneut mit deutlichem Abstand und einem Ergebnis von über 170 Punkten im 1er Juniorinnen. Platz 2 ging an Hannah Schneider (Offenburg), die durch eine sehr saubere und ruhige Fahrweise wie bereist beid en vorangegangene Wettkämpfen Konkurrentinnen mit höherer Punktzahl hinter sich lies. Leonie Papok (Lottstetten) und Jette Koch (Nufringen) erreichten die Plätze 3 und 4. Auf den Plätze 5-10 folgen Marla Löbel (Nufringen), Anna Nussbaum (Öhringen), Giulia Liberto (Poppenweiler), Caroline Wirth (Wallbach), Larissa Michelfelder (Ilsfeld) und Esther Zientek(Wendlingen). Weiter reihen sich auf den Rängen 11-15 Lilly Gühring (Mergelstetten), Xenia Zahn (Erlenbach), Sofia Reichert (Poppenweiler), Mia-Marie Muffler (Orsingen) und Nele Schillinger (Gutach) ein.

Bei den Junioren im 1er ist das Starterfeld mit einem Trio besetzt. Linus Weber (Kirchdorf) gewann hier vor Simon Halter (Erlenbach) der mit unter 4 Punkten Abzug ebenfalls die 170 Punkte Marke knackte. Tilman Baresel (Nufringen) erzielte Platz 3.

Jeweils vier Starter gab es in den 2er Disziplinen in der Altersklasse U19. Simon Riedinger/Jonas Mächtig (Ilsfeld) erreichten hier 136,35 Punkte im 2er Junioren offen. Platz 2 ging an Gabriel und Raphael Heinz (Wendlingen) und Rang 3 an Adrian Bast /Maximilian Keller (Kirchdorf) sowie Platz an Florian und Ferdinand Hirt (Tailfingen).

Den Tagessieg im 2er Juniorinnen holten sich Eva und Lena Streit (Orsingen), Platz 2 erreichten Letizia Daudey /Sofia Baier (Lottstetten). Die Plätze 3 und 4 gingen an Nele Schillinger/Leonie Moser (Gutach) und Dorothea Müller /Aleyna Su (Herrenzimmern).

 2023 BW Cup Öhringen 01 small

2023 BW Cup Öhringen 03 small

2023 BW Cup Öhringen 19 small

2023 BW Cup Öhringen 28 small

2023 BW Cup Öhringen 38 small

 

 

Bericht: Jennifer Schweizer

Bilder: Daniel Kratschmar

 

 

RMSV Aach holt vier Siege beim Junior-Mannschafts-Cup und erzielt neuen Deutschen Rekord im 4er Kunstrad Junioren offen

Beim Junior-Mannschafts-Cup am 25.03.2023 im rheinlandpfälzischen Worms konnten die Baden-Württembergischen Sportler*innen durch den RMSV Aach viermal Gold, sowie je einmal Silber und Bronze durch Mannschaften aus Denkendorf und Ravensburg vom DM-Halbfinale mit nach Hause nehmen.

Im 4er Einradsport der Junioren offen konnte sich die Mannschaft des RMSV Aach mit Jone Burow, Yannik, Gaißer, Rebecca Grote und Lena Andorinha sowohl in der Vorrunde als auch im Finale jeweils mit persönlicher Bestleistung Platz 1 sichern. Bei den Juniorinnen im Einradsport erreichte die Mannschaft aus Ravensburg mit Saskia Braun, Julia Gasser, Sarah Gasser und Lucy Schaefer Platz 3 und qualifizierte sich somit für das Finale, wo sie ebenfalls auf Rang 3 fuhren. Die Mannschaften aus Oberesslingen (Ena Scheschkewitz, Hanna Weipert, Ronja Zimmer und Marlene Klein)  und  Friedrichhafen mit Julia Eisele, Marina Keinath, Lena Käppler und Lara Stett fuhren auf die Plätze 5 und 6 in dieser Disziplin.

Ebenfalls als Favorit ging die Mannschaft aus Aach im 6er Einradsport Junioren offen an den Start und konnte sich dort Platz 1sichern. Im Finale liesen Jone Burow, Lena Anorinha, Rebecca Grote, Natalie Grote, Hannah Elsässer und Annika Meßmer erneut die Konkurrenz hinter sich.

Im 6er Kunstradsport siegten die Sportler*innen (Rebecca Grote / Natalie Grote / Hannah Elsässer / Jone Burow / Yannick Gaißer / Lena Andorinha) des RMSV Aach mit einem Abstand von 90 Punkten vor den zweitplatzierten und zeigten Kunstradsport auf höchstem Niveau in dieser Altersklasse.

Für die Mannschaften im 4er Kunstradsport Juniorinnen und Junioren offen, ging es nicht nur um die Qualifikation für die DM, sondern es wurden auch die ersten beiden Qualifikationen für die EM ausgefahren. Mit Denkendorf und Aach gingen hier zwei Mannschaften im 4er Junioren offen an den Start. Das Team aus Aach mit Jone Burow, Yannik Gaißer, Lena Andorinha und Rebekka Grote wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen. Im Finale knackten sie sogar mit neuem Deutschen Rekord im 4er Kunstrad Junioren offen die 200er Marke und führen somit nach zwei Wertungen in der EM-Qualifikation. Die Mannschaft aus Denkendorf mit Sylvia Drews, Pablo Geyer, Celine Schenk und Carina Soos folgt den Hegauern auf Rang 2 beim Junior-Mannschafts-Cup sowie in der Vergabe des EM-Startplatzes.

 4T0A4726 small 4T0A4764 small 4T0A5048 small

4T0A5083small 4T0A5255 small Aach6erE small

 

 

Bericht: Jennifer Schweizer

Bilder: Wilfried Schwarz, Mike Lauterbach

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Kunstradpartner

 
erima.jpg                      

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png