Kunstrad
Aktuelles
Lehrgang und Weiterbildung
Landeskader
  3.Junior Masters: Neuer Weltrekord für Simon Halter im 1er Junioren Im niedersächsischen Schwanewede fand am... More detail
  Handstand Kader Cup 2024 Erläuterung zur Durchführung: Die Kadersportler*innen werden an den zweimal im Jahr... More detail
  Am 12. April wurde durch die Kunstradvereine der badischen Radsportregion Süd erstmalig ein Junior Masters in... More detail
mehr News...
wird geladen...
Interstuhl Cup 2025 Unter dem Patronat des Titelsponsors INTERSTUHL Büromöbel und den NebenSponsoren Intersport... More detail
Stellenausschreibung U19 Bundestrainer*in Kunstradsport {phocadownload view=file|id=1158|target=s} More detail
  Radsport Baden-Württemberg gGmbH mit weiterem Sponsor für die Disziplinen Straße/Bahn Mit Alexander Bürkle... More detail
mehr News...
wird geladen...
Aus- und Weiterbildungsangebote Gut qualifizierte Trainer und Kommissäre sind eine Basis, damit unsere Sportlerinnen... More detail
  Sichtungen für TSK (D1-Kader) Kunstradsport 2025 Der WRSV führt auch im Jahre 2025 wieder Sichtungen zur... More detail
  Lehrgänge für Nicht-Kadermitglieder für Schüler*innen und Jugendliche des Württembergischen und des Badischen... More detail
mehr News...
wird geladen...
WRSV Trainer im Landeskader Landestrainer Dieter Maute Tel. 07431 971791- Optimierte Förderung (OptF)-... More detail

In Wendlingen trifft sich die europäische Kunstradelite

Das 3. German-Masters im Kunstradsport, und damit die Finalveranstaltung, findet am 4.10. in der Sporthalle Im Grund in Wendlingen statt. Bei dieser international ausgeschriebenen Masterserie handelt es sich um Qualifikationswertungen in denen sich die

Athleten für die kommende Weltmeisterschaft qualifizieren können. Es werden an 3 Veranstaltungstagen jeweils 2 Wertungen durchgeführt. Diese Ergebnisse und das Resultat der Deutschen Meisterschaft ergeben nach Streichergebnissen eine Punktrangliste, nach der der BDR dann die deutschen Teilnehmer der Weltmeisterschaft, die in diesem Jahr in Brünn/Tschechien stattfindet, benennt. Das Teilnehmerfeld des BDR wird im Normalfall nach der Deutschen Meisterschaft, die 2014 im benachbarten Denkendorf stattfindet, bekanntgegeben.

Die jeweils 1. Wertungen der drei German-Masters sind zudem für die Nominierung der Mitglieder des Nationalkaders ausschlaggebend. Somit ist garantiert, dass die Kunstradelite in Wendlingen an den Start gehen wird, um wertvolle Punkte für das Weiterkommen einzufahren, zumal auch Sportler aus Tschechien, der Schweiz und Österreich gemeldet haben.

Die Wettkämpfe beginnen am Samstag ab 09.00 Uhr in der Sporthalle im Grund mit dem Einer-Kunstradsport Elite der Männer. In dieser Disziplin geht auch der Lokalmatador des RSV Wendlingen, Moritz Herbst, gegen 10 Uhr an den Start. Obwohl nicht zum Favoritenkreis zählend, hat er diese Saison bereits mit guten Ergebnissen und Platzierungen auf sich aufmerksam gemacht. Nach dem Rücktritt des mehrfachen Weltmeisters David Schnabel hoffen einige Athleten, allen voran Michael Niedermeier, WM-Zweiter des Vorjahres, sowie Simon Puls und Andreas Pfliegl, die Nachfolge anzutreten. Dahinter lauern neben Moritz Herbst noch Martin Fürsattel und Philipp Kränzle auf ihre Chance. Gegen 11.00 Uhr geht es mit dem 2er Kunstradsport Elite Frauen weiter. Aufgrund der bisherigen Ergebnisse zeichnet sich ein Dreikampf um 2 WM-Tickets ab. Zum einen die Württemberger Soika / Wurster vom SV Mergelstetten und Schultheiss / Sprinkmeier vom RV Mainz-Ebersheim, beide schon mehrfache Weltmeisterinnen, und den letztjährigen Deutschen Meisterinnen, den Geschwistern Thürmer vom RV Mainz-Finthen. Im Anschluss fahren die Mannschaften vom RKV Denkendorf, RSN Schwanewede und dem amtierenden Weltmeister vom RSV Steinhöring im 4er Kunstradsport Elite Frauen um einen Startplatz bei der diesjährigen WM. Nach der Mittagspause geht es gegen 13.00 Uhr mit dem 1er Kunstradsport Elite Frauen weiter. Die Favoritenrolle liegt eindeutig bei Corinna Biethan (geb.Hein), der 4-fachen Weltmeisterin. Doch auch Viola Brand, Lisa Hattemer und Milena Slupina hoffen noch auf eine WM-Fahrkarte. In der abschließenden Disziplin, dem 2er Kunstradsport Elite offene Klasse führt kein Weg an den amtierenden Weltmeistern Andre und Benedikt Bugner vorbei. Dahinter sind neben den aussichtsreichen Paaren aus Langenprozelten (Rauch / Breitenbach) und Langenselbold (Seipp / Schmidt) noch 2 Teams aus Meiningen/Österreich, ein Paar aus Uzwil/Schweiz und ein Tschechisches Duo am Start.

Die 3 bestplatzierten jeder Disziplin treten ab 19.00 Uhr in der Abendwertung, dem Finale, nochmals zur 2. Wertung an. Den hoffentlich zahlreichen Besuchern werden in rund 2 ½ Stunden die besten Kunstradsportler aller Disziplinen ihr Können zeigen. Aufgelockert wird diese hochkarätige Veranstaltung durch einen Showblock des TSV Wendlingen. Hier ist auch der Lokalmatador des RSV Wendlingen zu sehen, da er, sollte er das „Finale“ nicht erreichen, eine Wildcard erhält.

Die Kadermitglieder außerhalb des Finales absolvieren ihren 2. Start in einer sogenannten „Zwischenrunde“ ab ca. 17.30 Uhr.

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Kunstradpartner

 
erima.jpg                      

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png