Bericht zum WRSV-Verbandstag am 16. April 2016 in Nufringen
 
VT2016Karola
 
Der Württembergische Radsportverband e.V. (WRSV), hielt am Samstag, den 16.04.2016 in der Wiesengrundhalle in Nufringen seinen Verbandstag ab.

 

Amtliche Bekanntmachung

 

Verbandstag 2016

Zum ordentlichen Verbandstag des Württembergischen Radsportverbandes e.V. laden wir unsere Mitgliedsvereine am


Samstag, den 16. April 2016,  um 14.30 Uhr,
in die Wiesengrundhalle im Wiesengrund 20/1 in 71154 Nufringen
    

ein.

 


Geplante Tagesordnung:

  1.    Begrüßung durch den Präsidenten / Totengedenken

  2.    Genehmigung Tagesordnung / Wahl Versammlungs-, Wahlleiter, Mandatsprüfungs- und Wahlkommission

  3.    Grußworte der Ehrengäste

  4.    Ehrungen

  5.    Bericht des Präsidenten

  6.    Finanzbericht

  7.    Bericht der Kassenprüfer

  8.    Bericht der Geschäftsführung
         8.1    Bericht der Geschäftsbereiche Bildung und Projekte

  9.    Aussprache zu den Jahresberichten (Siehe Veröffentlichungen www.wrsv.de)

10.    Entlastung des Präsidiums

11.    Haushaltsplan
        11.1    Genehmigung des Haushaltsplanes 2016

12.    Neuwahlen
        12.1    Vizepräsident Finanzen
        12.2    Vizepräsident Breitensport
        12.3    Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit
        12.4    Vertreter der Bezirke
        12.5    Vertreter der Vereine        
        12.6    Kassenprüfer
        12.7    Vorsitzender Rechtsausschuss
        12.8    Beisitzer Rechtsausschuss
        12.9    Bestätigung der gewählten Kommissionsvorsitzenden
                  12.9.1    BMX
                  12.9.2    Breitensport
                  12.9.3    Kunstradfahren
                  12.9.4    MTB

13.    Weitere Anträge

14.    Beschluss über den Ort des Verbandstages 2018

 

Bitte bringen Sie die ausgefüllte Delegiertenkarte zum Verbandstag mit.

Gegen Abgabe der Delegiertenkarte erhält der Delegierte beim Verbandstag die Stimmscheine (Ausgabe der Stimmkarten 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr). Gemäß WRSV-Satzung ist eine Stimmenhäufung bis zu drei Stimmen zulässig.

Die Berichte zum Verbandstag sind im Internet unter www.wrsv.de abrufbar. Vereine, welche die Berichte in schriftlicher Form benötigen, können diese bei der Geschäftsstelle anfordern.

Wir wünschen eine gute Anreise nach Nufringen und freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

 


Download der Einberufung einschließlich Anfahrtskizze:

 


Download der Berichte:

 

 

 

Aufsichtspflicht in der Jugendarbeit – ein weites Feld.

 

Viele Engagierte sind unsicher, welches persönliche Risiko in welchem Umfang besteht. Wie kann man das Risiko möglichst gering halten? Wer und was hilft dabei?

Diese und weitere Fragen wollen wir auf den Fachforen „Aufsichtspflicht“ behandeln.
Fachkundigen Rat erhalten wir dabei von Rechtsanwalt Markus Reichert. Zudem bieten wir im Anschluss Thementische an, an denen weitere Fragen vertieft werden können.

Die Zielgruppe sind haupt- und ehrenamtlich Tätige in (Sport)Vereinen, Jugendringen und (Jugend)Verbänden sowie am Thema Interessierte.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei.

Weitere Infos:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Programm

Fachvortrag / Einführung (ca. 30 Minuten)
anschl. ca. 1 Stunde „Frage-Antwort-Runde“
Ausklang in Kleingruppen zu Vertiefungsthemen

Orte
Südbaden: Freiburg, Do., 24.9. 2015,
17:30 - 19:30 Uhr, Volksbank,
Bismarckallee 10, 79098 Freiburg
Nordbaden: Heidelberg, Fr., 09.10. 2015,
17:30 - 19:30 Uhr, Stadtjugendring Verbändehaus, Harbigweg 5, 69124 Heidelberg
Württemberg: Stuttgart, Do. 25.02.2016
17:30 - 19:30 Uhr, SpORT,
Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart

Anmeldung
Formlos, bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn an
http://jugendakademie-bw.de/aufsichtspflicht
unter Angabe von Namen/ Organisation und Funktion im Verband/Verein

Flüchtlingsarbeit im Sport

Sportvereine stehen seit Jahrzehnten für gelebte Integration. Sport kann Menschen unterschiedlicher Herkunft friedlich zusammenführen, spricht alle Sprachen und ist hervorragend als Brücke zur Integration in weitere gesellschaftliche Bereiche geeignet.

Leuchtturmprojekte "Sport mit Flüchtlingen"2016

Viele Sportvereine, Sportkreise und Sportverbände im Land zeigen großes Engagement, um Flüchtlingen einen Zugang zum Sport zu ermöglichen und damit aktiv die Idee einer Willkommenskultur umzusetzen. Dadurch bieten sie den Zufluchtssuchenden nicht nur die Möglichkeit sich sportlich zu betätigen, Abwechslung in ihren Alltag zu bringen und somit ihre Sorgen zumindest kurzfristig vergessen zu können. Vielmehr befähigen sie die Geflüchteten und zukünftigen Neubürger durch den Kontakt zu Menschen außerhalb ihres gewohnten Umfelds zur aktiven Teilhabe an der (Sport-)Gesellschaft.
Die WLSB-Sportstiftung möchte daher außergewöhnliche und vorbildhafte Projekte, die ein wichtiger Baustein in der Integrationsarbeit der kommenden Jahre sein werden, als Leuchtturmprojekte im Jahr 2016 fördern. Für die Leuchtturmprojekte „Sport mit Flüchtlingen“ der WLSB-Sportstiftung werden vorbildliche Projekte aus der Vereinsarbeit gesucht, die Nachahmungscharakter besitzen. Die ausgeschriebenen Leuchtturmprojekte dienen der Entwicklung und Verbreitung von Best-Practice-Beispielen der Sportvereine, Sportkreise und Verbände. Diese herausragenden Projekte sollen darüber hinaus einen hohen Bekanntheitsgrad erreichen.
Vereine, Sportkreise und Verbände können bis zu 3.000 Euro Fördergeld erhalten. Details zu den Leuchtturmprojekten "Sport mit Flüchtlingen" entnehmen Sie den

Teilnahmebedingungen unter www.wlsb-sportstiftung.de.
Bewerbungsschluss ist der 9. März 2016

Weitere Informationen

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png