Die WLSB-Sportstiftung hatte das Förderprojekt ZUKUNFT.Bildung ausgeschrieben. Mit diesem Förderprojekt sollen Sportfachverbände gefördert werden, um eine verlässliche und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen ihnen und Ganztagsschulen vorzubereiten und sicherstellen zu können. 

Der WRSV hatte sich mit seinem Projekt zur „Planung und Umsetzung einer nachhaltigen WRSV-Organisationsstruktur zum ´Fahrrad fahren lernen´ in Ganztages-Grundschulen“ bei der Stiftung beworben – und einen der Förderpreise gewonnen. Der Förderpreis ist mit finanziellen Fördermitteln dotiert und erstreckt sich ab jetzt über 2 Jahre.

Kirchheim 2025 1

Es mögen über dreitausend Personen gewesen sein, welche den Innenstadt-Rundkurs in Kirchheim/ Teck säumten. Und sie sahen Spitzensport der Extra-Klasse mit Top Moderation durch Max Walscheid und Freddy Eberle. Das Profi- und Eliterennen begeisterte Runde für Runde und trug die Sportler auf der nicht endend wollenden Beifallswelle flugs über die Distanz. Im Finale setzten sich die Weltklasseprofis durch und eroberten die vorderen Plätze. Es gewann der Europameister Giacomo Nizzolo (Q36,5 Pro Cycling Team) vor den beiden Württembergischen Profis Jonas Koch (Red Bull -Bora - hansgrohe/ Rottweil) und Yannik Steimle (Q36,5 Pro Cycling Team/ Weilheim). Der aktuelle Italienische Meister Filippo Conca spurtete auf Rang 4, gefolgt vom Deutschen Kriteriums-Meister Dario Rapps. Verena und Jürgen Wastl und ihr Team des ausrichtenden Cycling Friends Passione e.V. freuten sich, das hochrangigste Rennen in Süddeutschland so erfolgreich durchgeführt zu haben.

Zum Bild v.l.nr.: Filipo Conca, Jonas Koch, Giacomo Nizzolo, Jannik Steimle, Dario Rapps

 

Der RSV Geislingen präsentierte auf der schnellen 700m Runde die diesjährigen Baden-Württembergischen Kriteriums-Meisterschaften. Dabei machte sich Luka Zetsche  (RSG Heilbronn) das schönste Geburtstagsgeschenk selbst und gewann souverän den Elite Titel. Zu Silber spurtete Bundesligafahrer Benedikt Willi (RV Plattenhardt) von Florian Tenbruck (RV Wendelsheim). Im Wettbewerb der Amateure ging Gold an Axel Geiger (MRSC Ottenbach‘) vor Stephan Duffner (RC Villingen) und Yaron Okle (ebenfalls Ottenbach).

Zum Bild: Vorsitzender Marcel Bachmann, Benedikt Willi, Luca Zetsche, Florina Tenbruck, WRSV-Vize Ulrich Bock

 

Darauf hat die Region viele Jahre lang gewartet: Bei den Deutschen Bahnmeisterschaften holte der Stuttgarter Frauen-Vierer mit Franzi Brauße, Laura Süßemilch, Lisa Klein und Lana Eberle die Goldmedaille. Dabei verwiesen die Sportlerinnen die Teams aus Rheinland-Pfalz, das LKT-Profiteam aus Brandenburg und den Vierer aus Nordrhein-Westfalen auf die weiteren Plätze. Mit aktuell 2 Goldmedaillen und einmal Silber ist Franzi Brauße auf dem besten Weg, die Bahn-Queen 2025 zu werden.

 

Zum Bild vlnr: Lana Eberle, Laura Süßemilch, Bahnfachwart Frank Riedel, Bundesstützpunkttrainer Kostas Georgiadis, Lisa Klein und Franziska Brauße

 

Leni Bauer (RSV Stuttgart-Vaihingen) gewann bei den Deutschen Juniorinnen-Meisterschaft im Straßenrennsport den Titel. Bei den Junioren gewann Karl Herzog (RU Wangen i.A) die Silbermedaille. Alle weiteren Medaillen gingen an aktuelle Weltklasseprofessionals aus unserem Verband: Felix Engelhardt (Team Jayco Alula/ Heimtatverein SSV Ulm) schaffte den Durchbruch und wurde Deutscher Vizemeister im Straßenrennen. Beim Straßen-Zeitfahren der Frauen gewann Franziska Brauße (CERATIZIT Pro Cycling Team/ Heimatvereine TSV Betzingen uns RSV Öschelbronn) ebenfalls Silber und Liane Lippert (Movistar Women/ Heimatverein RSV Friedrichshafen) fügte ihrer Medaillensammlung eine DM-Broncemedaille hinzu.

Der Württembergische Radsportverband gratuliert allen Aktiven herzlich zu ihren sportlichen Erfolgen.

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png