Württemberg dominiert die Deutsche BMX-Meisterschaft in Erlangen!
Was für ein Wochenende für die württembergischen BMX-Racer: Bei den Deutschen Meisterschaften in Erlangen zeigten unsere Fahrer und Fahrerinnen eindrucksvoll, was im Süden geht. Sage und schreibe 7 von 9 Podestplätzen bei den Herren gingen ins Ländle!
Elite Herren:
Philip Schaub (Ingersheim) sicherte sich nach spannendem Duell den Titel vor Aron Beck (Kornwestheim). Platz 3 holte Oskar Schilling (BMX Union Stuttgart) – ein komplett württembergisches Podium in der Königsklasse!
U23 Herren:
Auch hier war es eine Machtdemonstration: Jan Skrzypek (BMX Club Württemberg) wurde Deutscher Meister vor Lucas Mues (Kornwestheim) und seinem Bruder Max Skrzypek (BMX Club Württemberg).
Junioren:
Keine Schwächephase wenn man 2. wird! Vincent Haaga kämpfte sich als einziger Württemberger in dieser Klasse auf Platz 2 und hielt die Fahnen hoch.
Klasse 15/16:
Absolute Dominanz: 5 der Top 6 Athleten kommen aus Württemberg. Emil Brosz (Ingersheim) krönte sich zum Deutschen Meister, Ville Walker (Kornwestheim) wurde Vizemeister. Leon Graziotti (Betzingen), Paul Masch und Nils Althaus (beide Kornwestheim) machten den Triumph perfekt!
Die Damen glänzen ebenso:
10 Jahre BMX Union Stuttgart zahlen sich aus:
Die harte Arbeit auf der Supercross-Strecke in Stuttgart zeigt ihre Wirkung: Tägliches Training von Bundes-, Landeskader und normalen Vereinsfahrern hebt das Niveau auf ein neues Level – hier hat der Rest Deutschlands aktuell wenig entgegenzusetzen. Gerade im Nachwuchs kommen andere Landesverbände mit einzelnen Ausnahmefahrern, Württemberg aber mit breit aufgestellter Basis.
Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten und Trainer! Württemberg BMX – das ist Leistungssport vom Feinsten.
Mittwoch geht es für das deutsche Team bereits zur EM nach Valmiera, Lettland.
#BMX #DeutscheMeisterschaft #Erlangen #Württemberg #Champions #BMXRacing #BMXUnionStuttgart #Leidenschaft #Teamwork #Erfolg #wrsv_0711
Fotos: RaceBMX Germany
Text: WRSV
Am Wochenende 01./02.Juli lädt die BMX Union Stuttgart zur Deutschen Meisterschaft ein. Sie können hautnah dabei sein, wenn die besten BMX-Race-Fahrer und -Fahrerinnen Deutschlands auf der Supercross-Strecke am Burgholzhof gegeneinander antreten und um insgesamt 12 Deutsche Meisterschafts-Titel spurten. Die BMX Union erwartet dabei über 500 Aktive. Der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf Zuschauende.
Ob der Frage nach den Favoriten und Favoritinnen lässt sich keine Prognose aussprechen, zu dicht liegt die Spitze beieinander. Eines ist jedoch sicher: Durch Top-Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften können sich die Aktiven für Nominierungen zu den Internationalen Cups und für die Nationalmannschaften empfehlen. Selbst im Hinblick auf Paris 2024 kann für die Besetzung des -voraussichtlich- jeweils einzigen Startplatzes Deutschlands bei den Männern und Frauen die DM-Medaille das Zünglein an der Waage sein.
Der genaue Zeitplan ist:
Freitag, 30.06.2023
18:00-20:00 Uhr Training alle Klassen
18:00-20:00 Uhr Einschreiben
Samstag, 01.07.2023 ( Deutsche Meisterschaft)
09:00-10:00 Einschreiben
9:00 Uhr Training für die Klassen 13/14, 15/16, Junior, U23, Elite und Cruiser,
13:00 Uhr Eröffnungsfeier 14:00 Uhr Rennstart
Sonntag, 02.07.2023 (Deutschland Coup)
09:00-10:00 Einschreiben
9:00 Uhr Training alle weiteren Klassen
11:30 Uhr Rennstart
Weitere Info zu Anfahrt, Fahrradparkplätzen, ua. unter: https://www.bmx-union.de/events/deutsche-bmx-meisterschaft-2023/
Ulrich Bock, WRSV Vizepräsident
Am Osterwochenende traf sich die internationale BMX-Szene zu den Euroläufen 3&4 im belgischen Zolder.
Ungefähr 100 deutsche Fahrer/innen aus der gesamten Republik machten sich ebenfalls auf dem Weg nach Zolder.
Der Wettergott hat es leider nicht besonders gut mit uns gemeint. Von starkem Regen bis Sonne hatten wir an diesen 4 Tagen viele Wetterkapriolen durchgemacht. Dies machte sich auch auf der Bahn bemerkbar. Es gab viele Stürze, egal ob verschuldet oder unverschuldet. Allen gestürzten Fahrern wünschen wir schnelle und gute Genesung. Trotz des sehr unbeständigen Wetters haben alle Fahrer/innen hart gekämpft und sich vom Wetter nicht abschrecken lassen.
Viele der deutschen Fahrer konnten sich über die Vorläufe hinaus für die jeweiligen Zwischenfinals qualifizieren.
In Runde drei haben sich insgesamt 5 Fahrer/innen für das große Finale qualifiziert. Für Runde 4 konnten sich 6 Fahrer/innen für das Finale qualifizieren. Besonders hervor zu heben ist hier die Altersklasse der Cruiser 45+. Hier haben sich insgesamt von 5 Fahrern 4 für das große Finale qualifiziert.
Hier die folgenden Finalplatzierungen:
Lauf 3:
Platz 4 Teja Rückmann (Girls 8)
Platz 8 Levin Schulz (Boys 10)
Platz 1 Pia Dudenhöfer (Girls 11/12)
Platz 7 Alina Beck (Junior Women)
Platz 2 Erich Grabichler (Cruiser 45+)
Lauf 4:
Platz 5 Teja Rückmann (Girls 8)
Platz 1 Pia Dudenhöfer (Girls 11/12)
Platz 1 Erich Grabichler (Cruiser 45+)
Platz 4 Gido Hinz (Cruiser 45+)
Platz 5 Joachim Lienert (Cruiser 45+)
Platz 6 Michael Brechtelsbauer (Cruiser 45+)
International geht es nun vom 12.04.-14.04.2024 im tschechischen Benatky nad Jizerou weiter.
Auf nationale Rennen müssen unsere Fahrer/innen auch nicht mehr lange warten. Hier treffen wir uns alle vom 19.04-21.04.2024 im Nordrhein - Westfälischem Leopoldshöhe. Bis dahin wird fleißig trainiert, damit auch hoffentlich jeder sein vorgenommenes Ziel erreichen kann.
Text R.Kinmayer und Foto O. Saar
Die BMX-UNION Stuttgart e.V. lädt am 12.11.2016 zur gemeinsamen BMX UNION GROOVE PARTY ein.
Wir feiern gemeinsam den Abschluss der BMX Saison, verabschieden Maik Baier aus seiner Profilaufbahn und haben noch das ein oder andere Highlight für Euch geplant.
Mit Musik, Licht und einer coolen Location bieten wir den Rahmen für diese Party.
Es wird zu Trinken und zu Essen geben und mit eurer Unterstützung ein feines Räuberbuffet (ausschl. Fingerfood, keine Salate).
Eingeladen sind alle Altersklassen, Familienangehörige, Freunde und BMX Interessierte.
Für eine gelungene Party brauchen wir besonders die Mädels. Bitte paarweise kommen.
Jungs, bringt was Hübsches mit. Mädels, Ihr habt die Wahl.
Für Kinder einen Schlafsack mitbringen … damit die Eltern ´open End´ feiern könne.
Wohnmobile &-Wagen können vor dem Sportspeicher geparkt werden.
Also schmeißt euch in Schale und lasst uns gemeinsame eine tolle Party feiern.
The UNION grooved.
Wir freuen uns auf Euch und grüßen in Vorfreude,
Eure BMX UNION Stuttgart e.V.
© 2014-2025 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!