BMX

 

Der Nestor des BMX-Sports übergibt den Staffelstab

Wolfgang Kober und der BMX-Sport in Württemberg sind auf das Engste verwoben. Das BMX-Urgestein begleitete, gestaltete und entwickelte den BMX-Sport nicht nur Württemberg, sondern ebenfalls auf Bundesebene von seinen wilden Anfängen als Trendsportart bis hin zur Olympischen Disziplin. Rückblickend auf sein zwanzigjähriges ehrenamtliches Engagement als Vorsitzender der BMX-Kommission und Präsidiumsmitglied im WRSV strahlen viele Highlights hervor: Lobbyarbeit und Planung zum Bau der Weltcup-BMX-Supercross-Strecke in Stuttgart, organisatorische Bündelung der BMX-Vereine, Aufbau der hauptberuflichen BMX-Trainerstruktur und Etablierung des Ba-Wü-BMX-Cup. Eine ganz besondere Auszeichnung für sein nachhaltiges Wirken war, dass bei der Olympiade in Paris alle deutschen BMX-Race-Teilnehmenden aus Württemberg kamen. Den Staffelstab des Kommissionsvorsitzenden übergab er nun an Guido Hinz. Der Württembergische Radsportverband bedankt sich auf das herzlichste bei ihm. Chapeau Wolfgang Kober.

 

 

Die Radsport Baden-Württemberg gGmbH (RBW) sucht einen Landestrainer BMX-Race für die Altersklassen U15-U19. Weitere Infos sind in der Stellenauschreibung zu finden.

bmx4bmx5

 

Am 9. Juni 2024 fand dann der BMX Deutschland Cup für alle Championship Klassen statt. Von den ganz Kleinen bis hin zu den Ältesten 20-Zoll Fahrer*innen – es gab spannende Rennen, riskante Überholmanöver und knappe Zieleinläufe. Es gingen dort 50 Fahrer*innen aus acht Vereinen an den Start. Davon konnten 22 in ein Finale fahren und es konnten zwei Titel eingefahren werden.

Finalsteilnahmen insgesamt:

BMX Club Württemberg: Paul Ludwig Bloß – Rang 4 Men 17-29 EJW

Baltmannsweiler: Valentin Schmid – Rang 5 Boys 5/6; Thorsten Scharpf – Rang 2 Men 40+; Marie-Isabel Thomas – Rang 2 Girls 7/8, Mia Maier – Rang 5 Girls 9/10 Freebikers Weinstadt: Benjamin Quasten – Rang 4 Boys 5/6; Tilda Knorre – Rang 8 Girls 9/10; Smilla Legler – Rang 6 Girls  11/12 MSC Ingersheim: Jona Brosz – Rang 2 Boys 11/12; Aaron Joos – Rang k5; Jochen Waidner – Rang 6 (beide Men 17-29); Maik Baier – Rang

1 Men 30-39 Skizunft Kornwestheim: Lauritz Rehberger – Rang 3; Lenni Walker – Rang 8 (beide Boys 9/10); Pia Dudenhöfer – Rang 1; Pia Theurer – Rang 4 (beide Girls 11/12), Ville Walker - Rang 2 (Boys 15/16) TSF Welzheim: Levin Schulz – Rang 1, Lean Walter – Rang 7 (beide Boys 9/10) TSV Betzingen: Phil-Marco Ledusik – Rang 6 (Boys 9/10); Felix Rauch – Rang 4 Boys 11/12; David Jäckel – Rang 2 Men 17-29 Falls Jemand vergessen wurde, bitten wir um Nachsicht!

Ein beeindruckendes Ergebnis für das Team Württemberg! Glückwunsch an alle Fahrer*innen!

Am 14.+15. September finden die Bundesliga Läufe 5+6 beim MSC Ingersheim statt.

An alle Racer/innen in Deutschland, meldet Euch an und seid dabei.

Campinganmeldung unter

www.msc-ingersheim.de/downloads

https://msc-ingersheim.de/?page_id=249

An alle Zuschauer, merkt Euch den Termin vor und kommt vorbei- es werden spannende Rennen und leckeres Essen gibt es auch. ;-) Eintritt ist frei.

Zeitplan folgt noch.

 

bmx 2

 

 

Pia Dudenhöfer, Alina Beck und Toni Skrzypek fahren bei den BMX Europameisterschaften 2024 ins Finale!

Die baden-württembergischen Fahrerinnen und Fahrer sind international ganz vorne mit dabei.

Am Wochenende fanden im italienischen Verona die BMX European Championships 2024 statt.

In den Championship-Klassen sind für die Elite Woman/Men, Elite Woman/Men U23 und Elite Woman/Men Junior elf Teilnehmer*innen alleine aus den württembergischen Vereinen an den Start gegangen. Insgesamt waren es über alle Klassen jedoch weitaus mehr, die sich zunächst qualifiziert und dann erfolgreich teilgenommen haben.

Pia Dudenhöfer (Skizunft Kornwestheim) fuhr in der Altersklasse Girls 12 souverän durch die Qualifikationsrunden, belegte dabei jeweils Platz eins und erreichte mühelos das Finale. Dort musste sie sich am Ende lediglich der Niederländerin Julie van den Ham geschlagen geben. Sie ist ab sofort Vize-Europameisterin in Ihrer Klasse.

Alina Beck (Skizunft Kornwestheim), die bereits bei der WM in Rock Hill als beste Europäische Fahrerin den fünften Rang erreichte, hatte auch in Verona keine Schwierigkeiten. Auch sie konnte ihre Rennen bis ins Finale alle gewinnen. Im entscheidenden, letzten Rennen hatte Sie allerdings Pech. In Führung liegend rutschte Sie in der ersten Kurve weg und verlor so ihre Position. Nach dem Sturz kam Sie als achte ins Ziel und darf ab sofort die E8 auf dem Nummernplate fahren.

Toni Skrzypek (BMX-Club Württemberg/Stuttgart) gewann bei den Elite Men U23 das Achtel-, Viertel- sowie Halbfinale. Im Finale erreichte er dann den fünften Rang.

Von den insgesamt 6 Elite Men-Fahrern, die Punkte für die Olympia-Qualifikation einfuhren, erreichte Julian Schmidt (MSC Ingersheim) das Halbfinale. Leider stürzte er hier schwer und konnte nicht weiterfahren.

Alles in allem eine sehr erfolgreiche Europameisterschaft für die Sportler*innen aus Baden-Württemberg.

Und am kommenden Wochenende geht es spannend weiter. Dann finden die Deutschen Meisterschaften sowie der Deutschland Cup in Stuttgart statt. Alle Infos sind unter https://www.bmx-union.de/events/deutsche-bmx-meisterschaft-2024 zu finden.

Text: Gaby Althaus

Bilder: O. Saar

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png