Mit dem Tour-de-France Erfolg des jungen Laichinger Worldtour-Profis Florian Lipowitz rückt der Radrennsport mehr ins öffentliche Sportinteresse. Wir werfen einen Blick auf den U-23-Nachwuchs, den der WRSV im Übergang von den Junioren zu den Männern berät, begleitet und fördert.
Aus dieser Gruppe haben wir mit dem 20-jährigen Lukas Walzer aus Weingarten gesprochen - er gewann in diesem Jahr bei den Deutschen U-23 Meisterschaften im Straßenrennen die Silbermedaille. Auch als Klassements-Fahrer zeigte er bereits ansprechende Leistungen: Bei den beiden Etappenrennen in Württemberg, dem Oberschwaben GP und den Stuttgarter Race Days fuhr er als einer der jüngsten Radrennfahrer auf die Plätze 6 und 7 der jeweiligen Gesamtwertungen.
Lukas kam als Quereinsteiger zum Radrennsport „Nachdem ich in Corona mit Handball aufgehört habe, begann ich ein wenig mit dem Laufen. Das lief ziemlich gut, doch irgendwann bekam ich Hüftprobleme. Dann konnte ich mir ein Rennrad von Freunden meiner Eltern ausleihen. Schlussendlich hatte ich dann aber so viel Spaß am Radfahren, dass ich immer mehr gefahren bin“. Der nächste Weg führte ihm zum Hochburgenverein KJC Ravensburg und dort zum strukturierten Vereinstraining. Im Verein merkte Lukas, „ … dass der Radsport eine Sportart ist, in der man mit Fleiß, Ehrgeiz und der gewissen Disziplin relativ weit kommen kann und man selbst für seinen sportlichen Erfolg verantwortlich ist.“ Aber auch der Teamspirit, den er aktuell in der Amateur-Bundesliga „Eqiupe Stuttgart-Vaihingen | WRSV“ erfährt, begeistert ihn: „Ich finde es super, wenn man als Team gut zusammenarbeitet und so gemeinsam Erfolge feiern kann. Dabei macht es auch Spaß sich aufzuopfern für andere, wenn dabei dann auch ein tolles Ergebnis rauskommt.“ Priorität hat trotz allem sein Sportwissenschaftliches Studium. 2026 steht der erste Abschluss an und deswegen hat er auch vorschnelle Angebote aus dem Profibereich ausgeschlagen. Wichtiger ist ihm „ … mich bei der Amateur-Bundesliga Equipe zu einem Fahrer zu entwickeln, der konstant vorne in den Bundesligarennen mitfahren kann und hoffentlich auch den ein oder anderen Sieg auf regionaler Ebene einfahren kann. Im Optimalfall kann ich auch nächstes Jahr bei den deutschen Meisterschaften wieder vorne mitfahren.“ Der WRSV gratuliert herzlich zum DM-Silber und wünscht Lukas weiterhin eine gute sportliche Entwicklung.
Zum Bild vlnr: Lukas Walzer (Bildmitte) mit dem WRSV-U-23-Team und Teamcoach Tobias Hübner beim UCI-U-23-Rennen in Frankfurt-Eschborn
Bild: WRSV
Text: Ulrich Bock