Radball
Aktuelles
News
18.06.2025
Juni 2025   Die Hallenradsport-Weltmeisterschaft kommt nach Göppingen 7. bis 9. November 2025 in der EWS-Arena Offizielle Website   Wie 2016 und 2021 wird der WRSV wieder Volunteers... More detail
12.11.2024
Anmeldung über folgenden Link https://forms.office.com/r/bx77Kt3AsA?origin=lprLink More detail
mehr News...
wird geladen...
12.12.2024
Deutscher Meister: Dem RVG-Fünfer gelingt der ganz große Wurf In Krofdorf fand am Samstag 30.11.2024 die Deutsche Meisterschaft im Fünfer-Radball statt, an der das RVG-Quintett als souveräner... More detail
06.04.2023
Ferrari/Müller fahren für Deutschland zur EM In der Gärtringer Schwarzwaldhalle fand am vergangenen Wochenende das entscheidende Turnier für die Qualifikation zur Europameisterschaft der... More detail
Has no data to show!

 

Der Deutschlandpokalsieger U23 Valentin Notheis/Felix Weinert startete kämpferisch in ihr erstes Match gegen Österreich 2. Nach zwischenzeitlicher Führung reichte es aber in letzter Minute durch einen 4m der Österreicher nur zu einem 4:4 Unentschieden.

Die nächsten Gruppenspiele bestritten sie in gewohnter Spielstärke und siegten gegen Tschechien und Schweiz 2. Gegen Frankreich musste unbedingt ein Sieg her, um noch das Halbfinale am Abend zu erreichen. Notheis/Weinert setzten sich in einer spannenden Partie durch und gewannen mit 4:2 Toren.

In der Gruppe 2 war das vorentscheidende Spiel um den Einzug ins Halbfinale die Begegnung Waldrems gegen Kemnat. Die Waldremser konnten sich hierbei mit 5:2 Toren durchsetzen.

Sowohl Schüle/Bootsmann als auch Kling/Beinschrodt gewannen ihre Spiele gegen Belgien und Schweiz 1 klar. Bereits in der Vorrunde zeichnete sich jedoch ab, dass Österreich 1 mit Patrick Schnetzer und seinem Partner aus der Juniorenzeit Johannes Bauer nur schwer zu bezwingen sein werden. Waldrems verlor knapp mit 3:4, Kemnat unterlag mit 1:4 Toren.

Im Halbfinale am Abend traf Deutschland 1 auf die Dauerrivalen aus Waldrems. Gegen die B-Kader-Mannschaft führte Deutschland schnell mit 1:0. Nach einem wahren Schlagabtausch auf Augenhöhe ging es mit 2:2 nach regulärer Spielzeit sofort ins 4-Meter Schießen. Hier gestaltete sich ein wahrer Samstag-Abend Krimi! Nach etlichen gehaltenen 4-Meter Schüssen auf beiden Seiten, behielt am Ende Deutschland 1 die Nerven und gewann mit 8:7, stand im Finale gegen Österreich 1 Schnetzer/Bauer, die das andere Halbfinale gegen ihre Landsmänner mit 7:2 für sich entschieden.

Das Spiel um Platz 3 bestritten nun Österreich 2 und Deutschland 2.
Auch in diesem Spiel Spannung pur. Nach regulärer Spielzeit stand es 4:4 Unentschieden. In der Verlängerung konnten sich Schüle/Bootsmann aber durchsetzen und den Platz auf dem Treppchen sichern.

Im Finale konnten die Denkendorfer leider ihre Stärken nie wirklich zeigen. Die starken Österreicher mit Weltmeister Patrick Schnetzer zeigten Radball auf allerhöchstem Niveau. Trotz allem gaben Notheis/Weinert nie auf und blieben bis zum 1:6 Endstand immer am Ball!

 

Hier die Abschlusstabelle:

1. AUT 1 Schnetzer / Bauer
2. GER 1 Notheis / Weinert
3. GER 2 Schüle / Bootsmann
4. AUT 2 Bachmann/Feurstein
5. FRA Seyfried/Seyfried
6. GER 3 Kling/Beinschrodt
7. CZE Hdrlicka/Stanek
8. SUI 1 Zimmermann/Werner
9. SUI 2 Dürger/Dürger
10. BEL Mkhitaryan/Broeckhove

 

Text: Heike/Müller, Klaus Höger - Fotos: Heike Müller

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png