Mit der Ausbildung von Instruktor*innen für „Pedelec on Tour“ wenden sich die baden-württembergischen Radsportverbände (Badischer Radsport-Verband e.V., Württembergischer Radsportverband e.V.) an diejenigen Vereine, die der stetig wachsenden Zahl von Pedelec-Fahrer*innen ein Angebot machen möchten.

Zum einen geht es darum, über unsere Vereine einen wirksamen Beitrag zur Unfallprävention von Pedelec-Fahrer*innen zu leisten. Radsporttreibende verfügen über ausgeprägte motorische Fähigkeiten und vielseitige Erfahrungen in der sicheren Beherrschung ihres Sportgerätes, von der auch andere profitieren können. Sie sind daher in besonderem Maße dafür prädestiniert, Ein- oder Umsteigern in Fahrtechnik-Kursen den sicheren Umgang mit dem Pedelec zu vermitteln.

Zum anderen können die Vereine mit dem Angebot von Fahr- und Sicherheitstraining die Chance nutzen, auf sich und ihre breitensportlichen Aktivitäten aufmerksam zu machen. Daher ist es der Ansatz des Projektes „Pedelec on Tour“, den Teilnehmenden der Fahrtechnik-Kurse zugleich ein regelmäßiges Angebot im Bereich des freizeitorientierten Vereinssports zu machen. Auch deshalb bildet die Organisation und Durchführung von Gruppenausfahrten einen weiteren inhaltlichen Schwerpunkt des Projektes. Durch das Erlebnis der freien Natur, ein gesundheitsförderndes Bewegungsverhalten, sowie den Austausch und die Förderung sozialer Kontakte bei gemeinsamen Radtouren können nachhaltige Effekte nicht zuletzt auch bei der Gewinnung und Bindung neuer Vereinsmitglieder erzielt werden.

Mit einem beim Bund Deutscher Radfahrer vielseitig geschulten Ausbilderteam wollen wir mit dem Projekt „Pedelec on Tour“ ab dem Frühjahr 2023 allen interessierten Vereinen die Möglichkeit geben, eigene Multiplikatoren durch den Besuch von dezentral angebotenen Kursen zu qualifizieren. Die Ausbildung findet in den Regionen und Bezirken der Landesverbände statt und richtet sich an Personen, die in ihren Vereinen ein breiten- und freizeitsportlich orientiertes Angebot für die Zielgruppe der Pedelec-Fahrer*innen aufbauen möchten. Idealerweise verfügen diese bereits über Erfahrungen in der Betreuung von Gruppen, beispielsweise auch als Übungsleiter*innen oder Trainer*innen.

Die auf insgesamt 2 Ausbildungstage ausgelegten Kurse sind für Vereinsmitglieder kostenfrei und finden jeweils eintägig an Wochenenden statt. Das erste Modul mit dem Schwerpunkt „Fahrsicherheitstraining“ wird im Zeitraum April/Mai 2023 angeboten. Das zweite Modul „Fahren in der Gruppe, Fahrtechnik, Tourenplanung“ folgt im Sommer/Herbst 2023.

Mitzubringen ist ein funktionsfähiges Pedelec, Fahrradhelm und dem Wetter angepasste Kleidung.

 

Termine in den Regionen/Bezirken des Württembergischen Radsportverbandes:

 

Samstag, 06. Mai 2023, 10.00 – 16.00 Uhr in 72411 Bodelshausen

Verkehrsübungsplatz und Jugendhaus, Bolgärtenweg 10, 72411 Bodelshausen

Anmeldeschluss: 02. Mai 2023

 

Samstag, 13. Mai 2023, 10.00 – 16.00 Uhr in 71554 Weissach im Tal

Gemeindehalle Unterweissach, Kelterweg 23, 71554 Weissach im Tal

Anmeldeschluss: 07. Mai 2023

 

Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe folgender Daten:

- Gewünschte Veranstaltung

- Vorname, Name, Adresse, Telefonnummer, Mitgliedsverein

Eine Anmeldebestätigung und weitere Infos zur Durchführung senden wir nach Anmeldung zu.

Die Teilnahmeplätze sind beschränkt und werden nach Anmeldereihenfolge vergeben.

 

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png