Die im 2-jährigen Rythmus stattfindende BHV fand anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Landesverbandes NRW in Gelsenkirchen statt. Mit 605 Delegierten-Stimmen war die Versammlung sehr gut besucht, wobei der WRSV 77 Delegierten-Stimmen einbrachte. Als sehr erfreulich wurde berichtet, dass der BDR in seiner Mitgliederentwicklung erstmals die Anzahl von knapp 150.000 Mitgliedern überschritt. Ebenso erfreulich, dass der BDR 2022 als erfolgreichster Europäischer Radsportverband ausgezeichnet wurde. Eine Vielzahl von Beschlüssen zu Satzung, Geschäftsordnung, Sportordnung und Wettfahrbestimmungen waren zu bearbeiten. Besonders hervorzuheben bei den Entscheidungen ist: Die Einführung eines BDR-Good-Gouvernance-Beauftragten, welche einstimmig beschlossen wurde. Eine Umstellung auf Digitalisierung im Lizenzwesen war noch nicht mehrheitsfähig und wird für die Zukunft angestrebt. Ein Antrag auf Gleichstellung im Preisgeldbereich wurde zur Beratung an die Fachgremien verwiesen. Neu ins Deutsche Meisterschaftsprogramm wurde bereits mit Wirkung ab 2023 die DM Gravel einstimmig aufgenommen. Die bereits vom WRSV 2019 eingebrachte Initiative zur Einführung der Deutschen Meisterschaft Straße für Senierinnen war nun beschlussreif und wurde mehrheitlich angenommen.
Zum Bild: Die WRSV-Delegierten bei der BHV