Im Zuge des Watt-Projektes werden die Wettkampfräder aller am Olympiastützpunkt in Stuttgart angesiedelten Bundeskader mit mobilen Leistungsmessern und Steuergeräten ausgestattet (im Bild Rad von Louis Blümlein). Der Computer ermöglicht direktes Feedback zur Trainingssteuerung und Auswertungsmöglichkeiten hinterher (siehe Grafik). Die Geräte wurden mit Hilfe der Unterstützung durch den LSV BaWü im Rahmen der Spitzensportförderung ermöglicht.
Das Stages-Messgerät ist aufgrund seiner Kompaktheit sogar im Wettkampf einsetzbar. Zur Erläuterung - Im BMX und auch beim Bahnradsport kann eine Steuerung über den Puls aufgrund der Kürze der Belastungen nur bedingt bzw. gar nicht erfolgen. Bei sehr kurzen intensiven Belastungen steigt die Herzfrequenz erst, wenn die Belastung bereits vorüber ist. Die Wattmessung hingegen liefert unmittelbare Leistungsdaten ohne Verzögerung und kann so beispielsweise als Abbruchkriterium bei Sprinttraining herangezogen werden. Wir können in Zukunft auf diesem Weg noch umfangreiche Daten gewinnen, die zur Trainningsplanung und Steuerung genutzt werden.