Liebe Freunde der gepflegten zweirädrigen Walderholung - auch Ihr seid angesprochen. Macht die DEUTSCHEN WALDTAGE zu eurer Vereinsaktion! Meldet euch bei euren Forst- und Naturbehörden oder am besten direkt beim WRSV!
Deutsche Waldtage!?
Vom 13. bis 16. September finden die Deutschen Waldtage 2018 statt. Das Motto "Wald bewegt!" nehmen wir in den Wochen und Monaten vor den Waldtagen wortwörtlich: Wir rufen Sportvereine, Sportgruppen und Einzelsportler dazu auf, zu zeigen, wie sie der Wald bewegt und wie sie sich im Wald bewegen.
Unser neuer Servicepartner: das Radsportportal „radhelden.club“
Unter der Marke „radhelden.club“ gibt es ab sofort ein neues Portal mit umfangreichen Angeboten rund ums Radfahren. Dieses soll mit seinem umfangreichen Angeboten rund ums Radfahren den Einstieg in den organisierten Radsport erleichtern. Dort gibt es Tipps und Infos für jeden Radsportsektor sowie zahlreiche Ausbildungsangebote und Events. Alles perfekt auf die individuellen Bedürfnisse von Radsportlern aller Alters- und Leistungsklassen zugeschnitten.
Der Württembergische Radsportverband (WRSV) ist Partner des radhelden.club. Deshalb unterstützen wir das Radsportportal bei Projekten und Events mit unserem Know-how.
Schauen Sie doch einfach auf www.radhelden.club vorbei und werden Sie Teil der neuen RadheldenWelt! Finden Sie Gleichgesinnte und teilen Sie Ihre Freude am Radfahren – egal ob Mountainbiker, Rennradler oder Freizeitfahrer.
Beim diesjährigen Verbandstag in Reichenbach/Fils wollen wir mit Info-Ständen und Kurz-Vorträgen Themen und Partner präsentieren.
Die Gemeinde Reichenbach/Fils
Anfahrt - hier der Link:
http://www.reichenbach-fils.de/,Lde/start/Kultur/Bruehlhalle.html
Die Brühlhalle
Reichenbach/Fils begeht in diesem Jahr seine 750-Jahr-Feier.
meht Informationen dazu hier:
http://www.reichenbach-fils.de/,Lde/start/Gemeinde/750-Jahr-Feier.html
In einem Vortrag wir die Firma it4sports die Verwendung der neuen Vereinsverwaltung Phönix II erläutern.
mehr Infos hier:
Sportentwicklung
Die Gemeinde Reichenbach hat sich im Jahr 2017 mit der Frage beschäftigt, wie Sport- und Vereinsangebote in Zukunft aussehen werden und welche Infrastruktur dafür benötigt wird. Dazu hat sie mit den Vereinen, dem Gemeinderat und externen Beratern einen Sportentwicklungsplan erarbeitet um Leitlinien für die Weiterentwicklung der Sportpolitik zu schaffen. Thorsten Höger, Vorsitzender des Radsportvereins Reichenbach, wird einen Impulsvortrag über den Prozess und die Ergebnisse in Reichenbach halten.
Projekte des WRSV
RadHelden ist ein Angebot für mehr Sicherheit im Straßenverkehr an Grundschulen in Baden-Württemberg. RadHelden ist eine landesweite Aktion mit dem Kultusministerium. Unterstützt und gefördert durch die Unfallkasse Baden-Württemberg und dem Verkehrsministerium.
In speziellen Kursen lernen Ein- und Aufsteiger den richtigen Umgang mit ihrem neuen E-Bike. Auf dem Lehrplan stehen Grundwissen, Tipps zur Unfallvermeidung sowie Übungen zu Fahrtechnik und -sicherheit. Und falls doch etwas passiert, sind die Fahrer mit dem "Fit for E-Bike"-Schutzpaket der ARAG Sportversicherung optimal abgesichert. Dieses Schutzpaket beinhaltet eine Haftpflichtversicherung, eine Unfallversicherung und eine Rechtsschutzversicherung, jeweils für ein Jahr.
Partner mit interessanten Produkten
DEE - Die starke Textilmarke für Ihr Unternehmen
Individuelle Corporate Sportswear in Vielfalt und Perfektion
chefcollection ( volker haspel )
SAUGER, HÄNDETROCKNER & MEHR.
HIGHTECH, HIGHPOWER, HIGHEND.
Wir machen keine Kompromisse, sondern liefern echte Hightech-Lösungen. Wir machen keine Kompromisse, sondern liefern echte Hightech-Lösungen. Ein Beispiel sind die speziellen Sauger für das Handwerk aus der Serie Starmix ISP iPulse.
Am vergangenen Samstag fand in Reichenbach/Fils der Verbandstag 2018 des Württembergischen Radsportverbands e.V. (WRSV) statt. Vor großer Kulisse in der Reichenbacher Brühlhalle hatten die Delegierten nach der Begrüßung durch den amtierenden WRSV-Präsidenten Hans Lutz und einem Grußwort von Peter Koch, dem stellvertretenden Präsidenten des Bundes Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) eine sehr umfangreiche Tagesordnung zu bewältigen. Neue Software zur Vereinfachung der Vereinsarbeit, die Auswirkungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung, der Ausbau der Radfahrausbildung in Schulen und die Qualifizierung der 60Plus-Generation bei der Nutzung von Pedelecs und E-Bikes sowie die Neufestsetzung der Beiträge bildeten die wesentlichen Schwerpunkte der mehrstündigen Veranstaltung.
Der Verbandstag war eingebunden in ein unterhaltsames Rahmenprogramm des örtlichen Radsportvereins „All Heil” Reichenbach e.V. sowie die Ehrungen der auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreichen Radsportler aus Württemberg.
Bei den anstehenden Neuwahlen wurde der ehemalige Bürgermeister und Landtagsabgeordnete Klaus Maier aus Heubach einstimmig zum neuen Präsidenten des Württembergischen Radsportverbands gewählt und tritt damit die Nachfolge der Radsportlegende Hans Lutz an. Hans Lutz war in den 70-er Jahren mehrfacher Deutscher Meister, Olympiasieger 1976 in Montreal und 1973, 1974 und 1975 Weltmeister im Bahnradfahren. Auch der Verein der Radsportfreunde Bartholomä gratuliert seinem Mitglied Klaus Maier sehr herzlich zu seiner Wahl und wünscht ihm in seiner verantwortungsvollen Funktion als neuer Präsident des Württembergischen Radsportverbands viel Erfolg.
Protokoll zum Verbandstag:
Zum ordentlichen Verbandstag des Württembergischen Radsportverbandes e.V. laden wir unsere Mitgliedervereine am
Samstag, 17. März 2018 um 14.30 Uhr
nach Reichenbach/Fils in die Brühlhalle, Karlstrasse 30
ein.
Geplante Tagesordnung:
Änderungen bleiben vorbehalten.
Die Berichte zum Verbandstag werden demnächst auf dieser Seite unten abrufbar sein. Vereine, welche die Berichte in schriftlicher Form benötigen, können diese bei der Geschäftsstelle anfordern.
Der gastgebende Verein RSV Reichenbach wird sich zu Beginn der Veranstaltung mit einer sportlichen Einlage präsentieren.
Wir wünschen eine gute Anreise nach Reichenbach/Fils und freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Hans Lutz
Präsident
Berichte:
Satzung
Zu verabschiedende Fassung der Satzung:
Änderungsmarkierungen in der Satzung - Zur Information:
© 2014-2025 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!