MTB
BMX
Straße
MTB |
23.10.2024
    Pilotprojekt der MTB Kommission für die Altersklasse U 13/2 und älter (Mädchen) Liebe Radsportgemeinde, wir vom WRSV e.V. wollen uns ab Januar 2025 mit der weiblichen... More detail
MTB |
30.08.2024
Ihr fahrt in der U11/2 bis U15 und wollt gemeinsam mit anderen Mädchen an Eurer Fahrtechnik arbeiten? Dann seid Ihr hier genau richtig! Wann? Sonntag, 29.09.24, 10:00 bis ca. 15:00 Uhr Wo?... More detail
MTB |
28.08.2024
  Art der Veranstaltung: Pumptrack-Race Köngen 2024 ist ein Pumptrack Event in der Kategorie Bike (BMX & MTB) Es ist ein Zeitfahren im Einzelmodus. Veranstalter: Skiclub... More detail
mehr News...
wird geladen...
BMX |
15.07.2025
Die BMX-Europameisterschaft fand dieses Jahr auf der spektakulären Heimbahn des zweifachen Olympiasiegers Maris Strombergs in Valmiera, Lettland, statt. Bei perfekten Bedingungen und einem... More detail
BMX |
01.07.2025
  ... im Kessel von Betzingen. Über 30 Grad im Schatten, wolkenloser Himmel und harte Rennen – die Süddeutsche BMX-Meisterschaft 2025 in Betzingen wurde zur echten Hitzeschlacht. Schon morgens... More detail
BMX |
10.06.2025
  Am vergangenen Wochenende wurde im belgischen Dessel der 3 Nations Cup ausgetragen – das erste Qualifikationsrennen für die BMX-Europameisterschaft 2026 im französischen Sarrians sowie die... More detail
mehr News...
wird geladen...
Straße |
23.06.2025
  Amateursport vom Feinsten boten die 4. Stuttgarter Race Days. Die vier WRSV-Vereine Plattenhart, Stuttgardia Stuttgart, RSV Vaihingen und RV Magstadt organisierten erneut ein viertägiges... More detail
Straße |
06.05.2025
  Über 700 Teilnehmende nahmen in Berghülen an den Straßenmeisterschaften teil. Damit wurde der ausrichtende SSV Ulm, Abt. Radsport zum Gastgeber für das größte Amateur- und Nachwuchs-Rennen... More detail
Straße |
16.04.2025
  Montag, 28.04.2025 als Präsenz-Veranstaltung im Vereinsheim des RSV Stuttgart-Vaihingen, Hauptstraße 172, 70563 Stuttgart-Vaihingen Beginn 19:00 / Dauer ca. 2... More detail
mehr News...
wird geladen...

 

Die Mädels im Radsport-Baden-Württemberg-Team, dem gemeinsamen Team der beiden Landesverbände WRSV und BRV, fuhren ein gutes Etappenrennen. Es standen bei der stark besetzten Jugend-Rundfahrt von Freitag bis Sonntag (Kriteriums-Prolog und drei Etappen) starke junge Athletinnen aus sechs Nationen am Start.

 

Hier das Fazit des Landestrainers Kostas Georgiadis:

„Lana Eberle (RSV Oberhausen) startete im Nationaltrikot. Zeigte sich immer vorn ist immer da vorn und fuhr auch stark und schnell im bergigen Terrain. Für die RBW-Mannschaft fuhren Laura Wolf (Edelweiß Achkarren), Nadja Belle (Rheinstolz Wyhl), Hanna Höfer (RSG Zollern-Alb), Carla Tusint (Radsport Team Kraichgau) und Laura Thaller (Concordia Reute). Über sehr viel Ausfauer verfügt Laura Wolf, die sich immer im ersten Feld befand. Eine Überraschung war Nadja Belle, die zum ersten Mal die Verbandsmannschaft unterstützte“, verrät Kostas Georgiadis.. „Sie kommt aus dem Crosssport und steigerte sich bei der TMP-Tour von Tag zu Tag. Nadja wird die gemachten Erfahrungen auch für zukünftige Straßenrennen nutzen können”, so der Landestrainer. “Taktisch gut kämpften Hanna Höfer, Carla Tusint und Laura Thaller. Für sie hieß es Erfahrung sammeln. „Die Mädchen benötigen noch ein bisschen Training und Rennpraxis“, erklärt Georgiadis und weiter: „Das Klima in der Mannschaft war super! Und wenn das Klima stimmt, lassen gute Ergebnisse nicht lange auf sich warten! Man darf sie nicht unterschätzen.“Das RBW-Team wurde in der gleichzeitg im Rahmen der TMP-Tour gewerteten „Copa Gerd Hufschmidt“ Sechster in der Mannschaftswertung. „Die Copa Gerd Hufschmidt findet jedes Jahr im Zuge der TMP-Jugendtour statt und erinnert an den früheren Vorsitzenden der BDR-Radsportjugend.“ (rad-net.de)

 

  1. Bund Deutscher Radfahrer
  2. KNWU District ZON-Sud Ost NDL
  3. Wcl Bergklimmers
  4. Brandenburg 1
  5. ALKS "Stal-Intermax-HUGE"
  6. Verband Baden-Württemberg

Bei der 21.Ausgabe der internationalen TMP-Jugendtour starteten 60 Teilnehmerinnen, darunter auch die BDR-Jugend/w-Mannschaft:

  1.     172 KNWU District ZON-Sud Ost NDL
    2. 116 Bund Deutscher Radfahrer
    3. 151 LV Hamburg
    4. 130 Team Luxemburg
    5. 136 Wcl Bergklimmers (
    6. 143 ALKS "Stal-Intermax-HUGE"
    7. 183 Verband RBW
    8. 174 KNWU District ZON-Sud Ost NDL
    9. 159 LV Rheinland-Pfalz
    10. 149 LV Sachsen
    11. 168 Team Bayern
    12. 179 RK Endspurt Cottbus
    13. 146 Team Alpecin OWL Mädchen 1
    14. 160 SV Sömerda
    15. 125 Nationalteam Italien
    16. 148 LV Niedersachsen
    17. 126 LV Berlin
    18. 128 AC Sparta PRAHA

 

Der Prolog, in dem es rein um die Trikotverteilung für die erste Etappe geht, wurde wie üblich als Kriterium am Freitag (10.05.2019) ausgefahren. Beim zwanzigminütigen „Krit“ platzierte sich Lana Eberle (BDR) mit einem Punkt auf dem siebten Rang. Zehnte wurde Laura Wolf, 33. Laura Thaller,
36. Hanna Höfer und 51. Carla Tusint. „Laura Wolf fuhr gut und immer an der Spitze.
Nadja Belle hatte Probleme mit ihre Kette. Carla Tusint beklagte eine defekte Schuhplatte“, Kostas Georgiadis..

 

Die erste Etappe wurde bei Regen als fünf Kilometer langes Bergzeitfahren ausgerichtet, bei dem sich die jungen RBW-Fahrerinnen gut präsentierten:

04.EBERLE, Lana Bund Deutscher Radfahrer 00:09:29,53 BDR

12.WOLF, Lara Verband RBW 00:09:46RBW

31.BELLE, Nadja Verband RBW 00:10:26RBW

46.HÖFER, Hanna * Verband RBW 00:10:42RBW

54.TUSINT, Carla * Verband RBW 00:10:50RBW

60.THALLER, Laura Verband RBW 00:10:58RBW

Die zweite Etappe, das Straßenrennen, mussten die Fahrerinnen ebenfalls bei Regen bestreiten – fünf Runden mit insgesamt 38 Kilometer:

8.EBERLE, Lana Bund Deutscher Radfahrer 01:08:12

22.WOLF, Lara Verband RBW 01:09:21

34.BELLE, Nadja Verband RBW 01:10:19

39.THALLER, Laura Verband RBW 01:10:54

46.HÖFER, Hanna * Verband RBW 01:12:00

47.TUSINT, Carla * Verband RBW 01:12:00

„Lana Eberle (BDR Mannschaft) gewann alle drei Bergwertungen und schlüpfte ins Bergtrikot.Lara Wolf war immer vorne in guter Kondition“, berichtet der Trainer.

 

Ebenfalls ein Straßenrennen ist traditionell die dritte Etappe über vier Runden und insgesamt 44 Kilometer:

  1. BELLE, Nadja Verband RBW 01:20:34 32,77
  2. WOLF, Lara Verband RBW 01:20:34 32,77
  3. EBERLE, Lana Bund Deutscher Radfahrer 01:20:34 -01 sec

    45.HÖFER, Hanna * Verband RBW 01:28:12 07:38

   47.TUSINT, Carla * Verband RBW 01:28:12

   61.THALLER, Laura Verband RBW 01:34:05

 

„Lana Eberle, im BDR-Team, gewann nochmals alle drei Bergwertungen und hamsterte das Gesamt-Berg-Trikot“, so Georgiadis.

 

Die Gesamtwertung nach drei Etappen 2019:

Es siegte die starke Elise Uijen (KNWU District Zon-Sud Ost).

  1. EBERLE, Lana Bund Deutscher Radfahrer 02:38:14,53

      19.WOLF, Lara Verband RBW 02:39:41,89

      23.BELLE, Nadja Verband RBW 02:41:19,02

     46.HÖFER, Hanna * Verband RBW 02:50:54

     47.TUSINT, Carla * Verband RBW 02:51:02,39

      58.THALLER, Laura Verband RBW 02:55:57,36

Zurückstecken mussten die württembergischen Jugendfahrer.


„Beim Prolog am Freitag starteten Nick Bangert (RSG Heilbronn), Tillmann Sarnowski (RSV Öschelbronn) und Scott-Neo Otto (RU Wangen). Es wurden um die Trikots des besten Sprinters, Bergfahrers, des Gesamtführenden, des besten Jungfahrers und des besten Thüringers gefahren.

Bangert und Sarnowski starteten im Rennen des grünen Sprintertrikots. Beide württembergerischen Fahrer kämpften vorne um Punkte mit. Leider am Ende ohne Erfolg, es blieben ihnen Platz 18 (Sarnowski) und 19 (Bangert). Beim Rennen um die Vergabe des Bergtrikots ging Otto an den Start und kam letztlich nicht in die Wertung.


Der zweite Tag wurde wie üblich in zwei Etappen aufgeteilt. Auf der ersten Etappe ging es zum Zeitfahren über fünf Kilometer. Bei strömendem Regen und mit einer Zeit von 8:46 Minuten wurde Bangert 59. Sarnowski belegte mit 8:53 Minuten den 76 Platz. Otto wurde mit 9:00 Minuten 87ter.
Bei der zweiten Etappe gab es kaum Ausreißversuche. Eher viele Stürze wegen Unachtsamkeit der Fahrer und des andauernden Regens. Scott-Neo Otto fiel zurück. Er fand sich auf dem 98.Rang wieder. Pechvogel Nick Bangert wurde im Verlauf des Rennens zweimal in einen Sturz verwickelt und musste sich an das Feld zurückkämpfen. Am Ende kam für ihn Rang 66 raus. Tillmann Sarnowski blieb im Hauptfeld und sicherte sich Platz 61.

Besseres Wetter war für die dritte Etappe angesagt. Die 120 Fahrer gingen auf neuem Kurs ins Rennen: eine schnelle Abfahrt nach Start und Ziel und ein langer Berg am Gegenstück der Strecke. Sarnowski und Bangert blieben lange im Hauptfeld. In Runde vier fiel Bangert kurz aus dem Feld zurück, wurde in einen Sturz verwickelt, aber konnte sich wieder zurückkämpfen. In der letzten Runde bremste erneut ein Sturz, in den diesmal zwei Württemberger( Bangert und Sarnowski) involviert waren und weit nach hinten rutschten. Auf den letzten Metern kam Bangert zu Platz 78. Sarnowski belegte dahinter Platz 81. Otto landete auf dem 116.Platz.

Den Gesamtsieg sicherte sich Matteo Groß (Badischer RV/Concordia Reute).“ (Alexander Israeli)

 

Text: uhu/Georgiadis/Alexander Israeli (RSC Biberach)

Foto:Georgiadis.

 

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png