MTB
BMX
Straße
MTB |
23.10.2024
    Pilotprojekt der MTB Kommission für die Altersklasse U 13/2 und älter (Mädchen) Liebe Radsportgemeinde, wir vom WRSV e.V. wollen uns ab Januar 2025 mit der weiblichen... More detail
MTB |
30.08.2024
Ihr fahrt in der U11/2 bis U15 und wollt gemeinsam mit anderen Mädchen an Eurer Fahrtechnik arbeiten? Dann seid Ihr hier genau richtig! Wann? Sonntag, 29.09.24, 10:00 bis ca. 15:00 Uhr Wo?... More detail
MTB |
28.08.2024
  Art der Veranstaltung: Pumptrack-Race Köngen 2024 ist ein Pumptrack Event in der Kategorie Bike (BMX & MTB) Es ist ein Zeitfahren im Einzelmodus. Veranstalter: Skiclub... More detail
mehr News...
wird geladen...
BMX |
20.05.2025
  Bei bestem Wetter und unter strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Wochenende der 3. Lauf des BaWü Cups auf der top vorbereiteten Bahn in Bönnigheim statt. Trotz etwas kompakterer... More detail
BMX |
13.05.2025
  BMX-Landesverbandsmeisterschaft in Kornwestheim am vergangenen Sonntag setzt ein Ausrufezeichen. Kornwestheim wurde am Wochenende zum Zentrum des BMX-Sports in Baden-Württemberg. Die... More detail
BMX |
07.05.2025
  Mit den Runden 1 und 2 in Leopoldshöhe fiel am Wochenende der Startschuss zur BMX Bundesliga 2025. Über 500 Starter*innen sorgten an zwei Wettkampftagen für volle Klassen und hochkarätige... More detail
mehr News...
wird geladen...
Straße |
06.05.2025
  Über 700 Teilnehmende nahmen in Berghülen an den Straßenmeisterschaften teil. Damit wurde der ausrichtende SSV Ulm, Abt. Radsport zum Gastgeber für das größte Amateur- und Nachwuchs-Rennen... More detail
Straße |
16.04.2025
  Montag, 28.04.2025 als Präsenz-Veranstaltung im Vereinsheim des RSV Stuttgart-Vaihingen, Hauptstraße 172, 70563 Stuttgart-Vaihingen Beginn 19:00 / Dauer ca. 2... More detail
Straße |
11.03.2025
Casting zum Frauen-Radrennen Der Women’s Cycling Grand Prix ist das wichtigste deutsche Eintagesrennen für Frauen. Am 14. September 2025 starten WorldTour-Teams, Nationalmannschaften und... More detail
mehr News...
wird geladen...

Hier die offizielle BDR-Pressemitteilung vom 31.07.2019:

„Erster Tag Deutsche Bahn-Meisterschaft in Berlin

Am ersten Tag der Deutschen Bahnmeisterschaften in Berlin, die im Rahmen der „Finals 2019“ stattfinden, wurden acht nationale Meister gekürt. In der Eliteklasse fielen die Entscheidungen in der 4000-m-Einerverfolgung und in der Mannschaftsverfolgung der Frauen.

In der Mannschaftsverfolgung setzten sich vier routinierte Elitesportlerinnen durch, die eigentlich in dieser Formation noch nie zusammen gefahren sind. Charlotte Becker (Berlin); Franziska Brauße (Öschelbronn), Lea-Linn Teutenberg (Köln) und Tanja Erath (Dortmund) gewannen das Duell um Gold als Mixed-Staffel gegen das maxx Solar Team in der Besetzung Katharina Hechler, Lisa Fischer, Pauline Klimsa und Gudrun Stock.

In der 4000-m-Einerverfolgung der Männer jubelte U23-Europameister Felix Groß über seinen ersten nationalen Titel. Der Leipziger, der bereits in der Qualifikation die Bestzeit  fuhr (4:14,474 Minuten) und über zweieinhalb Sekunden schneller als Madison-Weltmeister  Theo Reinhardt unterwegs war. Im Finale holte Groß seinen Kontrahenten ein und sicherte sich seinen ersten DM-Titel in dieser Disziplin.

„Ich hatte gute Beine und wollte schnell losfahren. Das ist mir sehr gut gelungen“, freute sich Groß über den DM-Titel. „Wir kennen uns gut, Felix weiß, dass ich nicht schnell starte und hat diese Schwäche ausnutzen können“, sagte  Reinhardt nach dem Finale.  „Wir haben uns aber eine guten Kampf geliefert. Hier in Berlin sind die Besten deutschen Bahnfahrer am Start. Da wollen wir uns gut verkaufen.“

Den Kampf um Bronze entschied der Nils Schomber aus Neuss für sich. Lokalmatador Maximilian Beyer musste sich mit dem vierten Platz begnügen.  Alle vier Finalteilnehmer starten für das Heizomat-rad-net.de-Team.

Zum ersten Mal seit sechs Jahren fand das Verfolger-Finale ohne den Villinger Europameister Domenic Weinstein statt, der in der Qualifikation nur den siebten Platz belegte (4:21,939 Minuten) „Da kann man nichts machen, ich hatte erstmals seit sechs Jahren einen schlechten Tag“, sagte Weinstein.

Auch Bundestrainer Sven Meyer nahm es gelassen: „Die Olympiavorbereitung geht erst nach dieser Meisterschaft in die heiße Phase.“

Neben den Entscheidungen in der Eliteklassen wurden auch Medaillen in einigen Nachwuchsklassen vergeben:

500-m-Zeitfahren Jugend U17 m.: Weinrich Willy Leonhard Weinrich (TSV 1891 Breitenworbis)
500-m-Zeitfahren Jugend U17 w: Sophie Deringer (RV 1908 Dudenhofen)
2000-m-Einerverfolgung Jugend U17 m: Benet Metz (RSC Cottbus)
2000-m-Einerverfolung Jugend U17 w.: Franzi Arendt  (RSC Turbine Erfurt)
3000-m-Einerverfolung Junioren U19 m: Tobias Buck-Gramcko  (Tuspo Weende)
2000-m-Einerverfolgung Juniorinnen U19w: Hanna Dopjans Hanna (RSV Irschenberg)“

 

Die ersten Nachwuchs-Resultate aus WRSV-Sicht:

U17/m:

500m ZF: 13.Otto ( 36,893), 14.Sarnowski 37,335), 17.Bangert (38,496 )

2000m EV: 42.Sarnowski (2:29,309), 45.Otto (2:29,876), 50.Bangert (2:31,112) 53.Sternsdorff (2:32,407)

 

U17/w

500 m ZF: 10.Höfer (40,690), 13. Kämpfert (45,235)

2000m EV: 20.Kämpfert (2:41,90) , 24.Höfer (2:45,569)

 

Frauen-Elite:

4000 m Mannschaftsverfolgung:

1.BeckerCharlotte (FDJ Nouvelle - Aquitaine Futuroscope/GSF), Brauße Franziska1 (WNT-ROTOR Pro Cycling/GSF), ErathTanja (CANYON // SRAM Racing/GSF),Teutenberg Lea Lin (WNT-ROTOR Pro Cycling/GSF) in 4:30,670

Bild oben, 2.vl Franzi Brauße

 

Text: uhu/BDR

Fotos: Bahn-WM2020/Arne Mill

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png