MTB
BMX
Straße
MTB |
23.10.2024
    Pilotprojekt der MTB Kommission für die Altersklasse U 13/2 und älter (Mädchen) Liebe Radsportgemeinde, wir vom WRSV e.V. wollen uns ab Januar 2025 mit der weiblichen... More detail
MTB |
30.08.2024
Ihr fahrt in der U11/2 bis U15 und wollt gemeinsam mit anderen Mädchen an Eurer Fahrtechnik arbeiten? Dann seid Ihr hier genau richtig! Wann? Sonntag, 29.09.24, 10:00 bis ca. 15:00 Uhr Wo?... More detail
MTB |
28.08.2024
  Art der Veranstaltung: Pumptrack-Race Köngen 2024 ist ein Pumptrack Event in der Kategorie Bike (BMX & MTB) Es ist ein Zeitfahren im Einzelmodus. Veranstalter: Skiclub... More detail
mehr News...
wird geladen...
BMX |
07.05.2025
  Mit den Runden 1 und 2 in Leopoldshöhe fiel am Wochenende der Startschuss zur BMX Bundesliga 2025. Über 500 Starter*innen sorgten an zwei Wettkampftagen für volle Klassen und hochkarätige... More detail
BMX |
24.04.2025
Zolder (Belgien) – Über 1.800 BMX-Fahrerinnen und -Fahrer aus ganz Europa reisten am Osterwochenende zum dritten und vierten Lauf des UEC European Cup ins belgische Zolder. Auch rund 30... More detail
BMX |
08.04.2025
  Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen sommerlichen Bedingungen fand am Sonntag der Saisonauftakt des Race BMX BaWü Cups in  Ingersheim statt.  146 Starter*innen aus... More detail
mehr News...
wird geladen...
Straße |
06.05.2025
  Über 700 Teilnehmende nahmen in Berghülen an den Straßenmeisterschaften teil. Damit wurde der ausrichtende SSV Ulm, Abt. Radsport zum Gastgeber für das größte Amateur- und Nachwuchs-Rennen... More detail
Straße |
16.04.2025
  Montag, 28.04.2025 als Präsenz-Veranstaltung im Vereinsheim des RSV Stuttgart-Vaihingen, Hauptstraße 172, 70563 Stuttgart-Vaihingen Beginn 19:00 / Dauer ca. 2... More detail
Straße |
11.03.2025
Casting zum Frauen-Radrennen Der Women’s Cycling Grand Prix ist das wichtigste deutsche Eintagesrennen für Frauen. Am 14. September 2025 starten WorldTour-Teams, Nationalmannschaften und... More detail
mehr News...
wird geladen...

Auf der rund 34 Kilometer langen, bergigen Strecke von Bern/Lyss mit herrlichem Panoramablick über die nahen Alpen, zeigte die Juniorinnen-Fahrerin Liana „Lilli“ Lippert (normalerweise im pinkfarbenen Trikot des U19-Kaders „Team Mangertseder-WRSV“ unterwegs und hier Gastfahrerin des Team Stuttgart) eine starke Leistung. Der 18-Jährigen vom Bodensee war zuvor ein Startplatz im Frauenteam „Team Stuttgart“ angeboten worden, nachdem dieses seine derzeit wohl stärkste Fahrerin Jacqueline Dietrich an den BDR und dessen Frauen-Nationalteam fürs Wochenende abtreten musste. Dietrich hatte eine Woche zuvor einen „grandiosen Sieg“ (Teamchef Olaf Janson) beim Pfingstmontagbundesligarennen in Merdingen gelandet und schrammte in Lyss nach 101,85 Kilometern nur knapp am Podest vorbei, das komplett durch Fahrerinnen des „cervélo bigla pro cycling team“ besetzt wurde. Darunter eben auch als Drittplaztierte, die Friedrichshafenerin Clara Koppenburg. Zusammen mit den drei Bigla-Fahrerinnen war die Nationalfahrerin Dietrich schon früh aus dem Feld herausgefahren und setzte sich an die Spitze.

 

Im Gegensatz zu ihren Kolleginnen im Team Stuttgart, die die Strecke mit sehr langem Anstieg dreimal zu fahren hatte, musste Lilli Lippert im Berner Seeland nur zwei statt drei Runden absolvieren (für sie insgesamt 67,90 Kilometer). Tat dies aber durchweg in der ersten Verfolgergruppe der Frauen und holte sich ungefährdet die verdienten Lorbeeren.

 

Bild: Zwei Seehasen - Lilli Lippert und Clara Koppenburg in Lyss

Teamchef Janson lobte aber auch die weiteren Fahrerinnen seines Team: “Starke Leistung von Lilli, aber auch die anderen haben gute Leistungen gezeigt. Und auch Katja Breitenfellner fuhr das anspruchsvolle Rennen nach langer Abi-Pause zu Ende.“

 

Es sollte am Wochenende noch eine weitere Schippe draufgelegt werden. Nach einer erholsamen Nacht im Sponsorenhotel SwissEverhotel ging es am Sonntag um UCI-Punkte in Cham-Hagendorn. Das international Frauenrennen dort war mit 128 Fahrerinnen aus 20 Nationen noch stärker besetzt als die Berner Rundfahrt. Und auch hier setzten sich Dietrich und die junge Lippert, die mit einer Sondergenehmigung des BDR für die Frauenklasse unterwegs war, durchweg in den vorderen Reihen fest. „Und dies, obwohl es für Liane das erstes UCI-Rennen bei den Frauen war. Sie zeigte eine starke Leistung über die für Juniorinnen ungewöhnlich lange Distanz von 110 Kilometern. Auch Elena Büchele fuhr am Sonntag erneut ein starkes Rennen im zweiten Hauptfeld. Anna-Lena Nowak demonstrierte für ihr erstes Jahr in der Frauenklasse ebenfalls eine gute, aufsteigende Leistung“ analysierte der Teamchef.

 

Alles in allem war auch das UCI-Rennen in der Schweiz eine gut organisierte Veranstaltung, bei der es viel über schmale Straßen ging. Nachwuchsfahrerin Liane Lippert wurde am Ende sehr gute 24. und man zitierte sie daheim lässig: “Ich habe in einem Weltklasserennen über 100 Frauen hinter mir gelassen – doch, doch, es lief gar nicht so schlecht!“

 

Das Team Stuttgart zeigt sich nun sehr positiv gestimmt für das nächste Rennen in der „Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga“ der Frauen in Karbach am 5.Juni 2016, wo auch Liane Lippert mit dem Team Mangertseder-WRSV starten wird. Eine Woche darauf folgen die Bundesligarennen beim Doppelwochenende der Auensteiner Radsporttage im WRSV-Gebiet.

 

Text/Fotos:uhu

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png