RMSV Aach und RKV Denkendorf sind 2023 erneut die beiden erfolgreichsten Vereine Deutschlands im Hallenradsport

Bei der Vergabe des Gold-Pokals 2023 des BDR für den erfolgreichsten Verein im Hallenradsport stehen mit dem RSV Aach und dem RKV Denkendorf zwei Vereine aus Baden-Württemberg an der Spitze des Rankings von insgesamt 104 Vereinen.

Für den RMSV Aach ist der Gewinn des Goldpokals 2023 der sechste in Folge und Goldpokal Nr. 24 in der Vereinsgeschichte, denn bereits seit 1987 wird diese Auszeichnung jährlich vom BDR vergeben. Für das Ranking zählen die Platzierungen an den Deutschen Meisterschaften aller Altersklassen im Kunst- und Einradsport sowie Radball und Radpolo. Der RKV Denkendorf belegt 2023 auch bereits zum 3.Mal in Folge Platz 2 in der Gold-Pokalwertung und gehörte in den vergangenen 10 Jahren immer zu den Top 5 Deutschlands.

 

 

 

 

 

 

Tagessiege beim Welt-Cup Finale für Hasmüller/Niedermayer und Lara Füller

Das Finale des Welt-Cups im Kunstradsport, d.h. die vierte Wertung der Welt-Cup Serie 2023, fand am 25.November im belgischen Merelbeke statt. Nach den ersten beiden Runden in Deutschland (Frankfurt und Bruckmühl) im Frühjahr, ging es im Herbst für die Sportler*innen nach Ungarn für die dritte Runde und nach Belgien zum Finale.

Lara Füller (Poppenweiler) holte sich in der Tageswertung im 1er Frauen den Sieg vor Weltmeisterin Ramona Dandl. Platz 6 ging an die für Italien startende Magdalena Müller aus Mochenwangen. In der Gesamtwertung des Welt-Cups 203 erreichte Lara Füller Rang 2 hinter Ramona Dandl (Brückmühl/Deutschland) und Magdalena Müller Platz 5. Mit nur zwei Wertungen liegt Mia-Marie Muffler aus Orsingen in der Gesamtwertung auf Platz 12, sie startet für Spanien. Die Plätze 15 und 17 im Welt-Cup Ranking gehen an die für Griechenland startende Alexandra Georgidias (Wendlingen) und Sofia Reichert (Poppenweiler), die international für Bulgarien antritt.

Bei den Männern im 1er belegten die Sportler aus Württemberg in der Tageswertung die Ränge 2-4, Philipp-Thies Rapp (Tailfingen) führte das Trio an, ihm folgt für Spanien Emilio Arellano (Oberjesingen) und Simon Köcher aus Öschelbronn. In der Gesamtwertung 2023 erreicht Emilio Arellano Platz 2 hinter Lukas Kohl (Kircheherenbach/Deutschland) und Philipp-Thies Rapp folgt auf Rang 3. Simon Köcher, der erst für die beiden letzten Runden des Welt-Cups im Herbst nachnominiert wurde, erreicht mit zwei Ergebnissen Platz 6.

Mit Annice Niedermayer/Jessie Hasmüller (Denkendorf/Magstadt) und Helen Vordermeier/Selina Marquard (Stuttgart/Oberjesingen) kamen beim Finale zwei deutsche Paare im 2er Frauen aus Württemberg. Der Tagessieg ging an Niedermayer/Hasmüller, da die amtierenden Weltmeisterinnen Vordermeier/Marquard bei ihrem letzten Wettkampf krankheitsbedingt geschwächt waren, sie belegten Platz 3.Jedoch betrug die Differenz auf dem Podest lediglich 0,56 Punkte. Das badische Duo Anna-Sophia von Schneyder und Anika Papok (Lottstetten) konnten in Merelbeke nicht an den Start gehen. Gesamtsiegerinnen des Welt-Cups 2023 wurden im 2er Frauen das Duo Niedermyer/Hasmüller, Platz 4 ging an Voedermeier/Marquard und Rang 6 an v.Schneyder/Papok.

Ebenfalls ihren Start absagen beim Finale mussten Max Hanselmann/Serafin Schefold (Öhringen) im 2er Offene Klasse. Mit nur zwei Ergebnissen erreichen sie in der Gesamtwertung Platz. Der Sieg ging an das deutsche Duo Nico Rödinger/Lea-Victoria Styber. Nachdem sie ihrer Karriere beendet haben, traten Nina Stapf7Patrick Tisch (Denkendorf/Magstadt) ebenfalls nicht mehr an in Belgien, sie erreichen Rang 4 im Gesamt-Welt-Cup 2023.

Im 4er Kunstrad offen ging der Sieg des Welt-Cups an die Mannschaft aus Mainz-Ebersheim, die im Finale einen neuen Welt-Rekord erzielten.

 

 

 

 2023 WC Gent 13 07 47  2023 WC Gent 16 17 53  2023 WC Gent 16 58 47  2023 WC Gent 17 05 00   2023 WC Gent 18 01 57  2023 WC Gent 18 03 55

Bilder: Daniel Kratschmar
Bericht: Jennifer Schweizer

Tagung kunstradsporttreibende Vereine im WRSV und BRV

am Sonntag, den 12. November 2023 - Beginn 09.00 Uhr - per Onlinemeeting (Link zur Teilnahme geht den zugangsberechtigten Teilnehmern per E-mail zu)

oder kann bei Dieter Maute angefordert werden.

 

Vorgesehene Tagesordnung

  • siehe Download

 

Unterlagen zur Tagung:

Download Tagungsunterlagen 2023 PDF 

Sieg für Niedermayer/Hasmüller beim 3.Welt-Cup in Ungarn

Ausserdem zweimal Platz 3 für Baden-Württembergische Sportler*innen bei der 3.Runde des Welt-Cup 2023 am 28.10 im ungarischen Kisvarda.

Die Starterfelder waren beim Welt-Cup in allen Disziplinen sehr klein, im 1er Frauen gingen 11 Sportlerinnen an den Start. Lara Füller (Poppenweiler) platzierte sich mit Rang 3 zwischen den beiden anderen deutschen Starterinnen Ramona Dandl und Jana Pfann. Magdalena Müller aus Mochenwangen erreicht bei ihrem Start für Italien beim Welt-Cup Platz 5.

Bei den Männern im 1er hatte Simon Köcher (Öschelbronn) seine Premiere bei einem internationalen Wettbewerb in der Elite-Klasse und erreichte Platz 4. Philipp-Thies Rapp aus Tailfingen platzierte sich vor ihm auf Rang 3. Emilio Arellano aus Oberjesingen erzielte bei seinem Start für Spanien Platz 2 in der Tageswertung, Souveräner Gewinner dieser Disziplin war Lukas Kohl.

Im 2er Männer offen gab es ein Duell, welches die deutschen Starter Rödiger/Styber vor dem Duo aus der Ukraine gewannen. Nina Stapf/Patrick Tisch (Denkendorf/Magstadt) konnten nicht an den Start gehen.

Jessie Hasmüller und Annice Niedermayer (Magstadt/Denkendorf) traten im 2er Frauen als einziges deutsches Duo an und sicherten sich den Tagessieg beim Welt-Cup in Ungarn.

Ebenfalls den Tagessieg holte sicher der 4er des RV Mainz-Ebersheim im 4er Kunstrad Elite offen beim 3.Welt-Cup.

IMG 0231 IMG 1337 

IMG 1716 

 

Bericht: Jennifer Schweizer
Bilder: Mike Lauterbach

Vom 11.-13.08.2023 wurden im schottischen Glasgow die Hallenradsport-Weltmeisterschaften ausgetragen. In spannenden Wettkämpfen wurde das Deutsche Team seiner Favoriten-Rolle gerecht und nehmen 6 Goldmedaillen sowie 3 Silbermedaillen mit nach Hause.

 

Das erste Regenbogentrikot der WM 2023 wurde im 2er Frauen vergeben, hier konnten sich Selina Marquard und Helen Vordermaier (Oberjesingen/Stuttgart) mit einer starken Leistung nach 2021 erneut den WM-Titel holen. Das Duo Jessie Hasmüller/Annice Niedermayer (Magstadt/Denkendorf) qualifizierte sich ebenfalls fürs Finale und erreichte bei seiner internationalen Premiere Platz 4.

Im 2er Elite offen sicherten sich Serafin Schefold und Max Hanselmann (Öhringen) ihren 6.WM-Titel in Folge. Hier gab es mit Silber für Nico Rödinger und Lea Victoria Styber einen Doppelsieg für das deutsche Team.

Bei den Männern im 1er gewann Philipp-Thies Rapp (Tailfingen) bei seiner WM-Premiere Silber und wurde Vize-Weltmeister. Bronze ging an den für Spanien startenden Emilio Arellano aus Oberjesingen. Den WM-Titel holte sich hier zum 7.mal in Folge Lukas Kohl, so gab es auch hier den Doppelsieg für Deutschland.

Ebenfalls einen Doppelsieg gab es bei den Frauen im 1er, hier gewann Ramona Dandl den WM-Titel. Lara Füller (Poppenweiler) wurde Vize-Weltmeisterin. Magdalena Müller (Mochenwangen), die international für Italien startet belegt mit Platz 6 ebenfalls die Top Ten. Alexandra Georgidias aus Wendlingen startet für Griechenland und platzierte sich auf Rang 15 und Platz 17 ging an Sofia Reichert (Poppenweiler) die für Bulgarien bei der WM antrat.

Im 4er Kunstrad wurde Deutschland durch die Mannschaft aus Mainz-Ebersheim vertreten, die sich Silber und den Vize-WM-Titel holten.

Das Frauen Radball hatte in Glasgow seine Premiere, auch hier gab es Gold und den WM-Titel für zwei Sportlerinnen aus Württemberg, die Deutschland repräsentierten. Nadine Weber und Claire Feyler aus Merklingen wurden hier Weltmeisterinnen. Ebenfalls Weltmeister wurden das Deutsche Team im Radball der Männer.

 
 

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Kunstradpartner

 
erima.jpg                      

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png