Einladung zur Bezirkstagung Schönbuch-Würmtal.
Samstag, 18. Januar 2025
14:00 Uhr
Sportwelt Sindelfingen,
Rudolf-Harbigstr. 8 , 71063 Sindelfingen
Liebe Vereine im WRSV,
auch in diesem Winter möchten wir – die WRSV-BFDler- die Nachwuchssportler*innen in den Vereinen in Bewegung bringen. Nach dem 1.Pilotjahr der Winterchallenge haben wir Abläufe optimiert, uns neue Programminhalte überlegt und werden mit einer neuen Auflage in den Winter starten!
Die WRSV-Winterchallenge ist für radsporttreibende Vereine eine Plattform, um Kindern und Jugendlichen ein ortsnahes Wettkampf-Feeling in Sporthallen zu ermöglichen.
Egal ob Renn- oder Hallenradsportler, leistungs- oder breitensportorientierte Kinder und Jugendliche oder Neueinsteiger*innen. Im Rahmen einer verbandsweiten Wertung machen wir - außer in der Altersklasse - keine Unterschiede!
Wer? Wo? Was? Wann? Unsere Antworten für Euch:
Rahmenbedingungen:
Anmeldung: Die Anmeldung von Ansprechpartner*innen in den Vereinen ist ab dem 28. November
über den Lehrgang C25-Winterchallenge möglich! -> Kalender und Anmeldung - WRSV - Württembergischer Radsportverband e.V.
Bei Rückfragen könnt Ihr euch gerne an Emily Junginger (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und Marlin Molter (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wenden!
Bald ist es wieder so weit, ab November können Lizenzanträge auf https://lizenzen.rad-net.de gestellt werden! Hier die wichtigsten Informationen im Überblick:
Lizenzanträge stellen:
Lizenzversendung für 2025:
Lizenzanträge rund um Weihnachten und Neujahr:
Weitere Infos:
Förderpreise mit jeweils bis zu 4.000 Euro für engagierte Sportvereine – Online-Bewerbungen bis 15. Februar 2025 möglich
Die WLSB-Sportstiftung hat dieses Jahr mit den Partnern Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, ARAG Allgemeine Versicherungs-AG und Josef Wund Stiftung gGmbH wieder Förderpreise ausgeschrieben.
In vier Kategorien werden je ein Förderpreis in Höhe von 4.000 Euro und zwei Anerkennungspreise in Höhe von jeweils 1.500 Euro für außergewöhnliche und wegweisende Projekte von Sportvereinen vergeben.
In folgenden vier Kategorien werden Projekte von Sportvereinen gesucht:
Gemeinsam stark – Vereinsjugend verbindet!
Stifter: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Akzeptanz statt Vorurteile: Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Sport
Stifter: Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Erfolgreiche Prävention mit gezielten Gesundheitsangeboten für Frauen im Sportverein
Stifter: ARAG Allgemeine Versicherungs-AG
Den Sportverein nachhaltig in eine sichere Zukunft führen
Stifter: Josef Wund Stiftung gGmbH
Dem beigefügten Flyer können Sie die ausführliche Ausschreibung und weitere Informationen entnehmen, die Sie ebenfalls auf unserer Homepage finden:
www.wlsb-sportstiftung.de/foerderung
Bewerben können sich alle gemeinnützigen Sportvereine mit eigenem Sportbetrieb und mit Sitz in Baden-Württemberg.
Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2025.
Bewerbungen können ausschließlich über den Online-Bewerbungslink eingereicht werden: Förderpreise 2024 der WLSB-Sportstiftung - Made with Findmind
Bei Fragen und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Iris Eberhard
Stiftung des Württembergischen Landessportbunds
Tel. 0711/28077-119
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schönes Sportwochenende an der Landessportschule
Der WRSV-Jugendausschuss führte für Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler aus den WRSV-Vereinen wiederum ein Herbst-Sportwochenende an der Landessportschule Albstadt durch. Verbands-Jugendleiterin Annika Strölin hatte dabei ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Die MTB-Ausfahrt zur Burg Hohenzollern, die herbstliche Alb-Wanderung, Sport und Ball- und Rückschlag-Spiele in der Halle, das Tischkicker-Turnier, sowie die Übungseinheit zum Sportklettern sorgten für vielfältigen Spaß an der Bewegung.
© 2014-2025 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!