Die Radsport Baden-Württemberg gGmbH (RBW) als leistungssportlicher Zusammenschluss der beiden Radsportverbände Badischer Radsport e.V. und Württembergischer Radsportverband e.V. sucht zum 01.09.2022 eine/n
Trainer/in Disziplin Straße/Bahn U17-U19 (m/w/d)
Die Stelle ist Vollzeit (40 Std.) und unbefristet, mit dem Ziel der langfristigen Zusammenarbeit. Der aktuelle Stelleninhaber scheidet altersbedingt aus, eine Übergabe und Einarbeitungszeit wird gewährleistet.
Ihre Tätigkeiten sind:
Sie passen in unser Team, weil Sie:
Wir bieten Ihnen:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese richten Sie bitte per E-Mail (eine PDF-Datei nis max. 5 MB) bis 06.03.2022 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Radsport Baden-Württemberg gGmbH
Herrn Florian Geyer
Mercedesstraße 83
70372 Stuttgart
Mail. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sehr groß war die Resonanz bei der online Veranstalter- und Termintagung der beiden Radsportverbände. BRV-Vize und RBW-Kommissionsvorsitzender Michael Holzwarth konnte über 70 Vereinsvertreter*innen begrüßen und bedankte sich bei den Fachwarten für gute Vorbereitung der Terminkoordination. Was viele vermuteten, stellte sich dann bei der Besprechung der über 100 Renntermine auf Straße, Bahn, im Cross und beim MTB heraus: Die beiden Verbände Baden und Württemberg haben gemeinsam ein so umfangreiches Wettkampfprogramm für die Aktiven wie sonst kein Bundesland im BDR.
Highlights 2022 bei den Wettbewerben sind der MTB-Weltcup in Albstadt, die Deutsche Kriteriums-Meisterschaft in Schramberg-Sulgen, sowie mehrere Bundesliga-Wettbewerbe in allen Disziplinen. Die Organisatoren der Deutschland Tour bringen mit den Etappen von Freiburg - Schauinsland und von Schiltach - Stuttgart den Welltklasse-Profi-Sport nach Baden-Württemberg.
Ulrich Bock
Jahreskalender Ba-Wü 2022:
Mit Stolz vertrat Elisabeth Brandau (RSC Schönaich) die bundesdeutschen Farben bei der Cyclo-Cross WM in den Vereinigten Staaten. Durch den erneuten und souveränen Gewinn der Deutschen Meisterschaft war Sie doch die einzige deutsche Athletin welche die Quali-Norm erfüllen und das Ticket lösen konnte. Nach ihrer MTB-Olympia-Teilnahme in Tokio rückte Sie zum zweiten Male in den internationalen Fokus und überzeugte als Amateurfahrerin in dem mit Vertrags- und Profifahrerinnen gespickten Feld mit einem SUPER 12. Platz.
Wir sind stolz auf Lisa!
Änderungen zum 29. Januar 2022
Eine Übersicht des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport stellt die aktuellen Regelungen zusammen:
Weiter Informationen finden Sie hier.
Du wolltest Deinem Nachbar oder Deinen Freunden oder den anderen Bürger*innen schon immer mal das richtige e-biken beibringen - dann bist Du bei uns richtig: Schau am kommenden Dienstagabend, den 02.02.2022 um 18:30 Uhr für eine gute Stunde bei uns herein unnd melde dich Dich vorher unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. (Mach Dich umfassend schlau unter www.radspass.org)
© 2014-2025 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!