Ausschreibung für die Deutsche Schulsportmeisterschaft Mountainbike am 28. / 29.02.2022 in Berlin.
Eine Mannschaft aus maximal 5 Schüler*innen muss die Wettbewerbe als Kombination aus einem Zeit- und einem Geschicklichkeitswettbewerb bestreiten.
Die teilnehmenden Schulen müssen sich bis zum 15. August 2022 HIER melden!
Die namentliche Meldung muss bis zum 15. September 2022 erfolgen.
Weiter Infos sind hier zu finden:
Anmeldung bis Mittwoch 16.02.2022, 24.00 Uhr
über Link: https://www.badischer-radsportverband.de/rbw2202
Treffpunkt:
Samstag 19.02. Radbahn Öschelbronn mit entsprechendem Vorlauf min 15min. vor Trainingsbeginn.
Übernachtung/Verpflegung:
Keine
Kosten: 5€ Bahngebühr / 10€ für Leihräder --> sind bei Trainingsbegin zu entrichten.
Ablauf:
Mitzubringen:
Mit sportlichen Grüßen
Johannes Kauz
Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat die Corona-Verordnung erneut angepasst. Von Mittwoch, 9. Februar 2022, gilt für den Sport die notverkündete Verordnung CoronaVO Sport. Diese sieht Lockerungen bei den Regelungen bei Veranstaltungen vor.
Folgende Änderungen sind für den Sport von Bedeutung:
Künftig sind die Obergrenzen
Weiterhin gilt, dass bei Veranstaltungen mit mehr als 500 Besucherinnen und Besuchern maximal 10 % der Plätze als Stehplätze ausgewiesen werden können und im Übrigen Sitzplätze zuzuweisen sind:
Die aktuelle Verordnung finden Sie auf der Internetseite des Kultusministeriums Baden-Württemberg unter diesem Link.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Corona-Verordnung können unter diesem Link aufgerufen werden.
Der Radsportbezirk Schwarzwald-Zollern ist bereits gut ins Sportjahr 2022 gestartet. Zwei Kreismeisterschafts- Wettbewerbe konnten bereits erfolgreich durchgeführt werden. Nun hat der Bezirksvorstand aktuell das Jahresprogramm für 2022 verabschiedet.
Höhepunkte sind dabei die beiden Radball-Weltcups in Hardt und Schramberg-Sulgen, der MTB-Weltcup in Albstadt und die Deutschen Kriteriums-Meisterschaften auf dem Sulgen. 100-jähriges Jubiläum feiern die Vereine Herrenzimmern, Durchhausen und Sulgen.
Jahresprogramm:
Der Württembergische Radsportverband trauert um
Wolfgang Beger
Wir nehmen Abschied von einem unserer erfolgreichsten Radrennsport-Vereinstrainer und unserem langjährigem Honorar-Jugend- und Junioren-Verbandstrainer. Als Vereinstrainer der RSG Heilbronn führt er seine Sportler und seine Vereinsteams zu zahlreichen Deutschen Meisterschaften. Nach seiner anschließenden Berufung zum Verbandstrainer bildete er über Jahrzehnte hinweg unseren Landesnachwuchs aus, betreute die jungen Sportler auf dem Weg zu großen Medaillen-Erfolgen auf nationaler Ebene, förderte deren Aufnahmen in die Nationalmannschaft und begleitete erneut die besonders Talentierten bis zum internationalen Leistungsniveau. Seine größte Leidenschaft als Trainer galt stets dem Bahnradsport und dem Teamgedanken.
Wolfgang Beger verstarb im Alter von 86 Jahren. Mit unserem ehrenden Gedenken gilt unser Mitgefühl seinen Angehörigen.
Die Kondolenz-Anschrift lautet:
Mathias Beger, Cordovastr. 38, 74206 Bad Wimpfen
Württembergischer Radsportverband e.V.
Präsidium
© 2014-2025 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!