MTB
BMX
Straße
MTB |
23.10.2024
    Pilotprojekt der MTB Kommission für die Altersklasse U 13/2 und älter (Mädchen) Liebe Radsportgemeinde, wir vom WRSV e.V. wollen uns ab Januar 2025 mit der weiblichen... More detail
MTB |
30.08.2024
Ihr fahrt in der U11/2 bis U15 und wollt gemeinsam mit anderen Mädchen an Eurer Fahrtechnik arbeiten? Dann seid Ihr hier genau richtig! Wann? Sonntag, 29.09.24, 10:00 bis ca. 15:00 Uhr Wo?... More detail
MTB |
28.08.2024
  Art der Veranstaltung: Pumptrack-Race Köngen 2024 ist ein Pumptrack Event in der Kategorie Bike (BMX & MTB) Es ist ein Zeitfahren im Einzelmodus. Veranstalter: Skiclub... More detail
mehr News...
wird geladen...
BMX |
20.05.2025
  Bei bestem Wetter und unter strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Wochenende der 3. Lauf des BaWü Cups auf der top vorbereiteten Bahn in Bönnigheim statt. Trotz etwas kompakterer... More detail
BMX |
13.05.2025
  BMX-Landesverbandsmeisterschaft in Kornwestheim am vergangenen Sonntag setzt ein Ausrufezeichen. Kornwestheim wurde am Wochenende zum Zentrum des BMX-Sports in Baden-Württemberg. Die... More detail
BMX |
07.05.2025
  Mit den Runden 1 und 2 in Leopoldshöhe fiel am Wochenende der Startschuss zur BMX Bundesliga 2025. Über 500 Starter*innen sorgten an zwei Wettkampftagen für volle Klassen und hochkarätige... More detail
mehr News...
wird geladen...
Straße |
06.05.2025
  Über 700 Teilnehmende nahmen in Berghülen an den Straßenmeisterschaften teil. Damit wurde der ausrichtende SSV Ulm, Abt. Radsport zum Gastgeber für das größte Amateur- und Nachwuchs-Rennen... More detail
Straße |
16.04.2025
  Montag, 28.04.2025 als Präsenz-Veranstaltung im Vereinsheim des RSV Stuttgart-Vaihingen, Hauptstraße 172, 70563 Stuttgart-Vaihingen Beginn 19:00 / Dauer ca. 2... More detail
Straße |
11.03.2025
Casting zum Frauen-Radrennen Der Women’s Cycling Grand Prix ist das wichtigste deutsche Eintagesrennen für Frauen. Am 14. September 2025 starten WorldTour-Teams, Nationalmannschaften und... More detail
mehr News...
wird geladen...

Handbikerin Jana Sohm, Aktive bei der Seerose Friedrichshafen, über den Wettbewerb am 17.September 2017:

„Durch den großen inklusiven Event „Rad und Roll 2017“ ist es uns gelungen erstmalig ein Handbikerennen an den schönen Bodensee zu holen. Wir freuen uns sehr am 17.September die Faszination des Handbikesports in Ettenkirch einer breiten Masse an Zuschauern präsentieren zu dürfen. In verschiedenen Wertungsklassen- je nach Einschränkungsgrad - werden Athleten mit verschieden hohen Querschnittlähmungen sowie auch Nichtbehinderte gemeinsam an den Start gehen und um den Sieg in den jeweiligen Klassen kämpfen. Der Startschuss fällt um 16:45 Uhr und um 18:30 Uhr werden die Sieger in der Ludwig-Roos-Halle geehrt.

 

Noch mehr Rollen und Meisterschaften – internationaler Halbmarathon der Speedskater inclusiv liechtensteinischer Meisterschaft - Ba-Wü-Inlinecup-Finale

Im Rahmen von „Rad&Roll 2017“ findet am Sonntag, den 17.September ab 14:30 Uhrauf der Strecke der Deutschen Radsport-Meisterschaften der Gehörlosen das Halbmarathonrennen der Speedskater statt. Die Inlineskater haben den 1,75 Kilometer langen Rundkurs zwölf Mal zu absolvieren. Um 14:30 Uhr fällt der Startschuss zu dem vom heimischen Speedteam-Bodensee organisierten „Skateday“, der bereits zum 13. Mal seit 2003 ausgerichtet wird.

In diesem Jahr ist das Rennen nicht nur eine Wertungsetappe des Baden-Württemberg Inlinecups, sondern stellt gleichzeitig das Saisonfinale dar. Damit kommt es zu einer extra Portion Spannung, da die Entscheidung um die Gesamtwertung 2017 in Ettenkirch fallen wird.

Die schnellsten Männer werden nach 35 Minuten die 21 Kilometer hinter sich gebracht, wobei die taktische Auslegung hierbei eine große Bedeutung spielen wird. Der kleine Anstieg vor dem Ziel könnte Fluchtversuche ermöglichen und hier dürfte die ein oder andere Attacke zu erwarten sein.

Eine weitere Aufwertung erhält das Speedskatingrennen durch die Austragung der nationalen Meisterschaftt des kleinen Nachbarlandes Liechtenstein. „Der Liechtensteinische Speedskatingverband leidet als Kleinstaat naturgemäß unter der geringen Anzahl an Mitgliedsvereinen, die eben auf Grund des organisatorischen Aufwandes nicht so einfach eine Landesmeisterschaft ausrichten können. In der Vergangenheit hängten sie sich schon öfters an unseren Skateday an oder fuhren auch im Rahmen von Schweizer Rennveranstaltungen ihren nationalen Entscheid aus. Es gibt ein paar sehr gute Skater aus Liechtenstein, die in der Spitze bei unseren Rennen mitfahren können. 2008 hat Andre Wille (LIE) sogar das Herren-Rennen gewinnen können, 2006 war er bereits Dritter gewesen. Silvana Gämperli (LIE) wurde 2008 zweite beim Skateday in der Damenwertung“, erläutert Rad&Roll-Mitorganisator Cornelius Droop und schielt bereits auf Favoriten: „Einer der Favoriten für Sonntag in Ettenkirch wird aus der Schweiz kommen. Das ist Mike Kohler (Powerslide Swiss/Out on Street-Team).“

Speedskaten ist in Deutschland in der breiten Öffentlichkeit immer noch wenig bekannt.

„Den Reiz dieser Sportart macht die Mischung aus Geschwindigkeit, Technik und Taktik aus. Vom Bewegungsablauf sehr komplex und ähnlich dem Eisschnelllauf, ist Speedskating mit vielen spektakulären Positionswechseln, dem dichten Windschattenfahren und knappen Massensprints mit dem Radrennsport verwandt. Es gilt Ausreißversuche zu stellen und den Topfahrer eines Teams für den Zielsprint in eine gute Position zu bringen. Neben den Rennen auf der Straße gibt es auch Bewerbe auf der 200 Meter-Bahn. Die Regeln und Disziplinen sind mit dem Radrennsport vergleichbar: Es gibt Einzelstarts (Sprints), Ausscheidungs- und Punkterennen, Einzel- und Teamzeitfahren sowie Staffelrennen“, gibt Droop einen weitere, kurzen Einblick.

 

 

Foto Vereins-Archiv Speedteam-Bodensee

 

Éine weitere Information zu dem, am Samstag 16.September stattfindenden Jedermann-Einzelzeitfahren: Anmeldungen sind bis eine Stunde vor Rennbeginn ohne Nachmeldegebühr möglich. Einschreibung und Startnummernausgabe ist ab 14:30 Uhr geöffnet. Ab 15:30 Uhr wird gestartet.
Von der Startgebühr werden fünf Euro einem sozialen Zweck zugeführt.

Auch der Württembergische Radsportverband ist vor Ort mit einem Stand vertreten.

 

Text: uhu/ Jana Sohm/Cornelius Droop.

Fotos: über Jana Sohm (u.a. mit Jana Sohm) / Vereins-Archiv Speedteam-Bodensee

 

 

 

 

 

 

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png