Pilotprojekt der MTB Kommission für die Altersklasse U 13/2 und älter (Mädchen)
Liebe Radsportgemeinde,
wir vom WRSV e.V. wollen uns ab Januar 2025 mit der weiblichen... More detail
Ihr fahrt in der U11/2 bis U15 und wollt gemeinsam mit anderen Mädchen an Eurer Fahrtechnik arbeiten?
Dann seid Ihr hier genau richtig!
Wann? Sonntag, 29.09.24, 10:00 bis ca. 15:00 Uhr
Wo?... More detail
Art der Veranstaltung:
Pumptrack-Race Köngen 2024 ist ein Pumptrack Event in der Kategorie Bike (BMX & MTB) Es ist ein Zeitfahren im Einzelmodus.
Veranstalter: Skiclub... More detail
Die BMX-Europameisterschaft fand dieses Jahr auf der spektakulären Heimbahn des zweifachen Olympiasiegers Maris Strombergs in Valmiera, Lettland, statt. Bei perfekten Bedingungen und einem... More detail
... im Kessel von Betzingen. Über 30 Grad im Schatten, wolkenloser Himmel und harte Rennen – die Süddeutsche BMX-Meisterschaft 2025 in Betzingen wurde zur echten Hitzeschlacht. Schon morgens... More detail
Am vergangenen Wochenende wurde im belgischen Dessel der 3 Nations Cup ausgetragen – das erste Qualifikationsrennen für die BMX-Europameisterschaft 2026 im französischen Sarrians sowie die... More detail
Dienstag, 22.07.2025 als Präsenz-Veranstaltung im Vereinsheim des RSV Stuttgart-Vaihingen, Hauptstraße 172, 70563 Stuttgart-Vaihingen
Beginn 18:30 / Dauer ca. 2... More detail
Amateursport vom Feinsten boten die 4. Stuttgarter Race Days. Die vier WRSV-Vereine Plattenhart, Stuttgardia Stuttgart, RSV Vaihingen und RV Magstadt organisierten erneut ein viertägiges... More detail
Über 700 Teilnehmende nahmen in Berghülen an den Straßenmeisterschaften teil. Damit wurde der ausrichtende SSV Ulm, Abt. Radsport zum Gastgeber für das größte Amateur- und Nachwuchs-Rennen... More detail
mehr News...
wird geladen...
Youngclassics in Hamburg - eine tolle Erfahrung für die WRSV-Jugendfahrer 21.-23.08.14
Aus dem württembergischen Jugendkader wurden Lorenz Baumgärtner und Jan Hugger für dieses Rennen in die Nationalmannschaft berufen. Dadurch ergab sich die Möglichkeit, zwei weitere Fahrer in unserem Verbandsteam einzusetzen. Johannes Adamietz, Elias Sonntag, Dennis Claßen, Timo Funk, Leander Schmid und Axel Lippmann konnten in diesen drei Wettkampftagen ihr Leistungsvermögen zeigen beziehungsweise auch noch viel dazulernen.Die erste Etappe über 80 Kilometer rund um das kleine Örtchen Otter war geprägt von vielen kleinen Stürzen, die auf die Nervosität aller Fahrer sowie die schwierige Streckenführung durch sehr schmale Straßen zurückzuführen war. Auch wir blieben davon nicht verschont, denn sowohl Elias Sonntag als auch Johannes Adamietz mussten mehrfach vom Rad! Am Ende setzten sich sieben Fahrer vom Feld ab und machten den Sieg unter sich aus. Unsere Fahrer "verschliefen" die entscheidenden Vorstöße ebenso wie die Nationalfahrer und kamen im großen Hauptfeld ins Ziel.
Die zweite Etappe, ein Einzelzeitfahren über 9,2 Kilometer, stellte bereits die Weichen in Richtung Gesamtwertung. Der deutsche Straßenmeister Frederik Einhaus fuhr mit 12:31 Minuten die schnellste Zeit, erfreulich aus württembergischer Sicht: Jan Hugger / Nationalteam auf Platz 10 ( 12:57 ), Elias Sonntag ( 13:04 ) auf Platz 14 und Johannes Adamietz ( 13:12 ) auf Platz 16. Diese Leistungen waren zufriedenstellend und deuteten weitere Steigerungen an.
Doch leider konnte Elias Sonntag zur dritten Etappe über 62 Kilometer in Buchholz nicht mehr antreten, da seine Sturzverletzungen von der ersten Etappe einen weiteren Start nicht zuließen! Diese abendliche Etappe hatte es in sich, denn nach dem vormittäglichen Zeitfahren musste ein Rundkurs mit einem Anstieg zweiundzwanzimal absolviert werden.
Unsere Fahrer hielten sich gut im Rennen und vor allem Dennis Claßen zeigte sich angriffsfreudig und fuhr ein starkes Rennen, am Ende auf Platz 20. Von den Fahrern des jungen Jahrgangs überzeugte Leander Schmid, der im Feld das Ziel erreichte. Leider musste Johannes Adamietz auch in diesem Rennen zweimal vom Rad, profitierte aber von der Rundenvergütung. Erschwert wurde diese Etappe durch heftigen Regen, der etwa zehn Runden vor Schluss einsetzte und allen Fahrern empfindlich zusetzte! Die Rundfahrt wurde am Samstag mit der beeindruckendsten Etappe beendet - 35 Runden ( 63 Kilometer ) rund um die Binnenalster in Hamburg vor einer spektakulären Zuschauerkulisse. Das Rennen war von Beginn an sehr schnell ( 43 km/h ) und verlief durch die Sprintwertungen sehr kampfreich. Auch auf dieser Etappe fuhr Dennis Claßen ein beherztes Rennen und wurde am Ende mit dem 16.Platz belohnt.Timo Funk und Johannes Adamietz fuhren unauffällig und erreichten im Feld das Ziel, wobei Adamietz in der letzten Runde noch einen Reifendefekt zu beheben hatte. Die beiden Youngster Lippmann und Schmid mussten diesen drei Renntagen Tribut zollen und konnten am Ende das Feld nicht mehr halten, zeigten aber in ihrer ersten Rundfahrt gute Ansätze und nehmen sehr viel Motivation mit nach Hause!Fazit: Durch den Ausfall von Elias Sonntag und die sturzbedingten Handicups von Johannes Adamietz konnten unsere "Leistungsträger" leider kein Top-Ergebnis einfahren. Während vor allem Dennis Claßen in den beiden Schlussetappen überzeugte, erzielte Timo Funk eine solide Leistung. Unsere beiden jungen Fahrer Axel Lippmann und Leander Schmid konnten in diesen drei Tagen viel lernen und offenbarten Kampfgeist und Durchhaltevermögen, wichtige Voraussetzungen für ihre weitere Leistungsentwicklung. Das Zeitfahrergebnis gab positive Signale für die Mannschaftsmeisterschaft im September. Gesamtergebnis: 16. Adamietz 57. Funk 62. Claßen 85. Lippmann 96. Schmid