MTB
BMX
Straße
MTB |
23.10.2024
    Pilotprojekt der MTB Kommission für die Altersklasse U 13/2 und älter (Mädchen) Liebe Radsportgemeinde, wir vom WRSV e.V. wollen uns ab Januar 2025 mit der weiblichen... More detail
MTB |
30.08.2024
Ihr fahrt in der U11/2 bis U15 und wollt gemeinsam mit anderen Mädchen an Eurer Fahrtechnik arbeiten? Dann seid Ihr hier genau richtig! Wann? Sonntag, 29.09.24, 10:00 bis ca. 15:00 Uhr Wo?... More detail
MTB |
28.08.2024
  Art der Veranstaltung: Pumptrack-Race Köngen 2024 ist ein Pumptrack Event in der Kategorie Bike (BMX & MTB) Es ist ein Zeitfahren im Einzelmodus. Veranstalter: Skiclub... More detail
mehr News...
wird geladen...
BMX |
15.07.2025
Die BMX-Europameisterschaft fand dieses Jahr auf der spektakulären Heimbahn des zweifachen Olympiasiegers Maris Strombergs in Valmiera, Lettland, statt. Bei perfekten Bedingungen und einem... More detail
BMX |
01.07.2025
  ... im Kessel von Betzingen. Über 30 Grad im Schatten, wolkenloser Himmel und harte Rennen – die Süddeutsche BMX-Meisterschaft 2025 in Betzingen wurde zur echten Hitzeschlacht. Schon morgens... More detail
BMX |
10.06.2025
  Am vergangenen Wochenende wurde im belgischen Dessel der 3 Nations Cup ausgetragen – das erste Qualifikationsrennen für die BMX-Europameisterschaft 2026 im französischen Sarrians sowie die... More detail
mehr News...
wird geladen...
Straße |
23.06.2025
  Amateursport vom Feinsten boten die 4. Stuttgarter Race Days. Die vier WRSV-Vereine Plattenhart, Stuttgardia Stuttgart, RSV Vaihingen und RV Magstadt organisierten erneut ein viertägiges... More detail
Straße |
06.05.2025
  Über 700 Teilnehmende nahmen in Berghülen an den Straßenmeisterschaften teil. Damit wurde der ausrichtende SSV Ulm, Abt. Radsport zum Gastgeber für das größte Amateur- und Nachwuchs-Rennen... More detail
Straße |
16.04.2025
  Montag, 28.04.2025 als Präsenz-Veranstaltung im Vereinsheim des RSV Stuttgart-Vaihingen, Hauptstraße 172, 70563 Stuttgart-Vaihingen Beginn 19:00 / Dauer ca. 2... More detail
mehr News...
wird geladen...

 

Das Aus für den GVS-Erdgas-Schülercup traf zu Ende der Saison 2014 nicht nur die Fahrer und Fahrerinnen hart, sondern auch die Verbände. Da der langjährige Sponsor sein Engagement ab sofort in eine andere Richtung lenken wollte, mussten schnell neue Ideen her. War doch die Schülerrennserie ein Aushängeschild im Süden, von der im gesamten BDR-Bereich Notiz genommen wurde.


„Die Rennserie umfasste im abgelaufenen Jahr sechs anspruchsvolle Rennen, verteilt auf die unterschiedlichsten Regionen in Baden-Württemberg.

In den 17 Jahren der durch die GVS geförderten Rennserie wurden zahlreiche Talente im Ländle entdeckt und gefördert.

Das Radsportland Baden-Württemberg stellt die meisten Kader- und Nationalfahrer beim Bund Deutscher Radfahrer BDR.

Die Rennserie war eine Erfolgsgeschichte. Bundesweit galt der Wettbewerb als beispielhaftes Modell zur Förderung des Radsportnachwuchses und der Talentsuche.

 

Mit der Übergabe der Pokale im feierlichen Rahmen im November in Keltern, wurde jedoch auch das Aus der Serie bekannt gegeben. Die Gasversorgung Süddeutschland GVS prägte 17 Jahre die Radsportnachwuchsarbeit in Baden-Württemberg.

 

Dem Aus der Radsportnachwuchsrennserie - dieser Entwicklung wollten sich Wolfgang Waldhoff aus Leutkirch vom Württembergischen Radsportverband (WRSV) und Karl-Heinz Kaiser vom Badischen Radsportverband (BRV) nicht beugen.

Sie nahmen die Koordination zur Weiterführung einer Nachwuchsrennserie in die Hand.

 

Der Name „BaWü-Schüler-Cup“ war schnell gefunden, leider bis heute kein neuer Titelsponsor für die Serie, was die Umsetzung der Events nicht vereinfacht.

 

Mit dem BaWü-Schüler-Cup wird das bisherige bundesweite Vorzeigemodell ders GVS-Erdgas-Schüler–Cup, der "Talentschmiede" des Bundes Deutscher Radfahrer, in gleicher Art und Weise fortgesetzt.

Für den Ergebnisdienst stellte sich Michaela Boos aus Steißlingen zur Verfügung.

 

In der kommenden Saison werden sieben Rennen durchgeführt.

Start frei heißt es am 25.04. 2015 in Niederwangen. Der BaWü-Schüler-Cup endete am 26. Juli in Reute.

Weitere Austragungsorte sind Heilbronn, Keltern-Ellmendingen, Mannheim, Biberach, Eichstetten.

Den Ehrentag für alle Radsportschüler aus Baden-Württemberg mit der Gesamtsiegerehrung des BaWü-Schüler-Cup richtet der RSV "Schwalbe" Ellmendingen am 1. November 2015 in der Mehrzweckhalle in Keltern-Dietlingen aus.

 

Bei jeder Etappe finden für die Kinder der Region mit der Unterstützung der Kooperationen Schule-Verein Einsteigerrennen statt.

Sie stehen unter dem Motto: „Vorbeikommen - Anmelden - Aufsteigen - Mitradeln“

Bei den Einsteiger-Rennen können an allen Veranstaltungen auch Anfänger erstmals Rennluft schnuppern. Es kann mit dem Mountainbike oder Rennrad gefahren werden. Die Wertung erfolgt getrennt nach U11 - U13 - U15 und MTB oder Rennrad.

Mitradeln können alle Kinder und Jugendlichen bis 14 Jahre. Den Erstplatzierten winken schöne Pokale. Außerdem erhalten alle Kinder ein pfiffiges T-Shirt und nehmen an der Einsteigertombola teil.

Es besteht Helmpflicht!!! Die Teilnahme ist nur mit einem verkehrssicherem Fahrrad möglich!“, heißt es im Originaltext der Organisatoren.

 

weitere Infos:BaWü-Schüler-Cup 2015 Homepage

 

Text: K-H Kaiser /uhu

Foto: Orga BaWü-Schüler-Cup

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png