Radsport trifft auf Motorsport – diese ungewöhnliche und spektakuläre Kombination gibt es
am 27. Juni 2015 auf der Radrennbahn in Darmstadt. Unter dem Motto „Velodrom in
Flammen“ finden Steherrennen statt, bei denen Radfahrer im Windschatten von Motorrädern
Geschwindigkeiten von über 80 km/h erreichen und sich in die Steilkurven des Darmstädter
Betonovals stürzen. Auch klassische Rad- und Motorradrennen stehen auf dem Programm.
Was vor einigen Jahren als kleine Veranstaltung des Velociped Clubs Darmstadt auf der
vereinseigenen Radrennbahn im Stadtteil Bessungen begann, hat sich mittlerweile zu einer
festen Größe in der hessischen Radsportwelt entwickelt. Unter dem Motto „Velodrom in
Flammen“ präsentiert der VC Darmstadt verschiedenste Facetten des Bahnradsports.
Besonders spektakulär sind die sogenannten Steherrenen. Dabei tritt jeweils ein Radfahrer im Gespann mit
einem Motorradfahrer an. Der Motorradfahrer, der auf einem speziell präparierten Motorrad
steht, sorgt für einen so starken Windschatten, dass die Radfahrer dahinter mit knappem
Abstand über lange Distanzen sehr hohe Geschwindigkeiten aufrechterhalten können.
Für den Renntag in Darmstadt haben sich 15 solcher Gespanne angekündigt, die in Vorläufen
und Finalrennen am Abend um den Sieg kämpfen werden. Auf das Publikum warten also
spannende Rennen, wenn die Gespanne sich rundenlange Duelle nebeneinander durch die
Steilkurven der Radrennbahn liefern.
„Die Rennen haben sich in den vergangenen Jahren als wahrer Publikumsmagnet herausgestellt,
da sie durch das spezielle Element der Motorräder nicht nur für Radsportfans interessant sind.
Besonders das große Finale in der Dunkelheit auf der stimmungsvoll beleuchteten
Radrennbahn, sorgt immer wieder für große Begeisterung.“, so ein Vertreter des Ausrichters.
Neben den Steherrenen und klassischen Bahnradrennen finden in diesem Jahr erstmals auch
zuvor unter dem Motto „Vollgas Rennspaß“ separat veranstaltete Motorradrennen statt. Mehr
als 150 historische Motorräder werden bei den Rennen im Diatest-Velodrom auf die Jagd nach
schnellen Rundenzeiten gehen. Während der Rennpausen können die Rennmaschinen aus den
Jahren 1900 bis 1975 in einer Ausstellung bestaunt werden.
Den Abschluss des Renntages bildet mittlerweile schon traditionell ein großes Feuerwerk direkt
nach den Siegerehrungen, das dem Veranstaltungstitel alle Ehre macht und die Zuschauer auch
nach dem Abschluss der Rennen zum Verweilen an der Radrennbahn einlädt.
Das Velociped Club Darmstadt bietet ab 9:00 Uhr ein umfangreiches Renn- und Rahmenprogramm.
Auch für die nötige Stärkung zwischendurch ist für die Zuschauer von Seiten des Ausrichters durch
ein breites Verpflegungsangebot auf dem Veranstaltungsgelände gesorgt.
Das Darmstädter Radsportteam lädt alle Interessierten an die Rennbahn in der Heidelbergerstr.
(Ortsausgang in Richtung Eberstadt) ein. Der Eintrittspreis beträgt 3 €. Für Kinder ist der Eintritt
frei.
Weiter Informationen finden Sie online unter:
www.vc-racingteam.de/events/rennbahn-in-flammen
Programm:
9:00 Uhr Offenes Training der historischen Motorräder und Motorradaustellung
13:30 Uhr Rennprogramm der Oldtimer, samt Boardtrack Race
19:30 Uhr Steherrennen und Radrennen
22:30 Uhr Großes Brillant-Feuerwerk
Verantwortlich im Sinne des Presserechtes: Stephan Greulich, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!