MTB
BMX
Straße
MTB |
23.10.2024
    Pilotprojekt der MTB Kommission für die Altersklasse U 13/2 und älter (Mädchen) Liebe Radsportgemeinde, wir vom WRSV e.V. wollen uns ab Januar 2025 mit der weiblichen... More detail
MTB |
30.08.2024
Ihr fahrt in der U11/2 bis U15 und wollt gemeinsam mit anderen Mädchen an Eurer Fahrtechnik arbeiten? Dann seid Ihr hier genau richtig! Wann? Sonntag, 29.09.24, 10:00 bis ca. 15:00 Uhr Wo?... More detail
MTB |
28.08.2024
  Art der Veranstaltung: Pumptrack-Race Köngen 2024 ist ein Pumptrack Event in der Kategorie Bike (BMX & MTB) Es ist ein Zeitfahren im Einzelmodus. Veranstalter: Skiclub... More detail
mehr News...
wird geladen...
BMX |
24.04.2025
Zolder (Belgien) – Über 1.800 BMX-Fahrerinnen und -Fahrer aus ganz Europa reisten am Osterwochenende zum dritten und vierten Lauf des UEC European Cup ins belgische Zolder. Auch rund 30... More detail
BMX |
08.04.2025
  Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen sommerlichen Bedingungen fand am Sonntag der Saisonauftakt des Race BMX BaWü Cups in  Ingersheim statt.  146 Starter*innen aus... More detail
BMX |
02.04.2025
Erfolgreicher Start für die Württemberger BMXer beim 1. Und 2. Lauf zum European Cup 2025 im italienischen Verona. Bei wechselnden Wetterbedingungen starteten ca 40 Württembergische Fahrer und... More detail
mehr News...
wird geladen...
Straße |
16.04.2025
  Montag, 28.04.2025 als Präsenz-Veranstaltung im Vereinsheim des RSV Stuttgart-Vaihingen, Hauptstraße 172, 70563 Stuttgart-Vaihingen Beginn 19:00 / Dauer ca. 2... More detail
Straße |
11.03.2025
Casting zum Frauen-Radrennen Der Women’s Cycling Grand Prix ist das wichtigste deutsche Eintagesrennen für Frauen. Am 14. September 2025 starten WorldTour-Teams, Nationalmannschaften und... More detail
Straße |
30.10.2024
Jahrestagung Radrennsport Straße / Bahn / MTB / Cross Am Samstag den 25. Januar 2025 beim VfL Herrenberg e.V. | Schießmauer 6 | 71083 Herrenberg   10:00 Uhr... More detail
mehr News...
wird geladen...

 

Zwei Wochen nach der DM Straße fand in Leutkirch das nächste Sichtungsrennen der männlichen Jugend U17 statt. Wie in dieser Region nicht anders zu erwarten, hatten die Organisatoren um Wolfgang Waldhoff einen abwechslungsreichen Rundkurs präsentiert, der den jungen Rennfahrern alles abverlangte. Das Rennen ging über 75 Kilometer mit 1200 Höhenmetern! Im Rennverlauf bildete sich recht früh eine Spitzengruppe mit neun Fahrern, der auch die beiden Württemberger Lorenz Baumgärtner ( TSG Leutkirch ) und Axel Lippmann ( RSV Öschelbronn ) angehörten. Als aber in der Finalrunde erneut attackiert wurde, konnten Lippmann und Baumgärtner nicht mehr folgen und kamen als Achter und Neunter ins Ziel. Eine bemerkenswerte Leistung von insgesamt 95 gestarteten Fahrern! Von den WRSV-Fahrern des Jahrgangs 2000 konnten Kim Alexander Heiduk ( RSV Öschelbronn ) und Felix Engelhardt ( SSV Ulm ) mit einem guten Rennen überzeugen. Aus einer 17 Fahrer zählenden Verfolgergruppe fuhren sie auf Rang 24 und 25.

„Weil das Rennen unmittelbar „vor unserer Haustür“ stattfand, starteten insgesamt zehn Fahrer württembergischen Landesverbandes mit unterschiedlichen Erwartungen. Es war sicher für alle Teilnehmer gut, das eigene Leistungsvermögen mit den Besten aus ganz Deutschland zu vergleichen, um sich für das zukünftige Training weiter zu motivieren“, fügt Landestrainer Hartmut Täumler seinem Bericht hinzu.

 

 

 

Hier der Bericht der TSG Leutkirch/Wolfgang Waldhoff zum gesamten hervorragend organisierten Renntag im Allgäu:

„Großer Radsporttag in Leutkirch Diepoldshofen

Diepoldshofen verwandelte sich am Sonntag bei traumhaftem Rennwetter zur Radsportmetropole im Süden.. Neben der Baden-Württembergischen Bergmeisterschaft, die als „Großer Preis der Leutkircher Bank“ durchgeführt wurde, und auch zum Zweirad-Center-Heiss Cup zählte, war das Bundessichtungsrennen der weiblichen und männlichen Klassen U 17 unter dem Patronat der TWS Technische Werke Schussental der Höhepunkt des Tages. 12 Landesverbände, Berlin, Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Saarland, Rheinland-Pfalz, NRW, Hessen, Niedersachsen, Baden, Bayern, und Württemberg fanden den Weg nach Leutkirch damit sich die jungen hoffnungsvollen Nachwuchssportler/innen auf der schwierigen Strecke mit 9,3 km und den 150 Höhenmetern pro Runde „Rund um den Bergkönig“ messen konnten. Das Jedermannrennen fand ebenfalls sehr guten Zuspruch.

 


Die weibliche Klasse U 17 eröffnete die Sichtungsrennen und hatten dabei 6 Runden mit einer Distanz von 55,8 km und 900 Höhenmetern zu bewältigen. Bereits in der ersten Runde wurde das Starterfeld am Hinterberg in kleinere Gruppen geteilt. Eine Vierergruppe konnte sich dann in der zweiten Runde mit Katharina Hechler Oberhausen, Hannah Ludwig RSC Stahlross Wittich, Ricarda Bauerfeind RSG Ansbach und Luise Ollick SC Berlin absetzen. Die Oberhauserin Hechler konnte nochmals zulegen und setzte sich mit Ludwig ab und bauten den Vorsprung auf über 3 Minuten auf den beiden Verfolgerinnen aus, die das Verfolgerfeld gut im Griff hatten.
Hechler setze sich in der letzten Runde ab und gewann souverän vor Hannah Ludwig Rang 2 und Ricarda Bauerfeind der aktuell Führenden in der BDR Rangliste Rang 3.

 

Bei der männlichen Klasse U 17 , die mit den 8 Runden 75 km und 1200 Höhenmetern zu bewältigen hatten, bildete sich eine Spitzengruppe mit 9 Fahrern, darunter auch der Lokalmatador Lorenz Baumgärtner. Sie setzten sich von den Verfolgern im Rennverlauf deutlich ab. Baumgärtner lieferte dabei auch die schnellste gefahrene Runde der U 17 während des Rennens. Leider musste Baumgärtner in der 8 Runde am Berg die nochmals innerhalb dieser Gruppe Attackierenden ziehen lassen. In einer starken letzten Runde setze sich Leon Heinschke FRC90 Frankfurt/Oder vor Juri Peter Hollmann RSC Cottbus Rang 2 und Rico Brückner RSG Mudental Grimma Rang 3 durch. Lorenz Baumgärtner belegte einen guten 09 Rang und konnte sich in der BDR Rangliste auf Rang 8 verbessern.
Beim Eliterennen im Rahmen der Baden-Württembergischen Bergmeisterschaft fand sich ein kleines aber feines Fahrerfeld in Leutkirch ein. 112 km und 1800 Höhenmeter waren bei den hochsommerlichen Temperaturen zu bewältigen. Auch hier forderte der Berg sein Tribut und es gab schon nach ein paar Runden kein geschlossenes Fahrerfeld. Es bildete sich eine Spitzengruppe um den späteren Sieger Richard Stockhausen, die das Rennen bestimmte. Der Abstand zu den Verfolgern, die mit viel Druck versuchten, den Anschluss wieder herzustellen, reichte aber nicht aus. Richard Stockhausen vom Team Magnesium Pur e.V konnte sich den Gesamtsieg vor Timon Loderer Team Erdgas Schwaben undErich Süßemilch Team MLP Bergstraße sichern. Über den Titel des Baden-Württembergischen Bergmeisters freute sich Timon Loderer vor Erich Süßemilch Rang 2 und Dominik Hetzer. Die Ehrung wurde vom WRSV Landesverbandspräsidenten Hans Lutz und Robert Müller von der Leutkircher Bank eG durchgeführt.
Der Leutkircher Valentin Kegreiß belegte Rang 12.
In der Jedermannklasse waren mit Daniel Kloos und Walter Funk die Leutkircher Trikots auch vertreten. Nach 5 Runden und 47 km siegte Georg Wechselberger RKV Soli Dachau eV vor Sven Harder Soli Dachau und Timo Röcker Team Zweirad Joos. Der Leutkircher Daniel Kloos belegte Rang 8 und Walter Funk Rang 16, der damit auch die Seniorenwertung gewann. Beste weibliche Teilnehmerin war die Französin Amelie Hild die für den E.S. St. Martin d`Heres in Frankreich am Start ist.

Die TSG Leutkirch Skiläuferzunft/Radsport bedankt sich bei der Stadt Leutkirch, Stadt Bad Wurzach, allen Helfern und Sponsoren die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Ein besonderes Dankeschön an die „Diepoldshofener“, im Ort und an der Rennstrecke, dass der Radsport in Diepoldshofen Gast sein durfte und nicht zu vergessen, die Kuchenspenderinnen und der Hilfe der örtlichen Feuerwehrmänner.“

 

Fotografen Gerd Heine, Walter und Werner Hepp

Texte: Täumler/Waldhoff

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png