Mit einer Überraschung bei der männlichen Jugend durch den neuen Omniums-Landesmeister Axel Lippmann, mit einem souveränen Jannik Steimle in der U19-Klasse und einer dominierenden Franzi Brauße an der U17-Spitze oder Katja Breitenfellner bei der U19/Frauen, endeten heute die baden-württembergischen Landesverbandsmeisterschaften in Öschelbronn.
Die Zwischenstände der einzelnen Klassen nach dem ersten Tag, der zum Teil ungewöhnlich verlaufenden Rennen (Punktefahren der Jugend m):
Erneut zieht es die Radrennsport-Frauen Ende August wieder nach Albstadt. Zum XV. Etappenrennen und zugleich Finaletappe der Rad-Bundesliga kommen nicht nur die besten Frauen- und Juniorinnenteams der Bundesrepublik, sondern auch internationale Gäste. Besonders motiviert sind die jungen Holländerinnen, denen es im Vorjahr bei der Talgang-Etappe gelang, Hanka Kupfernagel im Spurt zu schlagen.
Der 17-jährige Sven Reutter (RWV Märchensee Wendelsheim) hat im Trikot des "Team Deutschland" die 20. Internationalen Niedersachsen-Rundfahrt der Junioren gewonnen - und nun zur WM?
„Ich hätte am Anfang der Rundfahrt nie gedacht, dass ich sie gewinnen könnte, ich habe nur mit einer Top 5-Platzierung geliebäugelt.
Mit einem schnellen und sportlich hoch attraktiven Finalrennen in Reute endete die diesjährige "LBS Cup"- Radrennsport-Serie in Baden-Württemberg. Die gesamte Saison von April bis Juli über zeigte sich der Amateur-Rennsport auf einem hohen Niveau und erfreute sich stets guter Publikumsresonanz.
Das längste Bahnrennen der Welt fasziniert auch 20 Jahre nach Einführung noch immer die Massen. Das hat die zwanzigste Auflage des Öschelbronner Kultrennens „1001 Runde“ am Freitag, 25. Juli 2014, wieder einmal eindrucksvoll bewiesen.
Hans Pirius und Nico Heßlich (Schittenhelm Bau- und Sanierungs GmbH) heißen die Sieger der Jubiläumsausgabe von „1001 Runde.“ Sie beendeten das Rennen in einer Zeit von 4.08.59 Stunden.
Mit dem zweiten Gesamtplatz in der Mannschaftswertung der „Die Lila Logistik Junioren Bundesliga 2014“, dem zweiten BL-Gesamtplatz von Sven Reutter (RWV Märchensee Wendelsheim, und dessen drittem Platz bei der Deutschen Junioren-Bergmeisterschaft in Berchtesgaden, ging am Wochenende eine lehrreiche Bundesligasaison für das Landesteam der Junioren unter Landestrainer Bodo Kreis zu Ende.
Ein Radsportevent für die ganze Familie
„Drei Städte, drei Rennen, drei beeindruckende Tage“
Vom 22. bis zum 24. August findet rund um Albstadt ein internationales Frauen-Etappen-Rennen innerhalb der Frauen-Radbundesliga statt. Los geht’s am Freitag, 22. August, auf der Bärenrunde durch Truchtelfingen. Start ist um 17 Uhr. Am Samstag dann geht es um den Sieg bei der Königsetappe rund um das Degenfeld. Um 14 Uhr fällt der Startschuss. Einen Tag später dann die letzte Etappe, die Rundstrecke im Talgang. Um 11 Uhr geht es los. Ein Jedermann-Etappen-Rennen findet auf den gleichen Strecken statt. Infos und Anmeldung: www.vr-zollernalbtour.de
Hier die Ausschreibung auf www.rad-net.de
Die Attraktivität des Amateur-Radrennsports steigt deutlich an, denn in diesem Jahr säumten noch mehr Zuschauer die vier Etappen der "LBS Cup Team Tour" als im Vorjahr.
PRESSEMITTEILUNG
Tradition verpflichtet – 20 Jahre 1001 Runde in Öschelbronn
Glückwunsch: Mit dem Sieg heute in der Mannschaftswertung beim Straßenrennen in Ingolstadt - der RC Inolstadt richtete das letzte Bundesligarennen der Saison in Wettstetten aus - sicherte sich das "LV Württemberg-Junioren BL Team" den zweiten Gesamtplatz in der Allover- Saison-Wertung der "Müller- Die Lila-Logistik-Rad-Bundesliga 2014".
Der derzeit stärkste Fahrer des "LV Württemberg-Junioren BL Team", Sven Reutter vom RWV Märchensee Wendelsheim, stellte gestern bei der Deutschen Bergmeisterschaft der U19 seine gute Form erneut unter Beweis und wurde auf der schweren, einer Deutschen Meisteschaft würdigen Strecke Dritter
Rasanten Rennsport beim jährlich für Deisslingen gebuchten Traumrennwetter sahen die zahlreichen Zuschauer am gestrigen Donnerstagabend zum Auftakt der "LBS-Team-Tour 2014".
Mit einem fulminanten Ritt über den Einzelzeitfahrparcour im brandenburgischen Luckau sicherte sich Sven Reutter vom RWV Märchensee Wendelshem den Titel des deutschen Vizemeisters.
Der dritte Platz und das Attribut, die aktivsten Nationalfahrerinnen zu haben, das war die nicht ganz unerwartete Ausbeute des WRSV beim Deutsch-Italienischen Ländervergleich „Coppa Gerd Hufschmidt“ in Malo/Venetien.
Der 17-jährige Sven Reutter (RWV Märchensee Wendelsheim) jagte bei den U19-Zeitfahr-Europameisterschaften in Nyon (Schweiz) auf dem welligen und zum Teil rutschigen und glatten Kurs auf den 16.Platz
Zielstrebig hatten sich die WRSV-Jugendfahrer auf die deutsche Straßenmeisterschaft (am 29.Juni 2014 im pfälzischen Queidersbach) vorbereitet - das Ziel zum Jahreshöhepunkt war klar gesteckt: Wir holen eine Medaille.
Einen eindrucksvollen Beweis des taktischen und konditionellen Leistungsvermögens gaben die Gebrüder Tenbruck (RV Wendelsheim) beim traditionellen Tailfinger Kriterium in der „Badewanne“ am 29.Juni.
Viermal stiegen Kaderfahrer des WRSV aufs Podest der Deutschen Meisterschaft Straße im pfälzischen Queidersbach.
© 2014-2025 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!