Die Vorzeichen für das Comeback der Disziplin Cyclo Cross in Albstadt stehen gut: Fast 100 Namen stehen auf der Meldeliste für das "Challenge Cyclo Cross Race powered by Centurion" am 6. Januar am Stadion von Albstadt-Ebingen.
Die Deutsche Omniumsmeisterschaft in Frankfurt/Oder (19.-20.12.14) begann mit einem Knaller: Die beiden WRSV-Fahrerinnen Laura Süßemilch (RSC Biberach/U19/Team Mangertseder) und Sofie Mangertseder ( RV Viktoria Niedereschach/Frauen/Team Mangertseder) starteten mit dem Titel der Deutschen Meisterin im Scratch (Süßemilch) und einer Vizemeisterschaft in die Omniums-Wettbewerbe der besten deutschen Fahrer und Fahrerinnen.
In drei Rennklassen waren die Kaderfahrer und -Fahrerinnen des Württembergischen Radsportverbandes beim traditionellen Winterbahn-Cup im nordrheinwestfälischen Büttgen vertreten.
Einmal keine lange Anreise mehr für die süddeutschen Radsporttalente zu einem der Sichtungsrennen der Jugendklassen m/w des Bund Deutscher Radfahrer, die vorwiegend im deutschen Norden stattfinden.
(Pressemeldung)
Zeit für ein Comeback
Am 6. Januar 2015 wird das Albstädter Bullentäle Schauplatz des challenge Cyclo-Cross Race powered by Centurion. Gemeinsam mit der SKYDER SPORTPROMOTION greift die RSG Zollern-Alb damit eine alte Tradition auf.
Bei einer von "Radsport Team Lutz" hervorragend organisierten baden-württembergischen Querfeldein-Landesmeisterschaft im badischen Kehl-Auenheim, stellten WRSV-Athleten neue Titelträger sowie Medaillenträger.
(Jan Schlichenmaier und Manfred Wilhelm)
Mit einer stolzen nationalen und auch internationalen Saison-Bilanz 2014 des Junioren-Kaders starteten die Vertreter des württembergischen Radsportverbandes WRSV und Delegierten der rennsporttreibenden Vereine im WRSV in die jährliche ARGE-Verbandstagung in Altensteig/Wart.
Am 29. November findet in Altensteig-Wart die Tagung der rennsporttreibenden Vereine statt.
Die Tradition geht in die nächste Runde. Am Wochenende startet die Crosselite (samt Nachwuchs-, Senioren und weibliche Klassen sowie Jedermänner) bei den beiden württembergischen, zum Deutschland-Cup zählenden Rennen in Vaihingen und Magstadt. Beide Querfeldein-Renntage beginnen um 10.00 Uhr.
Wenn aus Junioren-Fahrer Männer werden, machen sie sich auf zur Teamsuche. Auch die WRSV-Bundesliga-Fahrer 2014 gehen nun getrennte Wege.Drei Athleten aus dem Team, das in der letzten Saison Zweiter der Bundesliga-Gesamtwertung wurde, unterschrieben bei Continental-Teams.
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg*
Stuttgart, 24. Oktober 2014
Tagung der Rennsport treibenden Vereine
Die Tagung Rennsport treibenden Vereine findet am Samstag, den 29. November 2014, 10.00 Uhr im Congress-Center Wart, 72213 Alteinsteig-Wart, statt.
Im Trainings- und Wettkampfjahr 2013/14 gehörten dem WRSV-Jugend-Kader insgesamt zwölf Fahrer an, die an 49 Wettkampftagen und 23 Lehrgangstagen betreut wurden.
Soziales Engagement zeigten die Jugendfahrer der "Seerose Friedrichshafen" zuletzt mit der Teilnahme am "Lila Logistik Charity Bike Cup" in Ditzingen
Insgesamt elf Straßenetappen von April bis Oktober umfasste der Interstuhl-Cup in der Region Neckar-Alb-Schwarzwald-Baar 2014. Mit weit über dreihundert Meldungen von den Schülerklassen bis hin zu den Seniorenklassen war die Resonanz für diese Rennsport-Serie noch größer als im Vorjahr.
*
Seit 2009 organisieren die Radsportvereine im Radsportkreis Zollern-Eyach unter der Schirmherrschaft
des Ehrenpräsidenten des Württembergischen Radsportverbandes, Eugen Kirn, Radrennen für Anfängerinnen
und Anfänger bei der Radsport-Schlecht-Schnupperserie.
Archivbild
Mit dem Renntag in Wendelsheim am 28.September 2014 wurde die diesjährige GVS-Erdgas-Schülercup-Serie beendet.
Die Endresultate finden sich hier: http://bit.ly/GVS-Erdgas-Schüler-Cup-Endergebnisse-2014.
Die Marketingdirektion der "LBS" analysierte das vergangene Sportjahr 2013 und ein sehr gutes Urteil erhielt dabei erneut die bundesweit einzigartige Rennserie um den "LBS Cup-Radrennsport" in Baden-Württemberg.
Erfolgreiche Vier – Elias Sonntag (RU Wangen), Felix Bader (RSC Biberach), Johannes Adamietz (SSV Ulm) und Jan Hugger (RV Viktoria Niedereschach) preschten in satter Geschwindigkeit beim Deutschen Vierermannschaftszeitfahren in Eldgasen bei Hannover zu Silber und dem Deutschen Vizemeistertitel.
© 2014-2025 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!