Beim 1.Geislinger Amateur-Omnium (Vereinsteams Elite ABC, siehe Ausschreibung unten) am 13.Juli 2014 sind noch Startplätze frei. Ebenfalls im Rennprogramm: Kriterium der U13 (20 Runden) und der Schüler U15 (30 Runden), sowie ein Jedermann-Einlage-Rennen ebenfalls als Kriterium (60 Runden). Zwei Einsteigerennen machen den Renntag komplett.
Heute wurde es offiziell per BDR-Meldung verkündet - bei der diesjährigen Junioren-WM auf der Bahn im August in Seoul (08.-12.08.14) werden mit dem Altdorfer Marc Juczyk (RSG Böblingen) im Omnium, Laura Süßemilch (RSC Biberach), Sofie Mangertseder (RV Viktoria Niedereschach) und Katja Breitenfellner (RSV Öschelbronn/Ersatz) vier WTB-Athleten/-innen im Aufgebot der Bahn-Ausdauer-Nationalmannschaft stehen.
Schmerzlich vermisst haben die Bundesliga-Junioren des LV Württemberg ihre beiden Platzhirsche Sven Reutter (RV Wendelsheim) und Moritz Fußnegger (RSpV06 Schwenningen), die beide mit dem BDR-Team die Trofeo Karlsberg absolvierten (siehe Extra-Bericht).
Das Fünf-Etappenrennen für B-C-Amateure um den "XX. Volks- und Raiffeisenbanken-Cup" im Zollernalbkreis war eine überaus gelungen Jubiläumsveranstaltung mit sehr großem Publikumsinteresse.
Ein Fünf-Etappenrennen vom Feinsten erlebten die Jedermann-Radsportler vom 18.- 22.Juni im Zollernalbkreis.
Mit einem beherzten Antritt am letzten Anstieg zur Deutschen Bergmeisterschaft der Juniorinnen im Rahmen der «Müller - Die lila Logistik Rad-Bundesliga» in Günzach-Schweinlang, kletterte eine zufriedene "Leni" Nowak (Team Mangertseder-WTB/RV Viktoria Niedereschach) auf den sehr guten vierten Platz in der nationalen Titel-Wertung.
Beim "UCI Nationen Cup der Junioren" über drei Tage und vier Etappen, der „Trofeo Karlsberg“ (19.06.2014 - 22.06.2014) im Saarland, sorgten im BDR-Team auch Sven Reutter (RWV Märchensee Wendelsheim) und Moritz Fußnegger (RSpV06 Schwenningen) dafür, dass sich das deutsche Nationalteam der U19 in der Gesamt-Teamwertung den zweiten Platz sicherte.
*
Bei besten äußeren Bedingungen (26 °C, aber sehr windig) bestritten an Fronleichnam (19.06.2014) zehn Fahrer der Männerklasse ihre baden-württembergische Bahn-Meisterschaft im nordbadischen Linkenheim.
Mit vier Podestplätzen, darunter ein Deutscher Meistertitel, kehrten die WRSV-Athleten der Nachwuchsklassen von den nationalen Nachwuchsmeisterschaften im Omnium aus Köln zurück.
Nahezu ein Jahrzehnt pausierten die Radrennen auf dem Klassiker-Rundkurs in Gomaringen-Stockach.
Mit Tagessiegen in Schwenningen und Merdingen setzte sich der Deutsche Meister an Pfingsten gegen die starken baden-württembergische Senioren durch.
Baden-Württemberg war am Pfingstwochenende das Mekka für die süddeutschen Straßenradrennsportler. Die beiden Klassiker in Schwenningen und Merdingen hatten erneut eine so hohe Anziehungskraft, dass unter den über 1000 Teilnehmern selbst die Luxemburgische Nachwuchs-Nationalmannschaft und Teams aus der Schweiz an den Start gingen.
Laurin Winter jetzt Dritter der Bundesliga-Gesamtwertung Junioren (7.-9.Juni 2014)
Das Favoriten-Duo Marc Jurczyk (RSG Böblingen)/Sven Reutter (RV Märchen Wendelsheim) vom "LV Württemberg- Junioren BL Team" waren die überragenden U19-Fahrer bei den zur "Müller-Die LILA-Logistik-Rad-Bundesliga" zählenden Madisonrennen im Rahmen der Vier-Bahnen-Tournee.
Es geht wieder weiter - die "Aktion Steilkurve" lädt im dritten Jahr ihres Tuns (der WRSV berichtete mehrfach) erneut zum Sommerfest auf die Radrennbahn Öschelbronn: Am 12.Juli 2014
Mit bravourösen Leistungen bei den beiden letzten schweren Junioren-Bundesligarennen im schwäbischen Ilsfeld-Auenstein (31.Mai.-01.Juni 2014) liegen auch nach insgesamt drei Bundesligarennen die U19-Fahrer um Landestrainer Bodo Kiregs mit einem 17 Punktevorsprung auf das Team Auto Eder Bayern weiter in Front der Gesamtwertung.
Am vergangenen Sonntag mussten die WRSV Mädchen U17 des Teams „LV WTB-Profile Design“ leider auf die vom Grippevirus befallene Linda Waldhoff (TSG Leutkirch) und Gloria Eisenbeis (RSV Öschelbronn) verzichten
... und übernehmen die Spitzenreitertrikots
Auch beim Radrennen in Neuhausen/Filder freute sich der ausrichtende Verein über gut und stark besetzte Fahrerfelder und einen ebenso guten Zuschauerzuspruch auf dem Radrennsportkurs „Rund um Balluf“.
Das letzte Sichtungsrennen der Jugend U17 vor den Deutschen Meisterschaften fand am 01.06.2014 im pfälzischen Bann statt.
Sehr gut gelungener Auftakt der "AOK-KERN Jedermann-Radrennsportserie" in Kirchheim/Teck.
Südpfalztour mit ansprechende Leistungen der WRSV-Schülerteams auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft
© 2014-2025 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!