Viermal Gold, fünfmal Silber und viermal Bronze – die Bilanz der “deutschen Equipe“ bei der Deutschlandpremiere der Journalisten-Radsport-Weltmeisterschaft kann sich wirklich sehen lassen. Damit waren die Gastgeber der „18.World Press Cycling Championships“ (WPCC) in Bad Dürrheim die erfolgreichste Nation. Knapp 100 Journalisten aus 14 Nationen starteten vom 29.September bis 1.Oktober 2017 bei der WM, die organisatorisch in das Drei-Etappen-Jedermannrennens „RiderMan“ auf der Baar und im Südschwarzwald integriert wurde.
Wie immer im Bahnrad-Herbst - und noch bevor die alte Saison zu Ende gegangen ist - wirft die neue Saison ihre kräftigen Schatten voraus. Kein Schattenkind ist dabei Alessa-Catriona Pröpster (RSG Zollern-Alb). Die junge Athletin wechselte zum neuen Schuljahr auf das Sportinternat in Kaiserslautern (zusammen mit Lea Waldhoff) und wechselte die Disziplin. Kurzzeit – jetzt zeigte Pröpster erneut, wieviel Druck sie hat.
Eine Woche liegen die Deutschen Meisterschaften der Gehörlosensportler in Friedrichshafen bereits zurück. Jetzt wird beim Organisator von „Rad & Roll“ Bilanz gezogen.Ein Sieg von Lokalmatadorin Bianca Metz (Seerose Friedrichshafen), viele begeisterte Teilnehmer und zufriedene Organisatoren. Die Premiere von „Rad & Roll“ in Ettenkirch bei Friedrichshafen ist gelungen.
Mit dem Deutschen Vizemeistertitel im Einzelzeitfahren für Lucy Mayrhofer (Radlerlust Gomaringen) und dem Sieg im Straßenrennen für Alessa-Catriona Pröpster (Zollern Alb'82) endete das letzte BDR - Sichtungsrennen und die Deutsche Meisterschaft im Einzelzeitfahren für die U17w–Klasse für das Jahr 2017 am vergangenen Wochenende in Niedersachsen. In der nun abgeschlossenen BDR-Sichtunsrennserie kann sich die „schnelle Lucy“ über den zweiten Gesamtplatz freuen!
Update! Auch bei seiner 20. Auflage in diesem Jahr ist der BAWÜ-Schüler-Cup für den Radsportnachwuchs und die Vereine aus Baden-Württemberg eine echte Erfolgsstory. Und es geht im nächsten Jahr weiter!
Während der Wintermonate bis einschließlich 13. Februar 2018 findet regelmäßig jeden Dienstag das vom WRSV verantwortete Stützpunkttraining Radcross statt. Das Training wird geleitet von Hannes Genze (RV Pfeil Magstadt) sowie Ulrich Theobald (RSV Vaihingen).
Zwei WRSV-Nachwuchsfahrerinnen starteten am vergangenen Wochenende im deutschen Nationaltrikot in Borgo Valsugana (Italien) bei der diesjährige Auflage der „Coppa Rosa“ . Lucy Mayrhofer (Radlerlust Gomaringen /Zweite von rechts) und Alessa–Catriona Pröpster (RSG Zollernalb/ganz links) folgten der Einladung des Bund- Deutscher- Radfahrer (BDR).
Es ist eine traurige und bittere Nachricht, die uns heute Morgen ereilte – Ulli Faust ist am vergangenen Freitag, 01.September 2017, überraschend verstorben. Sein Herz war ein großes und starkes, schlug es doch überdimensional für den Radsport, ob im Gäu, landes- oder bundesweit – für den Rennsport Straße, Bahn, Cross, für Mountainbike und BMX, besonders aber für den Hallenradsport und den Breitensport.
Sowohl bei den Seniorenweltmeisterschaften in Südfrankreich, als auch bei der Jedermann-DM in Hessen waren Fahrer und Fahrerinnen der RSG Heilbronn am Start.
Herzlichen Glückwunsch an Johannes Adamietz (Team Heizomat/ehemals SSV Ulm) und an den Rottweiler Jonas Koch (CCC Sprandi Polkowice/ehemals RV Radlerlust Deisslingen) – beide dominierten beim Rennen um die Deutsche Bergmeisterschaft in der Rhön am Samstag, beide waren früher als Nachwuchsfahrer des WRSV aktiv.
Buchmann 15. bei der Tour de France 2017/ Lippert zeigt internationale Klasse/ und die Nominierung für die Straßen-Europameisterschaft im August steht:
Ganz schön was los auf den Brettern im Oval - Landesmeisterschaften mit tollen Wettkämpfen und Sommerbahn-Cup-Finale in Öschelbronnsowie erolfgreiche EM in Portgual für ehemalige Nachwuchsfahrer des württembergischen Radsportverbandes.
Auch in dieser Saison nutzten die WRSV-Kader-Teams der Schülerklassen die - wie immer - gut besetzte und bestens organisierte Südpfalztour (07.-09.07.17) zur Leistungsüberprüfung und auch als Motivationsschub für die weiteren Rennen. Sie kehrten mit neuen Ehrentrikots zurück!
Mit sieben Sportlerinnen ging das „Team Stuttgart“ bei der „Tour de Feminin“ an den Start - erfolgreich!
Als Gäste dabei Beate Zanner und Juniorin Eva Luca vom Team Maxx Solar-Lindig.
So kann es ausschauen, wenn ehemalige WRSV-Kaderfahrer ihren Weg weiter gehen. Im Stuttgarter Kontinental-Team 0711/CYCLING etwa.Beim Etappenrennen der zweithöchsten UCI-Kategorie in Rumänien, der Sibiu Cycling Tour vom 05.-09.Juli 2017 behaupteten sich Ex- Nachwuchsfahrer des Württembergischen Radsportverbandes bravourös. Der 21-jährige Möhringer Moritz Fußnegger, Jahrgang 1996 und RSpV06-Schwenningen-Nachwuchsfahrer, erkletterte sich das grüne Jersey des Bergkönigs.
Mit einer starken Leistung sicherte sich die Jungingerin Alessa-Catriona Pröpster (RSG Zollern Alb'82) Gold und Titel bei den Deutschen Meisterschaften der U17/w im Omnium.
Die Freude ist groß - Lucy Mayrhofer (Radlerlust Gomaringen/BDR) ist Ende Juli bei den internationalen Jugendspielen in Ungarn dabei. Sie wurde vom Bund Deutscher Radfahrer als eine von sechs Nachwuchs-Radsportler für das große Sportevent in Ungarn nominiert.
Eine Landesmeisterin und zwei Vizemeistertitel – mit dieser Ausbeute kehrten die insgesamt nur zwölf WRSV-Teilnehmer/innen von den offenen Landesmeisterschaften der Schülerklassen U13 und U15 am Wochenende in Oberhausen zurück.
Jetzt ist es raus: Die BaWü-Bahn findet am 21./22.Juli.2017 im Radstadion Öschelbronn statt.
Die Landesverbandsmeisterschaft wird somit in das Sommerbahn-Cup-Finale am 21.Juli eingebunden.
Der Termin zählt zudem zum LBS Cup der U17 m/w und U19 m/w und ist damit deren vorletzte Etappe. Das Finale steigt für alle Klassen am gleichen Wochenende. Am Sonntag, 23.Juli 2017, geht es in Reute um den Gesamtsieg des letztmals stattfindenden LBS Cup.
Bei der LBS Cup-Bahn-Etappe wird die Omniumentscheidung aus Zeit-und Punktefahren gewertet
"Die LBS Cup- Serienstarter sind startberechtigt, für den Titel des Baden-Württembergischen Bahn-Meister kommen nur Fahrer in Frage, die ihre Lizenz über einen der beiden Landesverbände WRSV und BRV bezogen haben", fügt LBS Cup-Verantwortlicher Marc Benkert hinzu.
Kleiner Tipp für Radsportfans: Bereits am 30.Juni 2017 starten namhafte Fahrer beim Nachtrennen mit Sixday-Charakter auf der Öschelbronner Bahn. Mehr dazu erfährt man bei den Verantwortlichen des RSV Öschelbronn und auf der Öschelbronner Seite.
Text:uhu
Archivbilder:uhu BaWüBahn 2014
Auch die Frauen fuhren ihre Deutschen Meistertitel aus. In Chemnitz begannen die Wettbewerbe am Freitag, 23.06.17, mit dem Einzelzeitfahren auf dem 31,2 Kilometer-Kurs mit Start im Stadtzentrum entlang der Chemnitz. Eine leicht wellige Strecke mit Kopfsteinpflaster und engen Kurven.
© 2014-2025 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!