Die German Cycling Bundeshauptversammlung dankte Rudolf Scharping für seine 20-jährige Präsidentschaft mit stehenden Ovationen und ernannte ihn zum Ehrenpräsidenten. Seine Nachfolge tritt der bisherige stellvertretende Präsident Bernd Dankowski an. Als neuer stellvertretender Präsident rückt der bisherige Hallenradsport-Vizepräsident Harry Bodmer in die zweitwichtigste Position des Verbandes auf. Katharina Schwarz, mit ihrer Partnerin Jasmin Soika war sie zweimalige Weltmeisterin im 2-er Kunstradfahren, übernimmt in Nachfolge von Harry Bodmer die Aufgaben der Vizepräsidentin Hallenradsport. WRSV-Vize Klaus Höger freut sich besonders, dass nun mehr zwei „Württemberger Hallenradsportler“ die Entwicklung des Bundesverbandes mitgestalten.
Zum Bild: Harry Bodmer. Katharina Schwarz, Klaus Höger
Ab 21.03.2025 immer Freitags 17:00 - 19:00 Uhr
Termine und weitere Infos unter:
Kosten für Teilnahme:
-mit Lizenz 10€ (Leihrad +5€)
-ohne Lizenz 5€ incl. Leihrad
Bitte eigene Pedale mitbringen!
Ansprechpartner:
Karsten Wörner
Telefon: +491703004150
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" data-linkindex="2">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fortbildung für bereits tätige Kommissäre*innen Rennsport Straße, Bahn, MTB, Cyclo-Cross
Termin: 11.03.2025
Beginn: 18 Uhr
Referent: Martin Kudec
Digital per Microsoft Teams.
In der Fortbildung werden Neuerungen erläutert und über zurückliegende Rennen gesprochen (Verbesserungen, Rennvorfälle). Bereitzuhalten sind die jeweils gültige
BDR-Sportordnung und Wettkampfbestimmungen (Digital).
Zur Koordination bitten wir um eine verbindliche Anmeldung mit Angaben von Namen, Vornamen, Mail-Adresse, Verein (ggfs. LV) bis spätestens 10.03.2025 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Zugangsdaten werden den Teilnehmenden am Tag der Veranstaltung zugeschickt.
Bundesjugendhauptversammlung in Ludwigsburg
Die German Cycling Radsportjugend war zu Gast im WRSV-Gebiet und führte ihre Hauptausschuss-Sitzung, sowie tags darauf die Hauptversammlung, in Ludwigsburg durch. Zwischen den beiden Tagungsblöcken lud der WRSV die Delegierten zur Führung in das Residenzschloss ein und sorgte mit einem zünftigen Abendessen für einen schönen Tagesausklang beim "Get-together."
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg
Stuttgart, 23. Januar 2025
Neuausbildung zum/zur Kommissär*in Rennsport und Fortbildung der bereits tätigen Kommissäre*innen Rennsport Straße, Bahn, MTB, Cyclo-Cross
Der Württembergische Radsport-Verband führt am 15. Februar 2025 die Erstausbildung zum Kommissär*in (8 LE) sowie die
Fortbildung der bereits tätigen Kommissäre*innen (8 LE) durch.
Lehrgänge sind bundesoffen und entsprechen den BDR-Ausbildungs-Richtlinien
Termin: Samstag 15.02.2025
9:00-16:30 Uhr: Neuausbildung/Fortbildung
Lehrgangsort:
Lehrgangsleitung:
Teilnahmevoraussetzung zur Neuausbildung Kommissär*in:
➢ Mindestalter 18 Jahre (jüngere Teilnehmer*innen können auf schriftlichen Antrag teilnehmen)
➢ BDR-Mitgliedschaft in einem Verein
➢ Bereitschaft zur Mitarbeit im Kommissärs Kollegium
Teilnahmevoraussetzung zur Fortbildung:
➢ Für bereits tätige Kommissäre*innen und LV-K des WRSV ist es eine Pflichtveranstaltung
In der Neuausbildung werden Aufgaben und Funktion des Kommissärs-Kollegiums, allgemeine Arbeitsmethoden und Grundkenntnisse in den Regelwerken behandelt.
In der Fortbildung werden Neuerungen erläutert und über zurückliegende Rennen gesprochen (Verbesserungen, Rennvorfälle). Mitzubringen sind die jeweils gültige
BDR-Sportordnung und Wettkampfbestimmungen (Digital) sowie Schreibutensilien.
Zur Koordination bitten wir um eine verbindliche Anmeldung mit Angaben von Namen, Vornamen, Mail-Adresse, Verein (ggfs. LV), Neuausbildung (mit Schwerpunkt) bis 09.2.2025 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Angenommene Teilnehmende werden per E-Mail über die Geschäftsstelle informiert.
Für Mitglieder des LV Württemberg und des LV Baden ist die Teilnahme kostenfrei.
Von Angehörigen anderer LV wird ein Unkostenbeitrag in Höhe 20.-€ pro Tag erhoben, inklusive Verpflegung.
gez.:
Martin Kudec, Rennsport-Jury-Obmann
Dieter Pfänder, MTB-Jury-Obmann
© 2014-2025 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!