Amelie Peiker (RV Viktoria Niedereschach/„Team Mangertseder Württemberg“ erkämpfte sich mit einer hervorragenden Leistung einen Landesmeisterschafts-Titel und damit das Gold der Juniorinnen.
Das erste von sechs Rennen der bundesweit bedeutendsten Schüler-Rennsportserie „GVS-Erdgas-Schülercup“ ist Geschichte.
Frank Erk (RSC Ladenburg), Peter Starzl (RV Kirrlach) und Rudolf Bawel (Badenia Linkenheim) gewinnen die Eröffnungsetappe der "GONSO KED Baden Württemberg Liga 2014" der Senioren
Nach dem Knüller beim Auftakt zur „Müller Lila Logistik Junioren Bundesliga 2014“ in Frankfurt nächster Coup anvisiert
Die dienstälteste Frauen-Bundesliga-Mannschaft wird munter mitmischen, da ist sich Teamchef Olaf Janson sicher.
Sichtung in Frankfurt/Oder mit WRSV-Junioren und Juniorinnen mit Höhen und Tiefen
Württembergische Jugendfahrer bei der Bundessichtung auf der neuen Bahn in FFO zeigen postivem Trend nach oben.
- zwanzig Jahre Frauen-„Team Stuttgart“ - die Mischung macht's!
- Frauen von Albstadt-Werke-Belenus-EasyTours im Mixteam mit den Racing Students Women
- vier letztjährige WRSV-Junioren mischen in der Männer-Bundesliga mit
- drei Bundesligarennen der Frauen auf württembergischem Boden
Doppel-Treppe: mit zwei Podestplätzen beendete das LV-Team Württemberg die 39.Cottbuser Junioren-Etappenfahrt.
Der RV Fluorn trug auf der traditionellen Schwarzwald-Rundstrecke die zweite Etappe um den Interstuhl-Cup aus.
Beim internationalen Härtetest der Juniorinnen in den Niederlanden bewiesen die WRSV-Juniorinnen Moral.
Mit dem 51. Platz endete für den Wendelsheimer Sven Reutter der erste Ritt auf den berühmt-berüchtigten Pavés beim Klassiker Paris-Roubaix
Traditionell startet am Ostermontag der LBS Cup in eine neue Saison - in diesem Jahr mit erfeulichem Teilnehmerzuwachs.
Die WRSV-Jugendfahrer stehen beim ersten Straßen-Sichtungsrennen der Saison auf dem Podest - Mädchen verlieren das Führungstrikot, das sie im Winter auf der Bahn geholt hatten.
Die Fahrer des sechsköpfigen Jugendteams des württembergischen Radsportverbandes (WRSV) sorgten mit ihrem taktisch ansprechenden Einsatz am Sonntag im grenznahen Teil von Frankreich Landestrainer Hartmut Täumler viel Freude.
Am Ende hat es nicht ganz gereicht – aber der Einsatz der sechs WRSV-Auswahlfahrerinnen Laura Süßemilch (RSC Biberach), Katja Breitenfelnner(RSV Öschelbronn) sowie Sofie Mangertseder, Anna-Lena Nowak und Amelie Peiker (alle drei RV Viktoria Niedereschach) beim italienischen „Trofeo Da Moreno“ konnte sich dennoch sehen lassen.
Ablauf der Meldung zur DM Straße in Linden RLP für die U15 m/w Die Meldungen zur „Deutschen Meisterschaft Straßenrennen – Nachwuchs“ muss von den Sportlern/Vereinen selbstständig bis zum 13.6. via online Meldung bei rad-net durchgeführt werden und das Startgeld ist bis zum 16.6. an den Veranstalter zu überweisen.
Siehe Ausschreibung: https://www.rad-net.de/rad-net-portal/ausschreibungen_1.htm?url=%2Fmodules.php%3Fname%3DAusschreibung%26rnswp_disziplin%3D1%26ID_Veranstaltung%3D41592%26mode%3Dascr_detail%26typ%3Di&url_hash=kKatj2sz0V0 EjnAmjAZ-aQrBu9Pr3ZFauD5qM5sIl0w
Eine Nominierung/ Empfehlung für die DM Straße Nachwuchs wurde an die entsprechenden Fahrer*innen verschickt. Solltet ihr nicht zu den Nominierten gehören dürft ihr prinzipiell starten ich rate euch aber eure Leistung und Erfolgsaussicht realistisch zu überdenken. Das Niveau bei einer DM ist sehr hoch!
ACHTUNG GANZ WICHTIG: Der Landestrainer Johannes Kauz ist bis zum 17.6. durch die Fahrer*in/den Verein über die Meldung zu informieren. Die Transponder und Rückennummern müssen am Vortag abgeholt werden (Fahrerbestätigung) Keine Fahrerbestätigung oder keine Überweisung des Nenngeldes bedeutet keinen Start
Mit freundlichen Grüße
Johannes Kauz
WRSV U 23 Team mit guten Saisonauftakt in der Schweiz
Die Radrennsport U-23-Auswahl des Württembergische Radsportverband freute sich über einen sehr guten Saisonauftakt beim internationalen Grand Prix in Mendrisio. Beim Frühjahrsklassiker im Tessin standen knapp 180 Radrennsportler aus 5 Nationen am Start, um sich über die Distanz von 130 km auf hohem Niveau zu messen. U-23 Coach Tobias Hübner hatte das Team gut eingestellt und die Sportler gingen die schnelle Jagd sehr gut mit. Nach der Fahrtzeit von 2:50 Std. spurtete Levin Winz (RSG Zollern-Alb) als 25. über die Ziellinie, Mateo Renz (RSV Friedrichshafen) und Lukas Walter (KJC Ravensburg) fuhren ebenfalls in der ersten Gruppe auf die Plätze 49 und 50. Moritz Eisele (MRSC Ottenbach) kam mit dem Verfolgerfeld auf Rang 91 ins Ziel.
Bild: Tobias Hübner
Text: Ulrich Bock
Bild v.l.n.r: Jochen Dannemann, Ingrid Auer und Florian Geyer
Staffelstabübergabe bei der RBW gGmbH
Der Vorsitz im Beirat der Radsport-Baden-Württemberg hat turnusgemäß gewechselt. Der bisherige Beiratsvorsitzende Jochen Dannemann (WRSV) übergab den „Staffelstab“ für die kommenden 2 Jahre an Ingrid Auer (BRV). Der Beirat selbst darf sinngemäß als „Aufsichtsrat“ für die RBW bezeichnet werden und lenkt die sportfachlichen Grundsatzentscheidungen für den Nachwuchs-Leistungssport. Je drei Präsidiumsmitglieder des BRV und des WRSV, der BDR-Sportdirektor und RBW-Geschäftsführer Florian Geyer gehören diesem Gremium an.
Text: Ulrich Bock
Sommerbahn-Cup des RSV Öschelbronn
Der Jugend eine Chance geben – das ist das Motto des Sommerbahn-Cups auf der Radrennbahn des RSV Öschelbronn. Bei dieser Rennserie findet die Jugend eine gute Gelegenheit, sich von den „Großen“ etwas abzuschauen, von ihnen zu lernen und sich in einem fairen, sportlichen Wettkampf zu messen.
Die Termine wurden diese Jahr bewusst so gelegt, damit sich der Nachwuchs auf kurz darauf stattfindende Wettkämpfe vorbereiten kann.
Die Anmeldung erfolgt über den Link auf rad-net
© 2014-2025 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!