Einladung Sitzung rennsporttreibender Vereine

 

 

WRSVneu

Einladung Kreistag 2017

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Kreistag

 

WRSVneu

 

Kampfrichter-Grundlehrgang Straße / Bahn / Mountainbike

Eingeladen sind alle Radsportbegeisterten, die sich vorstellen können, als Kampfrichter mitzuarbeiten, ohne Zwang, gleich direkt einsteigen zu müssen.

Da wir dringend „Nachwuchs“ brauchen, sind alle herzlich willkommen, die sich ein besseres Verständnis der Regeln des BDR erarbeiten möchten.

 

Wann: 25./26. November 2017 (Samstag/Sonntag)

Wo: Landessportschule Albstadt, Vogelsangstraße 21, 72461 Albstadt

Uhrzeit: Anreise bis 9.45 Uhr, Lehrgangsbeginn 10.00 Uhr

Referenten: Martin Kudec und Ulf Luik

Unkostenbeitrag: 10 € pro Tag für die Verpflegung an der Landessportschule

Anmeldung: Schriftlich (E-Mail/Post) an die Geschäftsstelle des Württembergischen Radsportverbandes, Mercedesstraße 83, 70372 Stuttgart. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

wlsb logo

Im Zuge der Weiterentwicklung der Ganztagsschulen in Baden-Württemberg hat Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann am 15.Mai 2017 zum zweiten Ganztagsgipfel in Kornwestheim geladen. Teilehmer aus den Bereichen Schulleitungen, Lehrern, Eltern, Schülern, außerschulischen Partnern, Schulträgern und Vertretern der Lehrerverbände sowie der Schulverwaltung stand vorrangig die Präsentation und Weiterentwicklung der Ergebnisse des ersten Ganztagsgipfels im Fokus.

WRSVneu 

 

 

Der Württembergische Radsportverband sucht eine leistungssportlich kompetente Führungskraft

 

Die Funktion des Vizepräsident Olympische Sportarten im Württembergischen Radsportverband  ist momentan vakant. Eine Nachbesetzung ist zum 08.04. im Rahmen des Verbandsausschusses möglich und angestrebt. Das Geschäftsführende Präsidium des WRSV möchte mit dieser offenen Bekundung sämtliche potentielle Interessenten im WRSV-Verbandsgebiet ansprechen.

 

Das Amt des Vizepräsidenten Olympische Sportarten stellt u.a. folgende Anforderungen:

- disziplinübergreifender Fachkenntnis über die olympischen Sportarten im WRSV

- Repräsentations- und Kommunikationsfähigkeit in der Öffentlichkeit

- Strukturkenntnisse über den WRSV und den organisierten Sport

- Bereitschaft zur Netzwerk- und Gremientätigkeit

- Team - und Führungsfähigkeit

 

Interessenten bitten wir bis zum 03. April um eine direkte Interessensbekundung an die Geschäftsstelle.

 

 

WRSVneu

 

Einladung zur Verbandsausschuss-Sitzung

 

Liebe Mitglieder des Verbandsausschusses,

Sehr geehrte Damen und Herren,

zur nächsten ordentlichen Sitzung des Verbandsausschusses laden wir Sie am

Samstag, den 08. April 2017, ab 10.00 Uhr, Sitzungsbeginn 10.30 Uhr

in die Vereinsgaststätte „To Piato“ der SZ Kornwestheim e.V. nach 70806 Kornwestheim, Aldinger Straße 137, ein.

Vorläufige Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Totengedenken
  3. Bericht des Präsidenten
  4. Berichte der Vizepräsidenten und der Kommissionen (bei Bedarf)
  5. Bericht des Geschäftsführers
  6. Aussprache zu den Berichten (TOP 3, 4 und 5)
  7. Finanzangelegenheiten

a) Bericht Finanzen

b) Bericht des Kassenprüfers

8.   Aussprache zu TOP 7

9. Genehmigung Haushaltsabschluss, Verabschiedung Haushaltsplan 2017

10.   Entlastung des Präsidiums

11. Neuwahlen

      11.1 Vizepräsident Olympische Sportarten

      11.2 Vertreter der Bezirke

      11.3 Vertreter der Vereine

      11.4 Bestätigung Kommissionsvorsitzender Rennsport

12. Informationen BHV des BDR am 01.04. in Regensburg

  13. Eingegangene Anträge an den Verbandsausschuss

14. Sonstiges

15. Nächster Sitzungstermin


 

Änderungen bleiben bis zum Sitzungsbeginn vorbehalten.

An der Verbandsausschusssitzung können nur Personen teilnehmen, die laut Geschäftsordnung hierzu berechtigt sind.

Die Berichte zum Verbandsauschuss werden den Delegierten ca. eine Woche vor der Sitzung per Mail zugestellt.

 

Klaus Maier - Sportpolitischer Verbandssprecher im WRSV

Klaus Maier war langKlaus Maierjähriger Bürgermeister der Stadt Heubach, damit einer der „Erschaffer“ des schon fast legendären MTB-Events BikeTheRock und in der letzten Legislaturperiode Abgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg. Hierbei war er u.a. Mitglied im Ausschuss für Verkehr und Infrastruktur. Als sportpolitischer Sprecher wird er von nun an als Schnittstelle zwischen Politik und den Interessen des Württembergischen Radsportverband fungieren und den WRSV auf offizieller Bühne vertreten. So bringt er sich für den WRSV bereits im „Forum Erholung im Wald“ ein, einem Zusammenschluss von Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Verbände und organisierter Nutzergruppen mit Bezug zum Wald unter Federführung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.

 

 

Uli Theobald – Neuer Bildungsmanager beim WRSV

Uli Theobald.jpgSportwissenschaftler Uli Theobald, bis Ende letzten Jahres MTB-Landestrainer beim WRSV, ist seit Beginn dieses Jahres neuer Bildungsmanager im Verband. Durch seine vorherige Tätigkeit ist er bereits bestens mit Trainern, Multiplikatoren und Athleten im Radsport vernetzt und wird das Lehrwesen des WRSV vorantreiben.

Wir begrüßen unseren Uli herzlich an nun anderer Stelle im Verband und freuen uns auf eine tolle und erfolgreiche Zusammenarbeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Uwe Skrzypek – Rücktritt als Vizepräsident Olympische Sportarten

Uwe Skrzypek Uwe Skrzypek ist aus persönlichen Gründen als Vizepräsident Olympische Sportarten zurückgetreten.

Er hat sich in seiner Zeit als Vize erfolgreich für die Interessen der Olympischen Radsportdisziplinen eingesetzt, hat dringend und tragfähige Kompromisse auf überverbandlicher Ebene erarbeitet und mit der Mitte 2017 verfügbaren BMX-SuperCross-Strecke in Stuttgart eine enorme Leistung vollbracht.

 Wir danken Uwe Skrzypek für sein hohes Engagement und die mit viel Zeitaufwand verbundenen Tätigkeit für den Württembergischen Radsportverband.

 

 

Ulli Faust – Rücktritt als Vertreter der Bezirke

Ulli FaustUlli Faust, seinerseits langjähriger Vertreter der Bezirke im Präsidium des Württembergischen Radsportverbandes und bis 2016 Bezirksvorstand Schönbuch-Würmtal, hat aus gesundheitlichen Gründen sein Amt niedergelegt.

Der Württembergische Radsportverband bedauert dies sehr und dankt Ulli Faust für seine engagierte, erfolgreiche und jederzeit mit viel Herzblut ausgeführte Mitarbeit. 

Wir wünschen Ulli Faust für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und hoffen dass er dem Verband weiterhin erhalten bleibt.

 

 

 

 

Das geschäftsführende Präsidium des WRSV steht bezüglich beider vakanten Ämter in intensiven Gesprächen mit potentiellen Nachfolgern.

 

Kommissärslehrgang für Straße/Bahn/MTB

 

Neuausbildung sowie Fortbildung

 

Ort: Landessportschule Albstadt, Vogelsangstraße 21, 72461 Albstadt

Termin:

- 04. März  10:00 - 18:00 (Neueinsteiger)

- 05. März  10.00 - 18:00 (Fortbildung)

Anmeldung vorab per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder schriftlich: Württembergischer Radsportverband, Mercdedesstraße 83, 70372 Stuttgart

 

zuständig: Kommission Straße/Bahn - Hermann Sassmannshausen

 

8. Schwäbischer Einradtag 18.-19. Februar in Stuttgart-Zuffenhausen, der Eintritt ist frei!

 

SET Plakat 2017 A4

Tagung der Rennsport treibenden Vereine im WRSV am 21. Januar

 

Rennsport

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png