Liebe Sportler*innen, liebe Trainer*innen und liebe Eltern,

wir laden alle Schülerfahrer*innen aus Baden-Württemberg herzlich zur disziplinübergreifenden Schülersichtungsmaßnahmen auf der Radrennbahn in Öschelbronn ein.

  • 11.7. Öschelbronn, (Bahn)

Die Sichtungstage sind disziplinübergreifend, das heißt, dass zu allen Maßnahmen Schülerfahrer*innen aller Disziplinen erwartet werden.

Die breitgefächerte Radsportausbildung über alle Radsportdisziplinen hinweg ist der Radsport-Baden-Württemberg sehr wichtig. Ein solches Angebot soll Schülerfahrer*innen die Möglichkeit geben sich in den ihnen bekannten Disziplinen zu verbessern aber auch neue Radsportdisziplinen zu entdecken.  Alle Maßnahmen sind auch für nicht lizensierte Fahrer*innen offen.  

Trainingszeiten

  • 10-12 Uhr Schüler*innen U13
  • 13-15 Schüler*innen U15 Gruppe 1
  • 16-18 Uhr Schüler*innen U15 Gruppe 2

Teilnahme nur mit Bahnrad: Wir stellen eine begrenzt Anzahl an Leihrädern zur Verfügung. Dafür bitte Schrittlänge und Körpergröße im Anmeldeformular angeben.

Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich, kann allerdings nicht garantiert werden. Aufgrund der Corona Sportverordnung können wir nur 20 Sportler*innen pro Trainingszeit berücksichtigen.  Ihr erhaltet bis Donnerstag vor der jeweiligen Sichtungsmaßnahme eine Teilnahmebestätigung mit weiteren Informationen zum jeweiligen Trainingstag.

Anmeldeformular für Öschelbronn:

https://www.badischer-radsportverband.de/home/service/anmeldung   

Mit sportlichen Grüßen

Johannes Kauz

Johannes Kauz
Landestrainer/Talentscout U13/U15 Straße/Bahn

Radsport Baden-Württemberg gGmbH
Mercedesstr. 83 │ 70372 Stuttgart
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0157 8748 9729

 

Einladung zu disziplinübergreifenden Schülersichtungsmaßnahmen

Liebe Sportler*innen, liebe Trainer*innen und liebe Eltern,

wir laden alle Schülerfahrer*innen aus Baden-Württemberg herzlich zu den folgenden disziplinübergreifenden Schülersichtungsmaßnahmen in Baden-Württemberg ein.

  • 27.6. Oberhausen, (Bahn), Teilnahme mit Bahn- oder Straßenrad möglich, Leihmaterial begrenzt vorhanden.
  • 11.7. Öschelbronn, (Bahn), Teilnahme nur mit Bahnrad, Leihmaterial begrenzt vorhanden.
  • 25.7. Kirchzarten, (MTB, Gelände)

Die Sichtungstage sind disziplinübergreifend, das heißt, dass zu allen Maßnahmen Schülerfahrer*innen aller Disziplinen erwartet werden.

Die breitgefächerte Radsportausbildung über alle Radsportdisziplinen hinweg ist der Radsport-Baden-Württemberg sehr wichtig. Ein solches Angebot soll Schülerfahrer*innen die Möglichkeit geben sich in den ihnen bekannten Disziplinen zu verbessern aber auch neue Radsportdisziplinen zu entdecken. Alle Maßnahmen sind auch für nicht lizensierte Fahrer*innen offen.

à Für die Bahnmaßnahmen wird versucht ausreichend Leihmaterial zur Verfügung zu stellen. Sollte

Leihmaterial benötigt werden, bitte bei der Anmeldung angeben.

An allen Trainingstagen wird es jeweils drei Trainingszeiten geben.

  • 10-12 Uhr Schüler*innen U13
  • 13-15 Uhr Schüler*innen U15 Gruppe 1
  • 16-18 Uhr Schüler*innen U15 Gruppe 2

Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich, kann allerdings nicht garantiert werden. Aufgrund der Corona Sportverordnung können wir je nach Trainingsgelände nur zwischen 10-15 Sportler*innen pro Trainingszeit berücksichtigen. Ihr erhaltet bis Donnerstag vor der jeweiligen Sichtungsmaßnahme eine Teilnahmebestätigung mit weiteren Informationen zum jeweiligen Trainingstag.

Anmeldeformular für Oberhausen:

https://www.badischer-radsportverband.de/home/service/anmeldung

Die Anmeldeformulare für die weiteren Termine werden auf der Homepage des BRV und WRSV zeitnah veröffentlicht

Mit sportlichen Grüßen

Johannes Kauz

Johannes Kauz
Landestrainer/Talentscout U13/U15 Straße/Bahn
Radsport Baden-Württemberg gGmbH
Mercedesstr. 83 │ 70372 Stuttgart
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0157 8748 9729

 

Radrennsport-Veranstalter, welche ihr ausgefallenes Radrennen nachholen möchten, geben dies bitte bis zum 20. Juni an die Geschäftsstelle und die Fachwarte des BRV bzw. WRSV durch. Im Anschluss daran wird die RBW-Fachkommission sich in Abstimmung mit dem BDR darüber beraten, wie sich der Rennkalender ab Herbst gestalten könnte. Ungeachtet der Fortdauer der aktuell gültigen Corona-Verordnung schließen wir es nicht aus, dass bereits ab August wieder Radrennsport-Veranstaltungen erlaubt werden könnten. Bei der Neugestaltung des Rennkalenders ab Herbst haben die bereits genehmigten Veranstaltungen Terminschutz.

 

Gez. Michael Holzwarth BRV und Ulrich Bock WRSV

Auch die traditionellen Auensteiner Radsporttage (mit Bundesligarennen und Berg-DM) sind Opfer der Corona-Krise, sollen aber (vorerst) nur verschoben werden. Der ursprüngliche Termin am 28.Juni 2020 kann nicht eingehalten werden, die Auflagen und Umsetzung der Vorgaben sind derzeit nicht zu handeln. Das Organisationsteam des anspruchsvollen Rennen, das diesmal erneut Teil der „Müller-Die lila Logistik Rad-Bundesliga“ für Junioren und Männer-Elite sein wird, peilt im Moment einen Ersatztermin im Zeitraum von Ende September bis Mitte Oktober an.

 

Text/Foto(Archiv Junioren 2016): uhu

 

 

Mitteilung 08.05.2020

Die Bundesregierung  hat am 06. Mai die weiteren "Maßnahmen zur Eindämmung der Covid19-Epedemie" beschlossen. Die Umsetzung der Maßnahmen und die Verantwortung über die Schrittweise Öffnung obliegt dabei den Ländern und Landkreisen.

Der Breiten- und Leistungssport im Freien wird in Baden-Württemberg voraussichtlich wieder ab 11. Mai möglich sein, allerdings unter Einhaltung umfangreicher Hygienemaßnahmen (u.a. ein durchgängiger Mindestabstand von 1,5 Metern, Gruppen von maximal 5 Personen).

Siehe dazu die aktuelle Mitteilung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg: Mitteilung

Weitere Infos vom Land Baden-Württemberg zu den Lockerungen ab dem 11. Mai: FAQ Lockerungen

Wir weißen darauf hin, dass im Nachgang zu den Entscheidungen von Bundes- und Landesministerium für die Genehmigung von Veranstaltungen ein Sicherheitskonzept mit umfangreichem Hygieneplan und Infektionsschutz-Maßnahmen bei den zuständigen Genehmigungsbehörden (Gemeinde, Landkreis) einzureichen ist. Nur auf Grundlage dieser Einreichung kann eine Freigabe der Veranstaltung erfolgen.

 


Mitteilung 04.05.2020

 

Der Deutsche Olympische Sportbund bemüht sich um die Vertrauensbildung bei der Politik, dass der organisierte Sport angepasst an die aktuell gegebene Gefährdung der Mitmenschen agiert. Hierzu hat er 10 Leitplanken für den Wiedereinstieg in das vereinsbasierte Sporttreiben und zudem die sportspezifischen Übergangsregeln der Spitzenverbände veröffentlicht:

- 10 Leitplanken des DOSB

- Übergangsregeln der Spitzenverbände

Der BDR hat die radsportspezifischen Übergangsregeln für die verschiedenen Disziplinen und die gesellschaftspolitische Zielstellung mit dem DOSB bekannt gegeben welche hier einzusehen sind:

- Übergangsregeln des BDR

 

 

Falls Veranstalter planen, ihren Wettkampf zu verschieben und später im Jahr 2020 auszurichten/nach-zuholen, bitten wir die Organisatoren aller Disziplinen, gewünschte Termine für die Zeit nach dem 1. Juli zunächst den jeweiligen Fachwarten des WRSV mitzuteilen. Vorrang besitzen bei einer Termin-Abstimmung weiterhin die Rennen, die zu diesem Zeitpunkt planmäßig ausgetragen werden sollen.

Wir möchten alle um Verständnis bitten, dass zurzeit keine Zusagen für Ersatztermine gegeben werden können. Die Koordinierung der Termine hängt ganz maßgeblich davon ab, wann ein geregelter Sportbetrieb auf nationaler Ebene wieder möglich ist, aber auch von bereits für diese Zeit terminierten Veranstaltungen sowie den Auswirkungen der Neuterminierungen im jeweiligen internationalen Kalender.

 

Über uns
Der Württembergische Radsportverband (WRSV) vertritt die radsportlichen Interessen in Württemberg, bietet jedem Interessierten eine Heimat zum organisierten Sporttreiben und stellt spezielle Services und Angebote bevorzugt für Mitglieder, aber auch für Externe zur Verfügung.

Der WRSV ist die Heimat von ca. 270 Vereinen und ca. 25.000 Mitgliedern in Württemberg.
Spaß haben, Balance lernen, Sicherheit geben: An unseren RadHelden-Aktionstagen werden kleine Radhelden in einem abwechslungsreichen Parcours spielerisch an den sicheren Umgang mit dem Fahrrad herangeführt.

Das Ziel: die motorischen Fähigkeiten der Kinder stärken und so den Grundstein für sichere Mobilität im Alltag legen. Durch die Übungen sammeln die Kinder eigene Bewegungserfahrungen. Außerdem lernen sie Regeln einzuhalten und sozial miteinander umzugehen.

 

Stellenausschreibung RadheldenDeine Aufgaben
• Eigenverantwortliche Durchführung von RadHelden-Aktionstagen mit bis zu 300 Kindern in den Sommermonaten
• Inkl. Auf- und Abbau


Dein Profil
• Ausbildung/Studium im Sportbereich wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich UND/ODER
• Trainer C – Breitensport/Radsport
• Durchsetzungs- und kommunikationsstark
• Freude am Umgang mit Kindern und deren Umfeld (Eltern, Schule)
• Fahrradaffinität
• Führerschein Klasse B


Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann schicke uns Deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 19.04.20 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! !
Wir freuen uns auf Dich ☺

 

Folgende Maßnahmen gelten bis Montag den 20. April. Dies entspricht dem Zeitraum der Beschlüsse der meisten Bundesländer, hinsichtlich der Schließung von Schulen und den sich anschließenden Schulferien.

- Alle zentralen Maßnahmen im gesamten Sportbereich des WRSV werden abgesagt.
- Alle Dienstreisen, Versammlungen und angesetzte Gremiensitzungen werden abgesagt oder verschoben.
- Die Geschäftsstelle ist für den Publikumsverkehr geschlossen. Notwendige Termine nur nach Voranmeldung. Die Erreichbarkeit der Geschäftsstelle per Telefon und E-Mail ist weiterhin gegeben.

 

Liebe Radsportfreunde,

"Die Lage ist heute schon sehr dynamisch, aber die eigentliche Dynamik liegt noch vor uns“.

Mit diesen Worten hat der Bundesgesundheitsminister die momentane Lage zusammengefasst. Aufgrund der Verantwortung des WRSV gegenüber seinen Delegierten, Gästen und Mitarbeitern folgen wir den dringenden Empfehlungen der Behörden und Sportbünden bezüglich des Coronavirus/COVID-19 und müssen unseren Verbandstag am 28.03.2020 leider absagen. Wir bedauern dies zutiefst und hoffen auf Ihr Verständnis.

Der Verbandstag wird voraussichtlich im November nachgeholt. Weitere Informationen schicken wir zu sobald der neue Termin feststeht.

 

Mit sportlichen Grüßen

Unterschrift Klaus Maier.jpg

Klaus Maier

Präsident Württembergischer Radsportverband e.V.

Württembergischer Radsportverband – Verbandstag 2020

Samstag, 28. März 2020 um 14.00 Uhr

Turnhalle Römerstein- Donnstetten

Schulstr. 6, 72587 Römerstein- Donnstetten

Geplante Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den Präsidenten
  2. Genehmigung der Tagesordnung und Wahl des Versammlungsleiters, der Mandatsprüfungs- und der Wahlkommission
  3. Grußworte der Ehrengäste
  4. Vortrag der ARAG Sportversicherung
  5. Vorstellung der RBW gGmbH
  6. Vorstellung WRSV Bildungswesen
  7. Ehrungen verdiente Funktionäre - Sportler
  8. Feststellung der Beschlussfähigkeit / anwesende Stimmen
  9. Bericht des Präsidenten
  10. Finanzbericht
  11. Bericht der Kassenprüfer
  12. Berichte der Kommissionen (siehe Veröffentlichung wrsv.de)
  13. Aussprache zu den Berichten
  14. Entlastung des Präsidiums
  15. Haushaltsplan 2020 – Genehmigung
  16. Neuwahlen
    • Vizepräsident Finanzen (vier Jahre)
    • Vizepräsident Breitensport (vier Jahre)
    • Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit (vier Jahre)
    • Vertreter der Bezirke (zwei Jahre)
    • Vertreter der Vereine (zwei Jahre)
  • Kassenprüfer, Schiedsgericht
  • Bestätigung der gewählten Kommissionsvorsitzenden
    • BMX
    • Breitensport
    • Kunstradfahren
    • Radball
    • MTB
    • Rennsport
  1. Weitere Anträge
  2. Info über den Ort des Verbandstages 2022

Änderungen bleiben vorbehalten.

Die Berichte zum Verbandstag sind nach Veröffentlichung im Internet unter www.wrsv.de (Startseite, Der WRSV - Amtliches) abrufbar. Vereine, welche die Berichte in schriftlicher Form benötigen, können diese bei der Geschäftsstelle anfordern.

Anträge müssen mit schriftlicher Begründung mindestens 4 Wochen vor dem Verbandstag der WRSV-Geschäftsstelle vorliegen.

Vor der Veranstaltung wird ab 13.00 Uhr Bewirtung angeboten und im Eingangsbereich der Halle gibt es Infostände.

Die Delegiertenkarten werden den Vereinen noch per Post zugesendet.

Wir wünschen eine gute Anreise nach Römerstein- Donnstetten und freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Klaus Maier

Präsident

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png