Impuls für unsere Vereine und Abteilungen
Am Freitag, den 03. Juni 2022 ist der diesjährige Tag des Fahrrades ausgerufen. Lassen Sie sich ermutigen und motivieren, diesen Tag für eine Aktion ihres Vereins zu nutzen:
Württ. Radsportverband e.V.
Ihre Verbandsführung
Der Countdown läuft! Weniger als drei Wochen verbleiben bis zum Mercedes-Benz UCI Mountain Bike Weltcup in Albstadt vom 6. bis 8. Mai. Die internationalen Stars der Szene sind nach dem Auftakt der Weltcupserie im brasilianischen Petropolis vor etwas mehr als einer Woche größtenteils nach Europa übergesiedelt und holen sich nun den Feinschliff vor den vielen verschiedenen Highlights der Rennsaison, die mit dem Weltcuprennen in Albstadt eingeläutet werden. Diesen angesprochenen Feinschliff wollen sich einige Top-Fahrer*innen in Heubach, unweit von Albstadt im Osten der Schwäbischen Alb gelegen, am kommenden Wochenende holen: Das BikeTheRock-Fesitval lockt seit Jahren Fans und Fahrer*innen aus aller Welt an und wartet mit spannender Rennaction auf!
"Cycling's coming home": Unter dem aus dem Fußballbereich angelehnten Motto locken die Organisatorinnen und Organisatoren Zuschauer*innen und Sportler*innen am kommenden Wochenende zum großen BikeTheRock-Festival nach Heubach am Rande der Schwäbischen Alb. Nach einer rund dreijährigen Zwangspause durch die Corona-Pandemie geht das BikeTheRock damit in seine 20. Auflage. Neben einem großen Rahmenprogramm inklusive Jedermann-Marathonrennen, Enduro-Race und der ersten deutschen Pumptrack-Meisterschaft steht insbesondere das dortige Rennen der internationalen Mountainbike-Bundesliga in der Cross-Country-Disziplin im Fokus: Unterm Rosenstein, dem lokalen Hotspot in Heubach, geht es für die Stars der Szene wie beispielsweise der französischen Gesamtweltcupsiegerin aus dem Vorjahr, Loana Lecomte, beim höchstdotierten deutschen Rennen nach dem Albstädter Weltcup um wichtige Weltranglistenpunkte.
Die Strecke in Heubach ist dabei seit Jahren berühmt-berüchtigt: Die harte 4,5 Kilomteter lange Runde führt die Fahrer*innen über 220 Höhenmeter einmal auf direktem Weg die Kante der Schwäbischen Alb hinauf, ehe es über eine lange und rasante Abfahrt wieder ins Ziel geht. Neben schnellen Beinen ist daher auch ein hohes fahrtechnisches Geschick notwendig, um vorne mithalten zu können.
Damen: Loana Lecomte im Kampf mit den deutschen Top-Athletinnen
Viele internationalen Stars nutzen in Heubach die Gelegenheit, sich mit den Bedingungen auf der Schwäbischen Alb zwei Wochen vor dem Weltcuprennen in Albstadt vertraut zu machen: Wie eingangs erwähnt, führt im Damenfeld die Französin Loana Lecomte, unter anderem Siegerin des Weltcuprennens in Albstadt 2021, die Startliste an. Internationale-Konkurrenz kommt aus Estland und Dänemark mit den beiden Fahrerinnen Janika Loiv (Estland) und Malene Degn (Dänemark). Auf heimischen Boden stehen vor allem auch die deutschen Top-Athletinnen im Fokus - wie die Grosselfingerin Ronja Eibl, die sich vor ihrem Heimweltcup in Form bringen möchte. Auch die weiteren deutschen Vorzeigefahrerinnen wie die amtierende deutsche Meisterin Leonie Daubermann oder die Weltcup-14. des Rennens im brasilianischen Petropolis vor knapp zwei Wochen, Nadine Rieder, stehen in Heubach an der Startlinie.
Herren: Schwarzbauer & Brandl gegen die internationale Konkurrenz
Im Feld der Herren geht der Neuseeländer Anton Cooper, der aktuell auf Position neun der Weltrangliste geführt wird, mit der Startnummer eins ins Rennen. Neben Cooper dürften aus der internationaler Sicht insbesondere der Däne Sebastian Carstensen Fini und der Belgier Pierre de Froidmont vorne mitmischen: Crastensen Fini landete beim Weltcuprennen in Petropolis auf Position vier, de Froidmont wurde Sechster. Den internationalen Top-Fahrern möchten sich die deutschen Stars entgegensetzen und vor heimischem Puplikum auftrumpfen: Allen voran der WM-Fünfte Max Brandl, der das erste Rennen der internationalen Mountainbike-Bundesliga im bayerischen Obergessertshausen für sich entscheiden konnte. Auf Rang zwei kam damals Lucas Schwarzbauer ins Ziel, der ebenfalls in Heubach angreifen möchte.
Zum ersten Mal in dieser Saison wird auch der Überraschungs-Sieger des Absa Cape Epic, Georg Egger, auf deutschem Boden bei einem Cross-Country-Rennen am Start stehen: Nach seinem Coup in Südafrika, bei dem er gemeinsam mit Lukas Baum die Favoriten um Cross-Country-Weltmeister Nino Schurter düpierte, ist allerdings noch ungewiss in inwiefern der ehemalige deutsche Vize-Meister in der eher kürzeren und spritzigen Cross-Country-Disziplin abschneiden wird.
Wer die Stars live im Albstädter Bullentäle erleben möchte, kann sich jetzt Tickets auf www.reservix.de sichern. Mehr Informationen rund um den Mercedes-Benz UCI Mountain Bike Weltcup und die Bikezone Albstadt gibt es auf www.bikezone-albstadt.de.
Quelle: Stadt Albstadt
Am Samstag, den 30. April 2022 findet auf der Radrennbahn in Gäufelden-Öschelbronn ein "Boot-Camp" für Bahnradsport-Einsteiger*innen der Klasse U11, U13 und U15 statt. Beginn der Trainingseinheiten ist um 10 Uhr. Lehrgangsende ist um ca. 17 Uhr geplant. Von 12:00-13:00 Uhr findet die Mittagspause statt. (Bitte Essen und Trinken selbst mitbringen)
Beim "Boot Camp" erlernen die Teilnehmer*innen die Grundkenntnisse des Bahnradsports und haben die Möglichkeit unter realen Bedingungen die verschiedenen Bahn-Wettkampfdisziplinen zu üben. Die einzelnen Trainingseinheiten werden vom RBW Schülertrainer Johannes Kauz und den Co-Trainern Frank Riedel und (evtl.) Karsten Wörner angeleitet.
Alle Teilnehmenden fahren auf der Bahn mit Bahnrädern. Wer kein eigenes Bahnrad mitbringt, kann ein Leihrad mieten: Zur Verfügung stehen dabei verbandseigene WRSV-Räder und Vereinsräder des RSV Öschelbronn. Diese können für eine Tagesmietgebühr von 5 € ausgeliehen werden.
Mitzubringen sind weiterhin: Sportkleidung (auch zum Wechseln), Helm, Pedale, Handschuhe und Verpflegung
Die Zutrittsregeln für Sportler*innen sowie Betreuer*innen hängt von der zu dem Zeitpunkt gültigen Verordnung des Landes Baden-Württemberg ab. Informationen hierzu werden zeitnah veröffentlicht.
Um besser planen zu können und da die Anzahl der Leihräder begrenzt ist, ist eine Anmeldung bis 25.04.2022 erforderlich.
Maximale Teilnehmerzahl sind 20 Sportler*innen.
Diese Veranstaltung wird vom WRSV und der Radsportjugend gefördert und ist LV-offen.
Eine Verbindliche Anmeldungen ist nur über das folgende Formular möglich:
https://forms.gle/BTjWPrHfjALsvbe87
Ansprechpartner ist Frank Riedel RSV Öschelbronn | Tel. 0173-3414466
Gez.
Ulrich Bock
Kommission Radrennsport
Gefördert von:
Liebe Kampfrichter,
am 27. April von 19 Uhr bis ca. 21 Uhr wird es Online eine Weiterbildung Wettkampfausschuss geben.
Inhalte werden die Neuerungen im Regelwerk 2021/2022 sein.
Teilnahmelink für die digitale Weiterbildung:
________________________________________________________________________________
Microsoft Teams-Besprechung
Nehmen Sie von Ihrem Computer oder der mobilen App aus teil
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Oder anrufen (nur Audio)
+49 69 566081253,,98815600# Germany, Frankfurt am Main
Telefonkonferenz-ID: 988 156 00#
________________________________________________________________________________
Gez.
Martin Kudec
Kampfrichter Lehrwart
Hallo liebe MTB Vereine,
nach langer Zeit, ohne treffen in Präsenz, können wir endlich auch wieder eine MTB-Sitzung machen.
Es gibt bestimmt auch von Eurer Seite aus, viele offene Fragen bzw. Anregungen.
Wann: 29.04.2022
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Wo: Sportheim Böhringen Albstadion
Themen:
Bitte Wahlvorschläge und Anmeldungen bis 25.04.2022 per Mail an mich.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung sind notwendig wegen der Planung.
Mit sportlichem Gruß
Anja Schweizer
MTB Kommissionsvorsitzende
0163-606226
© 2014-2025 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!