Am Samstag, den 30. April 2022 findet auf der Radrennbahn in Gäufelden-Öschelbronn ein "Boot-Camp" für Bahnradsport-Einsteiger*innen der Klasse U11, U13 und U15 statt. Beginn der Trainingseinheiten ist um 10 Uhr. Lehrgangsende ist um ca. 17 Uhr geplant. Von 12:00-13:00 Uhr findet die Mittagspause statt. (Bitte Essen und Trinken selbst mitbringen)
Beim "Boot Camp" erlernen die Teilnehmer*innen die Grundkenntnisse des Bahnradsports und haben die Möglichkeit unter realen Bedingungen die verschiedenen Bahn-Wettkampfdisziplinen zu üben. Die einzelnen Trainingseinheiten werden vom RBW Schülertrainer Johannes Kauz und den Co-Trainern Frank Riedel und (evtl.) Karsten Wörner angeleitet.
Alle Teilnehmenden fahren auf der Bahn mit Bahnrädern. Wer kein eigenes Bahnrad mitbringt, kann ein Leihrad mieten: Zur Verfügung stehen dabei verbandseigene WRSV-Räder und Vereinsräder des RSV Öschelbronn. Diese können für eine Tagesmietgebühr von 5 € ausgeliehen werden.
Mitzubringen sind weiterhin: Sportkleidung (auch zum Wechseln), Helm, Pedale, Handschuhe und Verpflegung
Die Zutrittsregeln für Sportler*innen sowie Betreuer*innen hängt von der zu dem Zeitpunkt gültigen Verordnung des Landes Baden-Württemberg ab. Informationen hierzu werden zeitnah veröffentlicht.
Um besser planen zu können und da die Anzahl der Leihräder begrenzt ist, ist eine Anmeldung bis 25.04.2022 erforderlich.
Maximale Teilnehmerzahl sind 20 Sportler*innen.
Diese Veranstaltung wird vom WRSV und der Radsportjugend gefördert und ist LV-offen.
Eine Verbindliche Anmeldungen ist nur über das folgende Formular möglich:
https://forms.gle/BTjWPrHfjALsvbe87
Ansprechpartner ist Frank Riedel RSV Öschelbronn | Tel. 0173-3414466
Gez.
Ulrich Bock
Kommission Radrennsport
Gefördert von:
Hallo liebe MTB Vereine,
nach langer Zeit, ohne treffen in Präsenz, können wir endlich auch wieder eine MTB-Sitzung machen.
Es gibt bestimmt auch von Eurer Seite aus, viele offene Fragen bzw. Anregungen.
Wann: 29.04.2022
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Wo: Sportheim Böhringen Albstadion
Themen:
Bitte Wahlvorschläge und Anmeldungen bis 25.04.2022 per Mail an mich.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung sind notwendig wegen der Planung.
Mit sportlichem Gruß
Anja Schweizer
MTB Kommissionsvorsitzende
0163-606226
Wir laden euch ganz herzlich ein zu unserem Jubiläum am Sonntag den 3. Juli 2022!
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr mit einem Team in euren Vereinsfarben beim Festumzug mitradelt, frei nach dem Motto "Ja, mir san mit'm Radl da ..."
Die Aufstellung ist um 13.30 Uhr in der Mössinger Straße nähe Krebsbachhalle.
Der Festumzug dauert etwa eine Stunde.
Danach seid ihr herzlich eingeladen, von ca. 15.00 bis 18.00 Uhr in der Krebsbachhalle mit uns zu feiern.
Es gibt ein kurzweiliges Programm. Wir erwarten u.a. Max Maute, den Vize-Weltmeister im Kunstradfahren, ein Radler-Kabarett und weitere schwungvolle Auftritte!
Bitte gebt uns bis spätestens Anfang Mai eine Rückmeldung, mit wie vielen Personen ihr dabei sein werdet, am besten per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unsere Kontakte für weitere Infos oder Rückfragen:
Norbert Gelse, Tel. 07471/72314, Mobil 0151/20748150, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Adolf Ruoff, Mobil 0157/39310644, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ralf Leukart, Tel. 0177/8816702, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bernd Heise, Tel. 07471/71696, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und eure Rückmeldung!
Eure Sportkameraden vom Radfahrerverein Bodelshausen
3. Mountainbike Trial Tag am 01.05.2022 von 09.30 Uhr - 15.00 Uhr
Spadelsberg Neuffen
Für alle Kinder zwischen 4 und 13 Jahren die Spaß am Fahrradfahren und am Überqueren von Hindernissen haben.
- Voranmedung nötig -
Wenn nach grauen Wintertagen endlich das Fahrrad wieder hervorgeholt wird, ist manches nicht mehr vertraut. Dinge werden zum Hindernis, die zuvor keine waren. Die Lust zum Radeln ist da - warum also nicht aufs Rad sitzen und gemeinsam Technik üben? Einen Tag Spaß auf dem Bike haben und ganz unverbindlich reinschnuppern, ob ihr Spaß am Mountainbike - Sport habt.
Unmittelbar vor dem Verbandstag in Schramberg-Sulgen trafen sich die Mitglieder vom Präsidium mit den Vorsitzenden der Kommissionen und Bezirke. Schwerpunkt der Beratungen waren Themen der Verbandentwicklung, wie dezentrale Vereinsmitglieder Qualifikation zur Steigerung der breitensportlichen Angebote in unseren Radsportvereinen und -abteilungen. Um mit den Vereinen über den Verbandstag hinaus in Kontakt zu bleiben, folgt ein weiteres Vereinsforum um Impulse für den Tag des Fahrrads am 03. Juni auszutauschen.
© 2014-2024 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!