Sehr gern gesehene Gäste beim BRV-Verbandstag in Kirrlach waren die beiden WRSV-Vertreter Klaus Maier und Ulrich Bock. Arbeiten die beiden beiden Radsportverbände bereits in der RBW und dem Sportbetrieb in den Radsportdisziplinen eng zusammen, kommen ab diesem Jahr im Lehrwesen und bei der dezentralen Qualifizierungsaktion "Pedelec on Tour" weitere gemeinsame Plattformen hinzu. Überdies werden sich am 29.April die beiden Verbände zu einer Kontakttagung treffen.
Der ebenfalls anwesende BDR-Präsident Rudolf Scharping anerkannte sehr wohl die wichtigen Aktivitäten im "Süden", stellen die beiden Verbände doch mit zusammen rund 40.000 von 150.000 BDR-Mitgliedern im BDR das mitgleiderstärkste Bundesland.

 

Bahn-EM: Herzliche Glückwünsche

Wir gratulieren Franziska Brauße (Heimatvereine RSV Öschelbronn, TSV Betzingen) zum Gewinn der Europameisterschaft in der Einer-Verfolgung und zur Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung, Alessa Catriona Pröpster (Heimatvereine RV Offenbach, RSG Zollern Alb) zum Gewinn der Europameisterschaft im Teamsprint und Laura Süßemilch (Heimatvereine RSV Friedrichshafen, RSC Biberach) zum Gewinn der Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung.

Württ. Radportverband e.V.

 

Durch einen tragischen Unfall wurde der erst 27-jährige Valentin Kegreiß mitten aus dem Leben gerissen. Wir trauern um den erfolgreichen Elite-Amateur der TSG Leutkirch und ebenso um einen jungen Mann, der sich über seine Sportaktivität hinaus auch in der Vereins- und Sportorganisation ehrenamtlich engagierte. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Sportkamerad*innen.

Das Präsidium des Württembergischen Radsportverband e.V.


In der Ministerpräsidentenkonferenz vom 02. November 2022 wurde die sogennante Gas- und Strompreisbremse beschlossen.
Im der Sportministerkonferenz am 3./4. November 2022 wurde klargestellt, dass diese auch für Sportvereine gilt.

 

Zum Bild: Der Bezirksvorstand mit den beiden neuen Mitgliedern: vlnr. Thilo Werner, Adolf Ruoff, Michael Lamparter, Klaus Bässler und Hermann Sassmannshausen

 

Bezirkstag Achalm – Sportförderung großgeschrieben

Der TSV Neckartenzlingen war Gastgeber zum „Achalm-Bezirkstag“. Die Delegierten brachten dabei eine richtungsweisende Entscheidung auf den Weg: Ab 2023 werden auf Antrag bis zu zwei Wettkampfveranstaltungen p.a. der Mitgliedsvereine und Schulungsmaßnahmen vom Radsportbezirk jeweils mit 200 Euro bezuschusst. Darüber hinaus fördert der Radsportbezirk weiterhin die ausrichtenden Vereine der Bezirksmeisterschaften mit 100 Euro. Neu in den Bezirks-Beirat gewählt wurden Michael Lampater und Klaus Bässler.

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png