Liebe WRSV Vereine,
das WRSV-Präsidium hat sich an der vergangenen Klausurtagung intensiv mit dem Thema Sportentwicklung befasst. Wir möchten Euch aktiv in dieses Thema einbinden und daher erstmalig eine WRSV-Vereinsumfrage durchführen. Zeigt uns Eure Interessen und bringt euch aktiv in die Verbandsarbeit ein!
Die Umfrage kann über den Link oder wahlweise am Handy über einen QR-CODE (Siehe Dokument "WRSV-Vereinsumfrage 23/24)
beantwortet werden.
(Einsendeschluss: 31.01.2024)
Liebe Radsportfreunde,
hiermit laden wir alle rennveranstaltenden Vereine (Straße, Bahn, MTB, Cross), zur
Informations- und Terminsitzung ein.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Tagesordnung im Anhang.
Teilnahme nach Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis spätestens 05.12.2023
Am Samstag den 09. Dezember 2023 Hotel Empfinger Hof, Im Auchtert 12 - 14 in Empfingen
10:00 Uhr Begrüßung
10:30 Uhr Bericht der BDR Fachwartetagung
Ablauf Transpondersystem
Nenngelder / Organisationsgeld
Fahrzeuge / Begleitfahrzeuge / Fahrzeugführer
Übersetzungsbeschränkung / Übersetzungskontrollen
Kleiner Grenzverkehr
11:30 Uhr Bekanntgabe Jahresplanung der Landestrainer
Start mit begrenzter Geschwindigkeit
12:30 Uhr Para-Cycling / Alexander Obert
13:00 Uhr Mittagspause
Anschließend Fortführung in den 2 Fachgruppen Rennsport / MTB
14:00 Uhr Landesmeisterschaften
Rennserien in Baden-Württemberg
14:30 Uhr Genehmigung der Renntermine und der dabei zur Austragung kommenden Klassen
16:00 Uhr Anfragen und Anregungen
16:30 Uhr Tagungsende
gez. Michael Holzwarth, Vizepräsident BRV
gez. Sven Krauß, Vizepräsident WRSV
Die Einrad-Freestyle-Gruppe des Traditionsvereins RV Edelweiss Wellendingen gewann den Jugend-Förderpreis 2023 des Radsportbezirkes Schwarzwald-Zollern.
Es kommt zwar nicht oft vor, aber in Wellendingen ist es so, dass die Kinder zum Einradfahren in die Halle strömen. „Die Nachfrage zur Aufnahme in unsere Übungsgruppen ist derzeit so groß, dass wir aktuell einen Aufnahmestopp für Anfängerinnen und Anfänger haben“ sagt die Vorsitzende Kerstin Grießer. Das Vereinsprogramm ist vielfältig, aber gezielt: Auftritte beim Kinderfest in der benachbarten Kreisstadt, Einbindung des Rad-Aktionstages „Radhelden at school“, Vereins-Trainingslager und -Ausfahrten zu den Events, Einbeziehung der Jugendlichen in den Vereinsausschuss, Ausrichtung der Württembergischen Meisterschaft und mit den Fortgeschrittenen sogar die Teilnahme an den Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften. Den Förderpreis überreichten die Bezirks-Vorstandmitglieder Eva Frank (links) und Werner Rapp.
Text und Bild U. Bock
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Radsportfreunde,
hiermit laden wir Sie herzlich zum Bezirkstag 2024 nach Rotfelden ein und freuen uns, Sie am
Samstag, den 13. Januar 2024 um 14.00 Uhr
in dem Schützenhaus in Rotfelden, Ebershardter Weg, 72224 Ebhausen-Rotfelden
begrüßen zu dürfen.
Tagesordnung
1. Begrüßung, Grußworte des 1.Vorsitzendern, des Ausrichters und der Ehrengäste
2. Totenehrung
3. Berichte
3.1 Vorsitzender
3.2 Bezirkskassierer, Kassenprüfer
3.3 Fachwarte: Kunstradfahren, Radball, Rennsport, MTB, Breitensport
4. Entlastung
5. Wahlen
6. Anträge
6.1 Umlage 2024
6.2 Weitere Anträge
7. Berichte aus dem Verband
8. Termine und Veranstaltungen, Jubiläen 2024
9. Anregungen, Verschiedenes
10. Ort und Termin des Bezirkstags am 11. Januar 2025
Anträge zum Bezirkstag richten Sie bitte bis zum 05. Januar 2024 schriftlich an den Bezirksvorsitzenden Herrn Martin Brenner, Enzstr. 29, 71154 Nufringen.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!;
Mit sportlichen Grüßen
Martin Brenner
Bezirksvorsitzender
Der Bezirkstag des Radsportbezirks Achalm wählte Freddy Huber (TSG Münsingen) zum neuen Vorsitzenden. Der 46-jährige, sportaffine vierfache Familienvater Huber ist leitender Mitarbeiter eines großen Forstunternehmens und kam über seine sportlich aktiven Töchter zum MTB-Sport. Dabei zählt seine Tochter Luise als Jugendfahrerin zum Landeskader Baden-Württemberg. Seine älteste Tochter Lina gewann in diesem Jahr DM-Silber bei den Juniorinnen, durfte bereits an der MTB-Juniorinnen-Weltmeisterschaft teilnehmen und wurde nun in den Nationalkader berufen.
Der Bezirkstag dankte dem bisherigen Vorsitzenden Hermann Sassmannshausen für sein langjähriges Engagement und wählte ihn zum Bezirks-Ehrenvorsitzenden.
Text und Bild: WRSV/ Ulrich Bock
© 2014-2025 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!