Wenn ab Donnerstag die Deutschland Tour durch das WRSV-Gebiet rollt, dann fahren unter den 120 ausgewählten Profis aus 20 Teams auch Sportler mit, welche in unseren WRSV-Vereinen groß geworden sind. So haben diese 7 württembergischen Sportler sozusagen ein „Heimspiel“ und das im Sinne des Wortes – denn die Deutschland Tour rollt über Straßen, welche zu ihren tagtäglichen Trainingsrevieren zählen. Wir freuen uns auf Jonas Koch (RV Deisslingen), Jannik Steimle (Kirchheim/Teck), Marius Mayrhofer (RV Gomaringen), Johannes Adamietz (SSV Ulm), Georg Steinhauser (RU Wangen), Nick Bangert (RSG Heilbronn) und den Neo-Profi Fausto Penna (RSV Stuttgart-Vaihingen).
Von Donnerstag an rollt die Deutschland Tour durch unser Verbandsgebiet. Eine ebenso pfiffige wie nachhaltige Idee hatten einige Radel-Fans aus dem Kreis Esslingen umgesetzt. Die Ochsenwanger Steige wird über den Tag der Deutschlandtour hinaus markant bleiben: Mit Umsetzung durch das Straßenbauamt Esslingen-Göppingen und die Philip-Matthäus-Hahn-Schule in Nürtingen ist die „Ochsenwanger Stoig“ nunmehr für Rennradler dauerhaft ausgeschildert. Der 3,2 km lange Anstieg ist mit einer Start- und Zieltafel markiert und vier weitere Tafeln zeigen unterwegs die markanten Streckenprofile an.
Die Etappenübersicht 2024:
Donnerstag: Schweinfurt-Heilbronn
Freitag: Heilbronn-Schwäbsich Gmünd
Samstag: Schwäbisch Gmünd-Villingen-Schwenningen
Sonntag: Annweiler-Saarbrücken
Detailinfo unter www.deutschlad-tour.com
Termine Fahrradtrial:
Termine der Süddeutschen Meisterschaft (SDM): https://fahrradtrial.de/Wettk%C3%A4mpfe/SDM.html
Aktueller nationaler und internationaler Wettkampfkalender: https://fahrradtrial.de/Kalender.html
Ansprechpartner Trial: Carsten Maier
Aktuelles:
World Youth Games in Sternenfels
Deutsche Meisterschaft im Fahrradtrial Zwei Medaillenplätze gehen nach Württemberg
Der RV Weingarten war Ausrichter der diesjährigen Landesmeisterschaft im Bergrennen und hatte dazu eine 4,2 km lange Strecke mit rund 130 Höhenmetern sehr gut präpariert. Die Meisterschaft selbst wurde im Rahmen des Interstuhl-Cups als Berg-Einzelzeitfahren mit 2 Läufen ausgetragen und erfreute sich mit rund 140 Teilnehmenden einer guten Resonanz. Die Tagesbestzeit aller Wettbewerbsklassen erzielte der Junior und Bundesligafahrer Valentin Stupperich (KJC Ravensburg) vor seinem Teamkameraden Samuel Schulz. Landesmeister der Elite-Amateure wurde Joscha Slongo (RV Deisslingen) und Stephanie Wunderle (RU Wangen) gewann souverän den Titel in der Elite-Frauenklasse.
Zum Bild v.l.n.r: Siegerehrung der Ba-Wü-Meisterschaft Berg Junioren: Samuel Schulz (KJC Ravensburg), Manfred Ströhm (Vorsitzender RV Weingarten), Valentin Stupperich (KJC Ravensburg), Ulrich Bock (WRSV-Vizepräsident), Lukas Haupter (KJC Ravensburg)
Das BDR-Olympia-Team wurde heute vom Deutschen Olympische Sportbund nominiert. Deutschland ist dabei in allen 4 Olympischen Radsport-Disziplinen vertreten: Bahn, BMX, Mountainbike und Straßenrennsport. Das BDR-Team für Paris umfasst 31 Sportlerinnen und Sportlern. Wir freuen uns sehr, dass 6 Nominierte und 3 Ersatzleute aus WRSV-Vereinen stammen:
Bahn/ Ausdauer
Franziska Brauße (Eningen/CERATIZIT-WNT Pro Cycling Team)
Laura Süßemilch (Zollenreute/Hess Pro Cycling)
Bahn/ Kurzzeit
Ersatz: Alessa Catriona Pröpster (Jungingen/Kaiserslautern/Bahn-Rad-Team Rheinland-Pfalz)
BMX Race
Alina Beck (Stuttgart/Skizunft Kornwestheim)
Philip Schaub (Stuttgart/MSC Ingersheim)
Ersatz: Regula Runge (Stuttgart/Salamander Kornwestheim) und
Julian Schmidt (Erlangen/MSC Ingersheim)
MTB
Luca Schwarzbauer (Nürtingen/Canyon CLLCTV)
Nina Benz (TSV Laichingen/Lexware MTB Team)
Straße
Liane Lippert (Friedrichhafen/Movistar Team)
Der Württembergische Radsportverband wünscht allen Sportlerinnen und Sportlern eine schöne, erlebnisreiche Olympiateilnahme und den gewünschten sportlichen Erfolg.
WRSV/ Ulrich Bock
© 2014-2025 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!