Louis Krauss (TSV Neckartenzlingen) durfte mit der deutschen Delegation an den Studierenden-Weltmeisterschaften in Costa Rica teilnehmen. 176 Studentinnen und Studenten aus 28 Ländern stellten sich in den Rennsport-Disziplinen Kriterium, Zeitfahren, Straßenrennen, sowie im MTB-XCO und MTB-XCE den Weltmeisterschafts-Wettbewerben. Der 22-jährige Student an der Uni Tübingen ging dabei nicht als Nobody in die MTB-Wettbewerbe, vielmehr wurde er durch seinen Sieg bei der diesjährigen Deutschen Hochschulmeisterschaft im Querfeldein sowie seiner erfolgreichen Laufbahn als MTB-Nationalfahrer durchaus von der internationalen Konkurrenz fixiert. Mit seiner langjährigen Rennerfahrung im Rücken setze er sich gleich bei beiden MTB-Wettbewerben durch. Im Cross-Country-Rennen eroberte er sich die Broncemedaille und beim Eliminator gewann er die Vize-Weltmeisterschaft. Damit trug Louis wesentlich dazu bei, dass die Deutsche Studierenden Nationalmannschaft hinter der Tschechischen Republik und Ungarn den dritten Rang in der Nationenwertung belegte.

MTB XCE MEDAL CEREMONY FISU 2024 SilberMTB XCO MEDAL CEREMONY FISU 2024 Bronce

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vier Freunde müsst ihr sein – und es gelingt Großes: Die 4 Radsportvereine der Sportregion, Plattenhardt, Stuttgardia Stuttgart, Stuttgart-Vaihingen und Magstadt legten mit dem Etappenrennen um die Race Days eine internationale Amateur-Sportveranstaltung der feinen Sorte auf die Planche. Sowohl in den Nachwuchsklassen, wie bei den Aktiven unterstrichen die großen Teilnehmerzahlen die Bedeutsamkeit und Wertigkeit der Etappenfahrt. Während beim Nachwuchs kein Weg an den Schweizerischen Jugendnationalmannschaften vorbei führte, gingen die Siege bei den Männern und Frauen an Off-Road-Spezialisten: Noah Neff (MTB-Club Karlsruhe) und Elisa Sassmann (VfR Büttgen) gewannen die Gesamtwertungen. Aus regionaler Sicht setzten die erst 17-jährige Leni Bauer (Stuttgart-Vaihingen) und Florian Tenbruck (Fratelli Team) mit ihren Etappensiegen ebenso die Glanzlichter, wie Sandra Geyer (Stuttgart-Vaihingen) als Gesamtzweite und Jonathan Frasch (TSV Laichingen) als Gesamtdritter, sowie Gewinner der Berg- und U-23-Wertung. Die Stärke der regionalen Teams unterstrichen bei den Männern die Equipe Stuttgart-Vaihingen mit Platz 3 der Gesamtwertung und die Regionalauswahl der Frauen mit Rang 2.

Zum Bild: Joachim Heuer (Sponsor), Moritz Veit (Sponsor), Jonathan Frasch (U-23 und Bergsieger), Luis Neff (Gesamtsieger), Noah Neff (Sprintsieger), Alexander Raab (RV Magstadt)

Text und Bild Ulrich Bock

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Du willst unkompliziert und zeitgemäß Autofahren? Ohne lange Vertragsbindung, ohne versteckte Kosten, ohne Kompromisse? Wir haben das Richtige für dich, denn unser Partner Athletic Sport Sponsoring elektrisiert mal wieder mit unschlagbaren Angeboten! Den optimalen City-Flitzer Corsa-e oder SUV-Flitzer Mokka-e gibt es jetzt bereits ab 299 € monatlich im entspannten Auto-Abo – exklusiv für Sportler.

Vollelektrisch, voll wendig, voll gut: Sichere dir den Corsa-e oder Mokka-e für 12 Monate mit wahlweise 10.000, 15.000 oder 20.000 Freikilometern und starte durch! 

DAS AUTO-ABO.
Eine monatliche Rate, alles drin:

- Kfz-Versicherung inklusive

- Kfz-Steuer inklusive

- Überführungs- und Zulassungskosten inklusive

- Keine Anzahlung / keine Schlussrate

Du möchtest direkt einsteigen? Dann klick hier und fahr in Zukunft unter Strom!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der RV Bodelshausen ist Ausrichter der Württembergischen Jedermann-Meisterschaften. Beim „Spätzles-Race“ werden auf der Rundstrecke am Kastanienhof zwei Jedermann- und Jedefrau-Rennen mit den Distanzen von 54 km und 81 km ausgefahren. Die Medaillen werden in den Klassen Frauen, Seniorinnen, Männer 1, Männer 2 und Senioren ausgefahren. Lizenzierte Sportlerinnen und Sportler aus WRSV-Vereinen erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr. Überdies wird in beiden Rennen eine zusätzliche Teamwertung ausgelobt. Damit der Jedermann-Charakter gewahrt bleibt, sind Elite-Fahrer nicht zugelassen. Infos unter https://www.rvbodelshausen.de

 

 Der Vergleich „So wenig wie mit dem Kauf einer Badehose die Schwimmfähigkeit erworben wird – so ählich ist es mit dem Fahrrad: Das richtige Fahren will gelernt sein“  unterstreicht die Bedeutsamkeit der Grundschul-Radaktionstage des Württembergischen Radsportverbandes. Vizepräsident Karlheinz Nagl ist sichtlich stolz, mit welcher Begeisterung die Kinder, das Lehrerkollegium und die mithelfenden Eltern an den verschiedenen Parcours-Stationen zu Werke gehen. Gefördert von Kultusministerium, Unfallkasse UKBW, der AOK, den Stadt- und Landkreisen sowie Paul Lange wird ein Vormittag an der Schule zum vielfältigen Fahrrad-Bewegungsraum. Damit leistet der Radsportverband einen wichtigen Beitrag zur Fahrsicherheit und zur Fahrrad-Mobilität. Das „RadHelden@School“ Mobil hat rund 200 Einsatztage pro Jahr in Baden-Württemberg und die Nachfrage übersteigt das Angebot bei weitem. Beim Radaktionstag an der Bach-Schule in Stuttgart-Feuerbach freuten sich die Schülerinnen und Schüler besonders über prominente Hilfestellung: Bahnradsport-Olympiasiegerin Franziska Brauße übte mit den Kindern.

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png